Werbung

Nachricht vom 16.04.2024    

Von Rundwanderung bis Reise: Tipps für mehr Entspannung in der Natur

RATGEBER | Mehr als ein Viertel der Deutschen steht laut einer 2021 veröffentlichten Umfrage häufig unter Stress. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme oder sogar anhaltende gesundheitliche Beschwerden. Um sich eine Verschnaufpause vom Dauerstress zu gönnen, empfehlen sich Ausflüge in die Natur. Ein Spaziergang oder eine Wanderung über den zertifizierten Wiedwanderweg im malerischen Wiedtal können bereits erste Stresssymptome lindern.

Bewegung an der frischen Luft ist ein probates Mittel gegen akuten Stress. Foto Quelle: pixabay.com / noname_13

Warum hilft Zeit in der Natur gegen Stress?
In einer stressigen Situation schüttet der Körper das Stresshormon Cortisol aus. Damit dieses schnell neutralisiert werden kann, braucht es eine „hormonelle Gegenoffensive“. Endorphine und das Glückshormon Serotonin beschleunigen den Abbau des Stresshormons. Das Gehirn setzt sie besonders bei körperlicher Aktivität in großen Mengen frei. Folglich können bereits einfache Sportübungen dabei helfen:

● den empfundenen Stress zu reduzieren
● die innere Anspannung zu lösen
● den mentalen Alarmzustand wenigstens zeitweise zu deaktivieren

Für die stresslösenden Effekte muss das Haus nicht einmal verlassen werden. Studien belegen jedoch, dass die Natur einer der besten Stress-Killer ist. Waldduft und der Anblick von Bäumen reichen schon aus, um das Stressniveau deutlich zu senken. Ebenso zeigt die Studienlage, dass durch das sogenannte Waldbaden der körpereigene Cortisolspiegel sowie der Blutdruck sinken können.

Viele der Studien, die das Waldbaden mit Stressabbau in Verbindung bringen, stammen aus Japan. Bislang ist wissenschaftlich unklar, ob sich die Studienergebnisse auf deutsche Verhältnisse übertragen lassen. Einen Versuch ist es dennoch wert – schließlich befindet sich der Westerwald direkt vor der Tür. Besonders schöne Waldpfade finden sich rund um das Hermann-Löns-Denkmal. Wer statt dem grünen Blätterdach lieber einen weiten Ausblick genießt, kann auch eine Wanderung auf den historischen Bismarckturm auf dem Johannisberg planen.

Neben den beliebten Wanderwegen rund um Altenkirchen eignen sich auch geführte Touren in unbekannte Gefilde für den Stressabbau. Dabei ist es jedoch wichtig, die Bewegung in der Natur als bewusste Pause wahrzunehmen. Das heißt: In dieser Zeit darf der Kopf ruhig ausgeschaltet werden. Gedanken an den stressigen Familien- oder Arbeitsalltag rücken in den Hintergrund. Denn wälzt das Gehirn beim Wandern Probleme, geht der erhoffte Erholungseffekt zum Teil oder gar komplett verloren.

Die beste Zeit für den Stressausgleich: das Wochenende
In einer akuten Stresssituation fällt es meist schwer, sich zurückzuziehen und den Kopf freizubekommen. Auch die Mittagspause auf der Arbeit reicht kaum aus für einen ausgedehnten Spaziergang oder gar eine Wanderung. Daher ergibt es Sinn, Ausflüge zum Stressabbau auf freie Nachmittage oder das Wochenende zu verlegen.

Damit die Erlebnisplanung selbst nicht in Stress ausartet, ist Spontanität gefragt. Statt eine Fahrradtour ins Grüne in allen Einzelheiten zu planen, reicht für die Streckenauswahl ein Blick auf die Radfahrer-Homepage für den Westerwald. Danach heißt es:

● Fahrrad startklar machen
● Helm aufsetzen
● Radtour beginnen

TIPP: Soll die Fahrradtour in der Natur mehrere Stunden dauern, empfiehlt es sich, ein Proviantpaket vorzubereiten.

Neben einer Radtour am Wochenende können weitere Aktivitäten geplant werden, die aktiv Stress bekämpfen. Dazu gehören Meditation oder Yoga im Grünen. Auch Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der Nähe können vom Dauerstress ablenken – sofern keine Touristenmassen das gleiche Ziel haben.

Mit einem Kurzurlaub den Kopf freibekommen – so geht’s
Reichen Spaziergänge und Radtouren nicht aus, um den empfundenen Stress nachhaltig zu reduzieren, kommt ein längerer Tapetenwechsel infrage. Ein Reiseziel in der Natur ist dabei, einem hektischen Städtetrip vorzuziehen. Schließlich zielt der Urlaub darauf ab, die Seele baumeln zu lassen und die Energiereserven wieder zu füllen. Dabei hilft eine Mischung aus Entspannung und einem Hauch Luxus, die etwa ein Hotel in Seefeld bieten kann.

Bevor die Reise zum Stressabbau beginnt, braucht es jedoch ein paar Vorbereitungen. Neben der Suche nach dem Urlaubsziel und der Reiseplanung ergibt es Sinn:

● offene Aufgaben zu erledigen, um die Arbeit nicht mit in den Urlaub zu nehmen

● Kollegen, Geschäftspartner sowie Freunde und Verwandte über die eigene Abwesenheit zu informieren, um Smartphone und Tablet ohne schlechtes Gewissen ausschalten zu können

● verderbliche Lebensmittel vor Abreise aufzubrauchen oder zu verschenken, um bei der Wiederkehr keine bösen Überraschungen zu erleben

TIPP: Auch das Kofferpacken gehört zur Urlaubsplanung. Die Angst, auf Reisen etwas Wichtiges zu Hause zu vergessen, zerrt oft an den Nerven. Abhilfe schafft eine Packliste. Auf dieser kann vermerkt werden, was schlussendlich im Koffer landen soll. Wird die Liste nach und nach abgehakt, erspart dieser Trick die Fragen, ob Zahnbürste, Rasierer und Co. schon eingepackt sind oder nicht.

Gibt es SOS-Tipps gegen Stress im Alltag?
Eine Reise ins Grüne kann kaum von einem Moment auf den anderen realisiert werden. Zwar sind Ausflüge in die Natur probate Hilfsmittel gegen den Alltagsstress, taugen jedoch weniger als Sofortlösung. Wer in einer akuten Stresssituation kurz durchatmen möchte, kann einen Blick auf diese SOS-Tipps werfen:

Tief durchatmen: Es klingt banal, doch bereits ein paar tiefe Atemzüge können das beklemmende Gefühl in stressigen Situationen lindern. Sie verhelfen dem Gehirn zu einer besseren Sauerstoffversorgung, was sich positiv auf die Hirnaktivität auswirkt. Dadurch erhöht sich gleichzeitig die Chance auf kreative Problemlösungsstrategien.

Gedankenreise: Das Gefühl, dass einem die wartenden Aufgaben über den Kopf wachsen, führt zu Demotivation und Frustration. Dagegen kann es helfen, die „innere Stopptaste“ zu aktivieren und dem Gehirn eine Pause zu gönnen. Um sich wenigstens kurz vom Alltag abzulenken, empfiehlt sich eine sogenannte Gedankenreise. Für diesen „Ausflug im Kopf“ reicht es, sich einen schönen Ort vorzustellen und die positiven Empfindungen am Traumreiseziel zu visualisieren.

Frische Luft: In einer akuten Stresssituation bleibt vielleicht keine Zeit für einen Spaziergang. Oft kann es jedoch reichen, ein Fenster zu öffnen und frische Luft ins Zimmer zu lassen, um das Stresslevel ein wenig zu senken.

TIPP: Der Umgang mit Stress ist reine Übungssache. Das bedeutet, dass auch die SOS-Tipps beim ersten Versuch fehlschlagen können und das unangenehme Stressgefühl bleibt. Dennoch ergibt es Sinn, sie in der nächsten Akutstressphase erneut auszuprobieren. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Diebstahl eines Motorrollers in Hamm - Zeugen gesucht

In Hamm kam es am Mittwoch (17. April) zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter stahlen einen im ...

Erste-Hilfe-"Fresh-up": Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können: Dazu braucht es fundierte ...

Stadt Altenkirchen eröffnet neues Stadtbüro im ehemaligen Postgebäude

Nun hat auch die Stadt Altenkirchen offiziell ihr kleines, aber feines "Regierungszentrum". Nach aufwendiger ...

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt ...

Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Werbung