Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

Erste-Hilfe-"Fresh-up": Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können: Dazu braucht es fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe. Denn im Fall des Falles bleibt keine Zeit, Informationen nachzulesen. Deshalb organisiert das "Netzwerk Ehrenamt" im Landkreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Auffrischungskurs.

Erste Hilfe ist wichtig. Daher veranstaltet das "Netzwerk Ehrenamt" einen Auffrischungskurs. (Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Der Kurs "Erste Hilfe Fresh-up" findet am 7. Mai ab 18 Uhr im DRK-Lehrsaal (Kölner Straße 97) in Altenkirchen statt. Er besteht aus drei Unterrichtseinheiten über insgesamt drei Stunden mit Theorie und Praxis.

"Hilfeleistungen sollen trainiert und in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden", so der Rat von Jörg Gerharz, DRK-Ausbildungsbeauftragter. Die Themen sind teilnehmerorientiert, so dass jeder seine persönlichen Fragen stellen kann. Einer der wichtigsten Bestandteile des Kurses wird das Thema der Wiederbelebung als Sofortmaßnahme sein.

Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Diese kann bis zum 6. Mai bei der Kreisverwaltung Altenkirchen bei Agnes Brück, Ehrenamtskoordinatorin, unter 02681-812086 oder agnes.brueck@kreis-ak.de erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Drogenbeeinflusster Autofahrer bei Verkehrskontrolle in Herdorf gestoppt

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf am Mittwoch ...

Wählergruppe Käppele: Gesundheitsversorgung Thema einer Info-Veranstaltung

Die Fakten machen Angst: Die Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen nimmt stetig ab. Unbesetzte ...

Mann randaliert in Kirchen und wird in Polizeigewahrsam genommen

Ein polizeibekannter Mann hat am 17. April für Aufsehen in Kirchen (Sieg) gesorgt. Nachdem er mehrfach ...

Diebstahl eines Motorrollers in Hamm - Zeugen gesucht

In Hamm kam es am Mittwoch (17. April) zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter stahlen einen im ...

Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Stadt Altenkirchen eröffnet neues Stadtbüro im ehemaligen Postgebäude

Nun hat auch die Stadt Altenkirchen offiziell ihr kleines, aber feines "Regierungszentrum". Nach aufwendiger ...

Werbung