Werbung

Nachricht vom 13.12.2011    

Sozialdemokraten besuchten Landtag

Eine Besuchergruppe der SPD des Landkreises Altenkirchen besuchte den Mainzer Landtag und das ZDF. Im Abgeordnetenhaus gab es einen regen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen, den Abschluss bildete ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Mainzer Dom.

Die Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen wurden von Landtagspräsident Joachim Mertes und MdL Thorsten Wehner im Landtag begrüßt.

Kreis Altenkirchen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner besuchten jetzt Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen den Mainzer Landtag. Nach einer Stärkung im Landtagsrestaurant führte der SPD-Politiker die Gruppe durch den Plenarsaal, wo kurz zuvor die letzte Sitzung in diesem Jahr zu Ende gegangen war.
Die Genossinnen und Genossen konnten anschließend auch einen Blick in das Abgeordnetenhaus werfen. Dort fand ein reger Gedankenaustausch zu landes- und kommunalpolitischen Themen statt.
Am Vormittag hatte zunächst eine Besichtigung der ZDF-Studios auf dem Programm gestanden. Die Teilnehmer erfuhren Interessantes rund um die Produktion einer TV-Sendung und hatten sogar Gelegenheit, bei einer Live-Ausstrahlung dabei zu sein.



Mit einem Besuch des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes am Mainzer Dom fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang. SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen bedankte sich im Namen der Besuchergruppe bei Thorsten Wehner für die Einladung und den interessanten Tag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Georgspfadfinder holten Friedenslicht

Am Sonntag, 18. Dezember, bringen die Pfadfinder St. Georg Hamm das Friedenslicht in beide Kirchen des ...

Schule von "Anno dazumal" beim Adventskaffee

Die Ortsgemeinde Forst hatte zum Seniorennachmittag und Adventskaffee für Jung und Alt eingeladen. Mit ...

33 neue Tagesmütter qualifiziert

Seit 12 Jahren bietet der Landkreis Altenkirchen für Tagesmütter und Tagesväter Qualifizierungskurse ...

SG Sieg blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Die Jahresabschlussfeier der Sportgemeinschaft (SG) Sieg zeigte die Leistungsbereitschaft der heimischen ...

Vorerst kein 4-Sterne-Wellness-Hotel in Forstmehren

Ob jetzt der weihnachtliche Friede im kleinen Dorf Forstmehren einzieht, sei dahingestellt. Der Gemeinderat ...

Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" hat Zukunft

Die Zukunft für das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen ist für weitere drei Jahre gesichert. ...

Werbung