Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Rennfahrer Tom Kalender aus Hamm steigt ins ADAC GT Masters auf

Nach einem Jahr in der Formel 4 macht Tom Kalender aus Hamm den Aufstieg in die Sportwagenrennserie ADAC GT Masters. Der Youngster tritt für Landgraf Motorsport mit einem Mercedes AMG GT3 an - Saisonstart ist Ende April (26. bis 28. April) in Oschersleben. Mit 16 Jahren macht Tom Kalender den nächsten Schritt in seiner Motorsportkarriere.

Nach einem Jahr in der Formel 4 macht Tom Kalender aus Hamm den Aufstieg in die Sportwagenrennserie ADAC GT Masters. (Foto: privat)

Hamm. Der Rennfahrer aus Rheinland-Pfalz wechselt in den GT-Sportwagensport und stellt sich der Herausforderung im ADAC GT Masters. "Ich werde wieder einer der Jüngsten GT-Rennfahrer sein und möchte alle mit einer guten Performance überzeugen. Wir hatten nun die ersten Testfahrten und ich bin begeistert", blickt Tom auf seine neue Herausforderung.

An den Start geht er für das amtierende Meisterteam Landgraf Motorsport aus Bad Kreuznach. In 2023 war die Mannschaft im ADAC GT Masters siegreich, an diese Erfolge möchte auch Tom anknüpfen. "Der Schritt aus der Formel 4 in einen GT3 Sportwagen ist ein großer, entsprechend muss ich mich darauf einstellen. Ich konnte aber bereits erste Erfahrungen im Mercedes AMG GT3 sammeln und freue mich auf die neue Saison. Bis dahin wartet noch etwas Arbeit auf mich", führt der Rheinland-Pfälzer fort.

Im ADAC GT Masters teilt Tom sich erstmals sein Cockpit mit einem zweiten Fahrer. An den sechs Rennwochenenden, verteilt auf Strecken in Deutschland, den Niederlanden und Österreich warten auf Tom am Samstag und Sonntag jeweils ein Rennen über 60 Minuten. Dabei findet in einem vorgegebenen Zeitfenster ein Pflichtboxenstopp mit Fahrerwechsel statt.

Zum Saisonauftakt kehrt Tom an einen bekannten Ort zurück. Vom 26. bis 28. April werden die ersten Meisterschaftspunkte in der Motorsport Arena Oschersleben vergeben. Auf der Kartstrecke des Motorsportareals hatte er bereits zahlreiche knappe Duelle. Neben dem Event in der Magdeburger Börde, ist das ADAC GT Masters noch bei den Veranstaltungen im niederländischen Zandvoort, dem Red Bull Ring in Österreich und beim Finale in Hockenheim im Programm der DTM am Start. Dazu kommen Läufe auf dem Nürburgring und der Ardennen-Achterbahn im belgischen Spa-Francorchamps.



So sieht Tom seinen Aufstieg in das ADAC GT Masters: "Mein Ziel ist es, mich im Motorsport zu etablieren, dabei ist der Aufstieg in die GT3-Klasse sehr wichtig. Mir ist bewusst, dass ich noch viel lernen muss, trotzdem möchte ich von Beginn an ein Ausrufezeichen setzen und zu den schnellsten Rookie gehören. Ich absolviere bereits seit einigen Wochen eine umfangreiche Vorbereitung im Rennsimulator und konnte viel Erfahrung bei den ersten Tests sammeln. Die Zusammenarbeit mit meinem Teamkollegen Elias Seppänen funktioniert sehr gut. Elias hat im vergangenen Jahr die Meisterschaft gewonnen und bringt dadurch eine große Routine ins Team.

Rennkalender ADAC GT Masters 2024:
26. bis 28. April: Motorsport Arena Oschersleben (DTM)
7. bis 9. Juni: Circuit Zandvoort (NL) (DTM)
12. bis 14. Juli: Nürburgring (ADAC Truck Grand Prix)
30. August bis 1. September: Circuit de Spa-Francorchamps (B) (ADAC Racing Weekend)
27. bis 29. September: Red Bull Ring (A) (DTM)
18. bis 20. Oktober: Hockenheimring Baden-Württemberg (DTM)

(PM)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Birkener Schützen holen den ins Wasser gefallenen Festzug nach

Dass es Anfang August so kühl und verregnet sein kann, wie man es normal vom Herbst gewohnt ist, hatte ...

Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute auch im Kreis Altenkirchen gestiegen

Laut aktueller Statistik ist die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz auf ...

Größtes Maifest in Wisserland: Musikverein Brunken lädt ein

ANZEIGE | Im malerischen Selbach-Brunken wird das größte Maifest in der Region Wisserland gefeiert. Der ...

Politisch motivierte Straftaten im Kreis Altenkirchen um fast 70 Prozent gestiegen

Rechtsmotivierte Straftaten haben 2023 in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. Im Vergleich ...

Landtagsabgeordneter Matthias Reuber fordert: mehr Gewicht auf musische Fächer legen

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber (CDU) fordert, die musischen Fächer stärker in den ...

Qigong und Intervallfitness bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Gesundheitskurse hin: "Qigong zum Kennenlernen" ...

Werbung