Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" wird weiter gefördert

Die Zukunft des Mehrgenerationenhauses "Mittendrin" ist mit der Förderung durch das Aktionsprogramm "Mehrfamilienhäuser II" gesichert. MdB Erwin Rüddel betonte beim Besuch in Altenkirchen die Bedeutung der Einrichtung für viele Menschen, die das Angebot nutzen. Der CDU-Abgeordnete signalisierte seine Bereitschaft im Beirat mitzuarbeiten.

Beiratsvorsitzender Dieter Sonnentag (rechts) Koordinatorin Silke Irle und MdB Erwin Rüddel freute sich über die weitere Förderung des Mehrgenerationenhauses.

Altenkirchen. Das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin"“ in der Kreisstadt Altenkirchen kann für die Zukunft planen. Denn es wird durch das "Aktionsprogramm Mehrfamilienhäuser II" weiterhin vom Bund gefördert. Dafür hat sich einmal mehr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel eingesetzt. Für dessen Engagement bezüglich der weiteren Förderung des MGH "Mittendrin" sprachen dem Abgeordneten bei seinem aktuellen Besuch im Mehrgenerationenhaus der Beiratsvorsitzende Dieter Sonnentag sowie die Koordinatorin Silke Irle persönlichen Dank aus und baten gleichzeitig den Politiker im Beirat mitzuwirken.

"Ich bin natürlich sehr erfreut, dass mein Einsatz für ein Fortbestehen der insgesamt vier Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen mit zum Erfolg beigetragen hat. Denn bei Besuchen in den Einrichtungen konnte ich mich vor Ort, wie eben auch hier in Altenkirchen, von der Bedeutung und wichtigen Arbeit überzeugen", unterstrich Rüddel.

Koordinatorin Silke Irle ging auf die generationsübergreifende offene Struktur der Einrichtung ein, die vielen Nutzern nicht nur Anlaufstelle, sondern auch ein Teil Bleibe geworden ist. Dabei verwies sie auf die vielfältigen und abwechslungsreichen Möglichkeiten für Menschen, die Kontakte und Begegnungen suchen oder die Informationen oder Beratungen wünschen. „Wir sind sowohl da für die, die keine Alternative haben, als auch für ganz neue Zielgruppen“, äußerte Silke Irle auch mit dem Hinweis auf Netzwerke von Selbsthilfegruppen.



Dieter Sonnentag, der Vorsitzende des Beirats Mehrgenerationenhaus "Mittendrin",
nannte mit Austausch, Bildung, Beratung, Begegnung und Information die Themenschwerpunkte des offenen Treffpunkts für Menschen aller Altersstufen mit der Zielsetzung, das Miteinander der Generationen zu fördern. "Um das aber alles bewerkstelligen zu können, sind wir auch immer wieder auf neue Mitglieder in unserem Förderkreis angewiesen", erklärte Sonnentag.

Bei der Bitte um die Mitarbeit des Bundestagsabgeordneten im Beirat, wurden bereits konkrete Möglichkeiten erörtert. Rüddel, dem auch als Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser am Herzen liegt, signalisierte Zustimmung.
„Die Mehrgenerationenhäuser haben sich für die Personen, die von dem Angebot profitieren, etabliert. In der und für die Region sind die Mehrgenerationenhäuser, wie das Mittendrin hier in Altenkirchen überzeugend beweist, unverzichtbar geworden“, konstatierte Erwin Rüddel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Jahresabschluss gefeiert

Die Jungschützenabteilung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen kürte im Rahmen der ...

Silvestergala im Kulturwerk

Kulinarische Köstlichkeiten und delikate Speisen mit den dazu passenden Getränken, Unterhaltungs- und ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

AWO Hamm feierte 65 Geburtstag

Im Rahmen der jährlichen Adventsfeier feierte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hamm den 65. Geburtstag. Ein ...

Junge Union fordert Resolution der Räte

Der Kreisverband Altenkirchen der Jungen Union (JU) will auch weiterhin die zweckgebundene Verwendung ...

Weihnachtsmarkt in Pracht-Niederhausen

Treffpunkt für Alt und Jung war auch in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Pracht in Niederhausen ...

Werbung