Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Erste Engerser Literaturnacht: Ein neues kulturelles Highlight in der Region

Die erste Engerser Literaturnacht wird am 31. Mai ihre Premiere feiern und ein neues kulturell-literarisches Highlight in der Region darstellen. Eine Vielzahl von Autoren, bekannten Gesichtern und neuen Talenten werden die Bühne im Evangelischen Gemeindehaus in Neuwied-Engers betreten.

Neben Ferhat Cato und Katharina Göbel werden auch andere Autoren lesen. (Fotos: Veranstalter)

Neuwied. Die Lesenacht, organisiert vom gewerkschaftlichen Arbeitskreis Engers und dem Kulturwerk der rheinland-pfälzischen Schriftsteller, wird von 19 bis 23 Uhr stattfinden. Im 15-Minuten-Takt tragen regionale Autoren ihre Werke vor, sodass es den Besuchern sicherlich nie langweilig wird.

Dieter Aurass, ein früherer Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes und überregional bekannt für seine Kriminalromane, wird ebenso teilnehmen wie Katharina Göbel, stellvertretende Landesvorsitzende des Schriftstellerverbandes Rheinland-Pfalz. Sie thematisiert in ihren Werken ernste Themen wie Demenz und das Aufwachsen im Dorf. Ebenfalls dabei ist Sandra Roos mit ihrem Erstlingswerk "Baumkontrolleur", in dem sie das Thema Umwelt behandelt und parallel dazu eine Liebesgeschichte erzählt.

Besondere Highlights werden die Vorlesungen des Altortsvorstehers Josef Kretzer, der Episoden aus der Engerser Geschichte vorlesen wird, und Günther Salz, der aus seinen beiden Büchern über die dunkelste Zeit der Heimatgeschichte, die Nazizeit, lesen wird. Ferhat Cato stellt das Thema Sport in den Mittelpunkt und zitiert aus der Biografie von "Rudi Gutendorf". Klassiker wie Karl Marx und Heinrich Heine werden von Helmut Gelhardt vorgestellt.



Jede volle Stunde gibt es eine 15-minütige Pause für Gespräche zwischen Publikum und Autoren. "Wir sind froh, dass wir literarische Größen von außerhalb dann mit lokalen Literaten verbinden können und damit einen neuen kulturellen Höhepunkt in Engers starten und am liebsten auf Dauer etablieren können", betont Florian Garzombke, einer der Veranstalter.

Tickets sind im Vorverkauf für 5 Euro erhältlich, an der Abendkasse kostet der Eintritt 6 Euro. Sie können bei DGS Getränke und Kiosk 56 in Engers sowie im Bendorfer Buchladen erworben werden. Weitere Informationen telefonisch unter 0151-50631226 oder per E-Mail: dgb-bendorf@gmx.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jugendliche aus sechs Ländern wandern auf Entdeckungsreise im Westerwald

Eine Gruppe von 51 Jugendlichen und deren Betreuer aus sechs verschiedenen Ländern begab sich kürzlich ...

Geführte Wanderung am 28. April: auf dem Wiedweg zur Erbsensuppe

Eine Wanderung über den Wiedweg zum Obernauer Kopf, kombiniert mit einem deftigen Eintopfessen, lautet ...

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, ...

Nach fast 47 Jahren bei der Agentur für Arbeit Neuwied in den Ruhestand verabschiedet

Sabine Busch geht - nach fast 47 Jahren Tätigkeit bei der Agentur für Arbeit Neuwied und dem Jobcenter ...

Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur ein Schlagwort - sie ist ein zentraler Baustein ...

Es läuft immer noch nicht rund: Der Kreisverkehr in Weyerbusch

In Weyerbusch wurde lange über einen entscheidenden Verkehrsumbau diskutiert: Den Bau eines Kreisverkehrs ...

Werbung