Werbung

Nachricht vom 23.04.2024    

Neues Bundesdatenschutzgesetz – unter Umständen negativ für Verbraucher

RATGEBER | Anfang des Jahres legten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Steffi Lemke, die Ministerin für Verbraucherschutz, den Entwurf für das überarbeitete Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vor. Dieser Entwurf sieht auch eine Neuregelung des sogenannten Scorings vor. Scoring-Systeme, wie sie von Auskunfteien wie der Schufa verwendet werden, dienen dazu, die Kreditwürdigkeit von Kunden zu bewerten. Es gibt Bedenken, dass einige der vorgeschlagenen Änderungen möglicherweise negative Auswirkungen für die Verbraucher haben könnten.

KI generiertes Bild

Wo die Bonitätsauskunft eine Rolle spielt
Deutschlands führende Wirtschaftsauskunftei stellt ihre Bonitätsbewertungen vielen großen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zur Verfügung. Diese nutzen die Informationen, um zu beurteilen, ob und unter welchen Bedingungen sie Vertragsbeziehungen mit Kunden eingehen. Unter diesen Unternehmen befinden sich auch Stromanbieter, die diese Dienste regelmäßig in Anspruch nehmen. Es geht für die Unternehmen darum, sich vor Vertragsabschlüssen über potenzielle Kunden genauer zu informieren. Wer das nicht möchte und Stromanbieter ohne Schufa-Auskunft sucht, kommt mittlerweile nur mit einem entsprechenden Vergleichsportal weiter.

Die Schufa ist besonders wichtig bei der Wohnungssuche, da Vermieter und Immobilienverwalter fast immer eine Schufa-Auskunft verlangen, zusammen mit zahlreichen anderen Dokumenten. Ebenso zeigen Telefon- und Internetanbieter oft Interesse an der Zahlungsmoral ihrer potenziellen Kunden.

Diese Änderung könnte die Machtstellung der Schufa stärken
In Zukunft sollen bei der Ermittlung der Bonitätsbewertungen bestimmte, seit Längerem kontrovers diskutierte Datenarten nicht mehr berücksichtigt werden. Dazu zählen Informationen aus sozialen Netzwerken, Transaktionsdaten von Bankkonten sowie Adressinformationen. Verbraucherschützer unterstützen diesen Schritt ausdrücklich, da die Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer Person aufgrund ihrer Wohnadresse als diskriminierend und ungerecht gilt. So erhalten etwa Personen aus einem Villenviertel oft bessere Bewertungen als diejenigen, die in einem Gebiet mit vielen Hochhäusern leben. Während die besten Stromanbieter grundsätzlich für jeden zugänglich sind, ist bei Krediten eine stärkere Beurteilung der Wohngegend zu beobachten.

Allerdings könnte das Verbot der Nutzung von Adressdaten unvorhergesehene Konsequenzen haben, die möglicherweise von der Bundesregierung nicht vollständig antizipiert wurden. Für Wettbewerber der Schufa sind die Adressdaten von zentraler Bedeutung, was auch auf ihren Webseiten ersichtlich ist, wo sie ihre Berechnungsmethoden für Scores darlegen.

Im Gegensatz dazu gibt die Schufa auf ihrer Webseite an, Adressdaten nur in seltenen Ausnahmefällen zu verwenden. Sie verfügt über eine Vielzahl aussagekräftiger Informationen, die sie exklusiv von Banken und Sparkassen erhält, da diese die Eigentümer der Schufa sind. Durch das geplante Verbot könnte die Schufa ihre Marktdominanz weiter stärken, eine Entwicklung, die nun auch bei Verbraucherschützern und politischen Kreisen Besorgnis erregt.

Kritische Stimmen werden lauter
Das bevorstehende Gesetz führt nach Meinung von Carmen Wegge, Datenschutzexpertin der SPD und Mitglied des Innenausschusses des Bundestages, zu einem Dilemma. Wegge betont, dass sie gegen die Monopolstellung der Schufa in Deutschland ist. Sie ist jedoch ebenfalls dagegen, dass andere Auskunfteien mit diskriminierenden Bewertungen das wirtschaftliche Leben der Menschen negativ beeinflussen.

Indra Spiecker, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Frankfurt, sieht auch aus marktwirtschaftlicher Perspektive Probleme, sollte die Schufa an Macht gewinnen. Sie erklärt, dass ein dominanter Anbieter oft die Marktbedingungen bestimmt, was zu nachteiligen Wettbewerbsbedingungen für die Verbraucher führen kann. Spiecker betont die Notwendigkeit, das Bewertungssystem für Verbraucher transparenter zu gestalten und die Qualität der Scores zu verbessern.

Weitere Anpassungen bis zur Verabschiedung wahrscheinlich
Im Bundestag wird aktuell über zusätzliche Maßnahmen diskutiert, die über den bestehenden Gesetzentwurf hinausgehen und die Datenqualität verbessern sollen, erklärt die SPD-Abgeordnete Wegge. Eine Möglichkeit sei die Einführung unabhängiger Zertifizierungen für Verbraucherbewertungen.

Bisher konnten Unternehmen wie die Schufa eigene Gutachter engagieren, um die Wissenschaftlichkeit ihrer Bewertungssysteme zu bestätigen. Diese Gutachten wurden lediglich den zuständigen Landesdatenschutzbehörden vorgelegt, während Verbraucher unter Verweis auf Geschäftsgeheimnisse keinen Zugang zu diesen Informationen hatten.

Das neue Bundesdatenschutzgesetz, das im Sommer verabschiedet werden soll, wird voraussichtlich weiterhin ein zentrales Thema für Politik und Verbraucherschutz sein. Die Schufa geht davon aus, dass auch in Zukunft der Wettbewerb um die beste und preiswerteste Lösung anhalten wird. Die drei größten Konkurrenten der Schufa haben sich zu den Vorschlägen bislang nicht konkret geäußert. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Geldautomatensprengungen in Montabaur, Andernach und Köln: 20-Jähriger dringend tatverdächtig

Nach einer Reihe von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen scheinen die ...

Eichelhardter Kita "Goldwiese". Erweiterung und Sanierung in der Vorbereitung

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat noch einiges vor der Brust: Sie muss in den kommenden ...

Diskutieren Sie mit Malu Dreyer: SPD-Veranstaltungsreihe macht Halt in Wissen

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, und die SPD laden vor den bevorstehenden Kommunal- ...

"Mordsknall" im Kloster Bruche mit Bestseller-Autor Micha Krämer

Micha Krämer liest am 4. Mai in einem musikalisch-literarischen Abend aus seinem neuen Ostfriesland-Krimi ...

Technikmuseum Freudenberg feiert Saisoneröffnung 2024 mit Neuheiten und bewährten Attraktionen

Zahlreiche Anrufe haben das Technikmuseum Freudenberg in den letzten Wochen erreicht, wann es wieder ...

Lesung mit Autor Jürgen Linke im Wissener Buchladen

Amüsant und erlebnisreich war die Reise in die Vergangenheit mit dem Autor, Liedermacher und Fotografen ...

Werbung