Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Programm "MindMatters" fördert psychische Gesundheit an Schulen

Das Programm "MindMatters" soll auch künftig die psychische Gesundheit an Schulen in Rheinland-Pfalz fördern. MindMatters, aus dem Englischen übersetzt "die Seele ist wichtig", bietet Lehrkräften Informationen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule.

Dr. Stefanie Hubig, Daniel Stich und Dr. Christoph Heidrich informieren sich beim Gallery Walk über die im Rahmen von MindMatters ausgearbeiteten Projekte der Schülerinnen und Schüler. (Foto: Stahlhofen/UK RLP)

Koblenz. Zu der Fortführung des Prpgramms haben sich die Barmer, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz auf eine Fortführung ihrer seit dem Jahr 2018 laufenden Zusammenarbeit geeinigt und eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Rund 500 Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz haben seit dem Jahr 2018 eine MindMatters-Fortbildung erhalten.

Rheinland-Pfalz: Ein Kind pro Schulklasse mit Psychotherapie
Die Barmer hat die Implementierung des MindMatters-Programms an Schulen in Rheinland-Pfalz initiiert und vorangetrieben. Bis heute ist die gesetzliche Krankenkasse federführend bei der Projektumsetzung, inzwischen zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Auch trägt die Kasse die Kosten für die Herstellung der MindMatters-Unterrichtsmaterialien. Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland, sagt: "Laut Barmer-Analysen benötigen immer mehr rheinland-pfälzische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene psychotherapeutische Hilfe. Inzwischen erhält einer von 26 jungen Menschen aus Rheinland-Pfalz eine Psychotherapie." Das entspräche etwa einem Kind pro Schulklasse. MindMatters könne einen wertvollen Beitrag leisten, um junge Menschen vor seelischen Leiden zu bewahren.

Unfallkasse Rheinland-Pfalz organisiert Lehrkräftefortbildungen
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz organisiert Lehrkräftefortbildungen zu den MindMatters-Modulen durch die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Pädagogischen Landesinstituts. Der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Dr. Christoph Heidrich, sagt: "Sicherheit und Gesundheit sind zentrale Themen für die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf eine sich stetig wandelnde und schnelllebige Welt ist es uns ein besonderes Anliegen, im Setting Schule für Werte wie Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Achtsamkeit zu sensibilisieren. Wir sehen sie als Voraussetzung für einen Erziehungs- und Bildungsprozess, der die psychische Gesundheit aller Beteiligten stärkt. Die fortlaufende Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses fundierten und bereits etablierten Programms begrüßen wir sehr."

Land unterstützt Angebote zur mentalen Gesundheit
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz betreibt einen Bildungsserver mit Angeboten zur Fortbildung von Lehrkräften. Dort stellt das Ministerium auch die MindMatters-Fortbildungsangebote ein. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sagt: "Ausgeglichen und psychisch stark zu sein, ist die Basis für erfolgreiches Lernen und Arbeiten in der Schule - für Schülerinnen und Schüler genauso wie für Lehrkräfte. Als Land unterstützen wir zahlreiche Angebote zur mentalen Gesundheit von Präventionsprojekten über Beratungen bis hin zu Fortbildungen, unter anderem auch MindMatters. Ich freue mich, dass wir das Angebot gemeinsam beibehalten und bedanke mich bei den Partnerinnen und Partnern, dass wir heute unsere Vereinbarung erneuern."



"Zunehmend wichtiger, widerstandsfähig gegen Stress zu sein"
Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, sagt: "In einer immer schneller tickenden Welt wird es zunehmend wichtiger, widerstandsfähig gegen den Stress und die Herausforderungen des Alltags zu sein. Vor allem junge Menschen sollten ihre eigenen Stärken im Umgang mit belastenden Lebensereignissen kennen, um ihre individuellen Ressourcen gezielt fördern zu können. Denn gute soziale und emotionale Kompetenzen bestimmen maßgeblich die spätere Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Deshalb bin ich sehr froh, dass die Förderung der psychischen Gesundheit immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft rückt und ein so fundiertes Programm wie MindMatters an rheinland-pfälzischen zur Verfügung steht."

Julius-Wegeler-Schule: MindMatters seit dem Jahr 2018 im Einsatz
Unterzeichnet wurde die neue Kooperationsvereinbarung an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz. An dem beruflichen Gymnasium mit seinen rund 3.000 Schülerinnen und Schülern kommt MindMatters schon seit dem Jahr 2018 zum Einsatz. Schulleiter Carsten Müller sagt: "Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit Problemen auf unterschiedlichen Ebenen hat in den letzten Jahren bedenklich zugenommen. Zahlreiche dieser Schülerinnen und Schüler scheitern am schulischen System, obwohl sie grundsätzlich die kognitiven Fähigkeiten haben, einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Die Schulgemeinschaft hat sich deshalb in ihrem Qualitätsentwicklungsprozess der Resilienzförderung verpflichtet. Wir verfolgen das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu stärken, und ihnen ein Handlungsrepertoire an die Hand zu geben, das ihnen ermöglicht, herausfordernde Situationen zu meistern. MindMatters war im Jahr 2018 für uns der Startpunkt und die Initialzündung für diesen Schulentwicklungsprozess." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Wir Westerwälder" unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions

Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer ...

Barocker Glanz und irische Lebensfreude: Ein Konzert der besonderen Art in Altenkirchen

Heute Abend, 26. April, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein extravagantes Klangerlebnis. Das ...

Erste Teilqualifizierung "Klimatechnik": Acht Absolventen erhalten ihr Zertifikat

Dass die Unternehmen, insbesondere im Handwerk, unter dem Fachkräftemangel leiden, ist kein Geheimnis. ...

Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls’ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Peter Stanger zum Verbandsbildungsbeauftragten im Fußballverband Rheinland berufen

Peter Stanger (Kölbingen) wurde vom Präsidium des Fußballverbandes Rheinland zum Verbandsbildungsbeauftragten ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen für "we(h)rtvolle Feuerwehrarbeit" ausgezeichnet

Für besonders prägende Projekte wird jährlich der Preis "We(h)rtvolle Feuerwehrarbeit" verliehen. Der ...

Werbung