Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Erste Teilqualifizierung "Klimatechnik": Acht Absolventen erhalten ihr Zertifikat

Dass die Unternehmen, insbesondere im Handwerk, unter dem Fachkräftemangel leiden, ist kein Geheimnis. Die Agenturen für Arbeit Neuwied und Mayen-Koblenz haben gemeinsam in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz in den vergangenen sechs Monaten eine neue Teilqualifizierung für Helfer im Bereich Klimatechnik durchgeführt - mit Erfolg.

Die acht Absolventen nahmen stolz ihr Zertifikat entgegen. Es gratulierten von rechts nach links: Karim Mustafa (Ausbildungscoach HWK Koblenz), Anna-Lena Menzel (Teamleiterin Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Neuwied), Herbert Schoos (Dozent) und Jens Fiedermann (Abteilungsleiter Ausbildungswesen HWK Koblenz). (Foto: Amelie Enderle/Arbeitsagentur)

Neuwied. "Es haben nicht nur acht von neun Teilnehmern die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen und halten nun ihr Zertifikat in den Händen, sondern alle Absolventen haben eine anschließende Beschäftigung sicher - teils machen sie eine Ausbildung im Bereich Elektro und Anlagenmechanik, teils steigen sie direkt in die Berufstätigkeit beim Praktikumsgeber ein", sagt Jens Fiedermann, Abteilungsleiter Ausbildungswesen bei der Handwerkskammer Koblenz. Auch Dozent Herbert Schoos ist begeistert: "Es ist einfach toll, wie die Gruppe das hier durchgezogen hat und quasi mitten im Leben noch einmal die Schulbank gedrückt hat. Sie haben oft über die normale Arbeitszeit hinaus gearbeitet, haben großen Arbeitseifer und Aufmerksamkeit gezeigt" so der Elektroinstallateurmeister. Die Qualifizierung fand im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Rheinbrohl statt.

Und es hat sich gelohnt. Acht Menschen haben durch diesen Schritt den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine völlig andere berufliche Zukunft beschritten. Einer von ihnen ist Mohammad Abdulhak, der im Sommer die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik starten möchte. Bis dahin wird er in dem Betrieb beschäftigt, in dem er während der Qualifizierung ein sechswöchiges Praktikum absolviert hat. "Jeden Tag kommen, freundlich sein, zu Hause lernen und immer dranbleiben - dann ist die Teilqualifizierung Klima gut zu schaffen", sagt er. Auch Jaoad Nemr fühlt sich nun gut gewappnet für die Arbeit, für die er gerade den Vertrag unterzeichnet hat. "Am Anfang war es für uns alle total neu, aber wir wurden super da durchgeführt, durften immer fragen und wir hatten eine tolle Gruppe."

Anna-Lena Menzel, Teamleiterin Arbeitsvermittlung, und zuständig für die Organisation der TQ Klima, freut sich für die Absolventen: "Sie haben einiges auf sich genommen, aber es hat sich für sie alle ausgezahlt. Sie leben die Idealvorstellung von lebenslangem Lernen. Ich wünsche ihnen, dass sie diese Chance für sich nutzen und ihren Weg machen."



Da die erste Teilqualifizierung Klima ein so großer Erfolg war, soll ab dem Sommer ein neuer Kurs starten. Zielgruppe sind arbeitssuchende Personen oder Beschäftigte ohne Berufsausbildung, die Interesse an einer Beschäftigung in der Klimatechnik haben und sich sicher auf Deutsch verständigen können. Der Träger bietet auch optionale Module zum Erwerb der Fachsprache an. Die Dauer der Qualifikation beträgt sechs Monate (inkl. sechs Wochen Praktikum), und wird überwiegend bei der Handwerkskammer in Rheinbrohl stattfinden.

Bei Interesse an der Qualifizierung wird ein Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber aus der Branche angestrebt. Bei der Suche unterstützt der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Neuwied die potenziellen Bewerbern. Ziel ist eine praxisnahe Weiterbildung und ein direkter Einstieg in die Branche. Für die Dauer der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer von Beginn an ein Arbeitsentgelt, um ihren Lebensunterhalt finanzieren zu können. Nach erfolgreichem Abschluss soll ein festes Arbeitsverhältnis im Betrieb folgen.

Einen Termin zum Beratungsgespräch gibt es unter Telefonnummer 0800-4555500 oder persönlich während der Öffnungszeiten der Arbeitsagentur. Betriebe, die Fachkräfte in diesem Bereich suchen, können sich ebenfalls gerne bei ihrem zuständigen Berater oder unter der Telefonnummer 0800-4555520 informieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kommunale Energieprojekte Daaden-Herdorf AöR gegründet

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und die Ortsgemeinden Stadt Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, ...

Einführung von Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide führt am Sonntag, 28. April, um 14 Uhr Jurij Lange in einem ...

Neues Hallenbad in Altenkirchen: Eröffnung frühestens Mitte November

Es wird eine Bereicherung der Sportanlagen auf der Glockenspitze in Altenkirchen: Das neue Hallenbad ...

Barocker Glanz und irische Lebensfreude: Ein Konzert der besonderen Art in Altenkirchen

Heute Abend, 26. April, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein extravagantes Klangerlebnis. Das ...

"Wir Westerwälder" unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions

Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer ...

Programm "MindMatters" fördert psychische Gesundheit an Schulen

Das Programm "MindMatters" soll auch künftig die psychische Gesundheit an Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung