Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2024    

Streikdrohung und Fachkräftemangel: IG BAU warnt vor kritischer Lage im Kreis Altenkirchen

Die Baubranche im Kreis Altenkirchen steht womöglich vor erheblichen Schwierigkeiten. Sowohl ein drohender Arbeitskampf als auch eine Abwanderung von Fachkräften könnten die regionale Bauwirtschaft in eine kritische Phase führen. Die Gewerkschaft spricht von einer Schicksalsstunde für den Bau.

Hängepartie auf dem Bau (Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt)

Kreis Altenkirchen. "Bagger, Kräne, Betonmischer - alle im Ruhemodus. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht", kündigt Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, an. Laut Deneu stehe die Bauwirtschaft im Kreis Altenkirchen kurz vor einer "extrem heiklen Phase". Der Auslöser dafür sei das Scheitern der Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe.

Trotz dreier Verhandlungstreffen hätten die Arbeitgeber bisher keinen Kompromiss akzeptiert. Nun liegt ein Schlichterspruch auf dem Tisch. Aber Bauhandwerk und Bauindustrie scheinen auch diesen nicht zu akzeptieren. "Wenn sie als Dauer-Nein-Sager weiter auf stur schalten, dann gibt es einen Bau-Streik", warnt Deneu. Und der soll auch im Kreis Altenkirchen richtig wehtun.

"Wer einmal geht, kommt nicht zurück!"
Im Kreis Altenkirchen sind derzeit mehr als 1.500 Beschäftigte bei 137 Bauunternehmen tätig. Doch Deneu prognostiziert eine "regelrechte Fachkräfte-Flucht" von den Baustellen, sollte sich an der Lohnsituation nichts ändern. "Viele werden dem Bau den Rücken kehren. Wer einmal geht, der kommt nicht wieder auf den Bau zurück", so Deneu.

Um diese Situation abzuwenden, müssten die regionalen Bauunternehmen ihre Branchenverbände dazu bewegen, den Schlichterspruch anzunehmen. Andernfalls drohe ein Stillstand der Bauwirtschaft im Kreis Altenkirchen. "Es steht Spitz auf Knopf. Entweder die Arbeitgeber nehmen den Schlichterspruch an oder der Bau steht still", warnt Deneu.



Empfehlungen des Schlichters
Der Schlichterspruch sieht vor, dass Bauarbeiter ab Mai mindestens 250 Euro pro Monat mehr bekommen sollen, um den massiven Lohnverlust, den die Inflation verursacht hat, aufzufangen. Im folgenden Jahr sollen die Löhne um weitere 4,15 Prozent steigen. Zudem sollten Auszubildende bereits zu Beginn ihrer Ausbildung 1.080 Euro pro Monat erhalten. "Das ist ein Paket, mit dem der Bau attraktiver wird. Und zwar so, dass er seine Leute halten und Nachwuchs gewinnen kann", erklärt Deneu.

Laut Schlichter Rainer Schlegel, ehemaliger Präsident des Bundessozialgerichts, sei zudem mit einer deutlichen Steigerung der Aufträge und Umsätze im Hochbau zu rechnen, da die Zahl der benötigten Wohnungen in den kommenden Jahren zunehmen werde. Jetzt liegt es an den Arbeitgebern, ob sie nachgeben oder auch die laufende Tarifrunde platzen lassen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Weitere Praxisschließung in Herdorf: Wie sicher ist die ärztliche Versorgung in der Region?

Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land sicherzustellen. ...

Hachenburger Löwenläufer spenden 4.500 Euro an Kinderheim und Dorfambulanz in Indien

Die Hachenburger Löwenläufer haben einmal mehr ihr Engagement für den guten Zweck unter Beweis gestellt. ...

Unbekannter Täter schlägt Seitenscheibe eines Pkw BMW in Kirchen ein

In Kirchen wurde am Freitag (26. April) eine unerfreuliche Entdeckung gemacht. Die Seitenscheibe eines ...

Jugendliche mit Einhandmesser in Betzdorf aufgegriffen - Verfahren nach Waffengesetz eingeleitet

In der Nacht auf Samstag stieß eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf auf eine Gruppe ...

Von Bürgern erschaffen, von der Kirche gesegnet: Neue Wegekreuze prägen Selbachs Landschaft

Am Sonntag, 5. Mai, wird im Rahmen einer Prozession ein neues Wegekreuz an einem
Feldweg oberhalb von ...

DFB-Punktespiel: SSV Weyerbusch als erster FVR-Verein mit Gold-Status ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch hat Grund zur Freude: Als erster Verein im Fußballverband Rheinland wurde er für sein ...

Werbung