Werbung

Nachricht vom 28.04.2024    

Ein Novum auf der Birkener Höhe: Schützen holten den 2023 ausgefallenen Umzug nach

Von Klaus Köhnen

Der Schützenumzug 2023 fiel buchstäblich ins Wasser. Dieser wurde nun am Samstag (27. April) nachgeholt. Den wichtigsten Tag der Majestäten wollten die Verantwortlichen nicht einfach ausfallen lassen. Bereits kurz nach dem Schützenfest gab es hierzu Überlegungen. Die Schützenbruderschaft hat damit im Jahr 2024 zwei Umzüge.

Die Parade der teilnehmenden Gäste an der Residenz sorgte für beste Laune (Bilder: kkö)

Birken-Honigsessen. Als außergewöhnlich kann man den Umzug der Schützen auf der Birkener Höhe immer bezeichnen. In diesem Jahr gab es aber aus den bekannten Gründen ein weiteres Highlight. Der Schützenzug musste 2023 wetterbedingt abgesagt werden, es regnete in Strömen. Den Majestäten war die Enttäuschung anzumerken. Noch während des laufenden Schützenfestes (5. bis 7. August 2023) machten sich einige Verantwortliche Gedanken über einen Ersatz.

Die "Schützenfest-Saison" beginnt in der Region schon seit vielen Jahren Ende April. Es ist daher, so die Verantwortlichen, nicht einfach, einen Termin zu finden, an dem die Gastvereine teilnehmen können. Gleiches gilt auch für die Musikkapellen, deren Terminkalender immer gut gefüllt ist. Von diesen Schwierigkeiten ließ sich die Bruderschaft aber nicht abschrecken. So trafen sich am Samstag (27. April) viele befreundete Schützenvereine und drei Kapellen auf der Birkener Höhe. Kurz vor dem Beginn gab es noch einen Gruß von Wettergott Petrus. Ein kurzer, kräftiger Schauer sorgte für Nervosität.



Trocken zum Marsch
Zum Marsch der Musikkapellen zur Residenz war es dann wieder trocken und die Zuschauer und Teilnehmer zeigten sich erfreut und gut gelaunt. Für die Musik sorgten der Musikverein Scheuerfeld, Klangwerk Morsbach und natürlich die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen. Die Schützen aus Schönstein, Niederfischbach, Mudersbach, Gebhardshain, Selbach und Hamm (Sieg) nahmen am Umzug teil. Viel Applaus der Zuschauer erhielten die Fahnenschwenker, die trotz des zeitweisen böigen Windes ihr Können zeigten.

Wie in jedem Jahr übernahm die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen den Schutz der Teilnehmer und Besucher. Mit zwei Fahrzeugen und mehreren Helfern sorgten sie auch für die Absperrungen. Im Pfarrheim, zu dem der lange Zug marschierte, wurde zum Abschluss lange gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verdachtsfälle von unsachgemäßem Umgang mit Asbest in Betzdorf-Gebhardshain

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gab es am Samstag (27. April) gleich zwei Fälle, in denen ...

Ablenkung führt zu zwei Verkehrsunfällen und drei Verletzten auf B62 bei Mudersbach

Am Samstagnachmittag (27. April) hat es gleich zweimal auf der Bundesstraße 62 zwischen Mudersbach und ...

Neunjährige Radfahrerin in Weitefeld bei Kollision mit Pkw leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (27. April) in Weitefeld, bei dem eine neunjährige Radfahrerin ...

The Johnny Cash Show kommt nach Betzdorf

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten ...

Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen bot Ausbildung

Kürzlich konnte der Kinderschutzbund für die ehrenamtlichen Lernpatinnen eine sehr interessante Veranstaltung ...

Große Freude in Güllesheim: Neue Kita "Stein auf Stein" offiziell eingeweiht

Mit Leben ist sie schon über ein halbes Jahr lang erfüllt, die Einweihung nun auch offiziell erledigt: ...

Werbung