Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

71-Jähriger bei Trunkenheitsfahrt in Altenkirchen gestoppt - Bereits zweiter Vorfall

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. April) hat ein 71-jähriger Autofahrer in Altenkirchen die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen. Es handelt sich dabei um einen erneuten Fall von Trunkenheit am Steuer innerhalb weniger Tage.

Altenkirchen. Am Sonntag (28. April) kam es in Altenkirchen gegen 6.30 Uhr zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Die Kölner Straße war Schauplatz einer Trunkenheitsfahrt eines 71-jährigen Pkw-Fahrers. Nach bisherigen Erkenntnissen lenkte der ältere Herr sein Fahrzeug auf ein Tankstellengelände. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte er von den Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen angetroffen werden.

Die Polizei stellte bei dem Mann deutliche Anzeichen einer Alkoholbeeinflussung fest. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Test verlief positiv. Daraufhin leitete die Polizei unverzüglich Maßnahmen ein: Sie nahm dem Mann eine Blutprobe ab und leitete ein Strafverfahren ein.



Ein Detail sorgte bei den Beamten für zusätzliche Verwunderung: Der 71-Jährige konnte seinen Führerschein nicht aushändigen. Wie sich herausstellte, war dieser bereits bei einer früheren Trunkenheitsfahrt am 20. April sichergestellt worden. Es handelt sich also um den zweiten derartigen Vorfall innerhalb von nur acht Tagen, in die der Mann verwickelt war. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Staatsminister Ebling am bundesweiten Tag der Städtebauförderung zu Besuch in Daaden

In vielen Kommunen ist eine integrierte Stadtentwicklungsplanung bereits bewährte Praxis. Sie schafft ...

RSC Betzdorf: Gewaltiges Herzklopfen, eiskalter Wind und zwei Podestplätze

Die Straßenradsportsaison ist inzwischen voll ins Rollen gekommen - so teilten sich die Asse aus dem ...

125 Jahre VfL Dermbach 1899: Jubiläumsabend mit zahlreichen Ehrungen

Etwa 100 Vereinsmitglieder und Gäste konnte der erste Vorsitzende Christof Stinner am 20. April begrüßen: ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald ...

Auf der Spur der Dunklen Materie: Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment

Teilchenphysiker der Universität Siegen forschen weiter am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Ab 2026 soll ...

Erwin Rüddel zur Aufarbeitung der Entscheidungen in der Corona-Pandemie: Aus Fehlern lernen

Die Entscheidungen während der Corona-Pandemie müssen aufgearbeitet werden. Man sei auf den ersten Blick ...

Werbung