Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

RSC Betzdorf: Gewaltiges Herzklopfen, eiskalter Wind und zwei Podestplätze

Die Straßenradsportsaison ist inzwischen voll ins Rollen gekommen - so teilten sich die Asse aus dem Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf auf gleich drei verschiedene Orte auf. Windig und mit gefühlten Minusgraden war es überall unangenehm, doch einer musste besonders leiden.

Juniorenfahrer Elias Jakobs vom Team Schäfer Shop beendet sein erstes Straßenrennen auf Platz 8. (Foto: Privat/Jörg Jakobs)

Betzdorf. Beim zweiten Lauf des Horst-Niewrzol-Zeitfahrcups im münsterländischen Rhede gestaltete sich der der Kampf gegen die Uhr bei eiskaltem Wind von vorne und ohne jeden Windschatten Michael Graben als Qual.

"Härter geht es fast nicht", stellte der Veranstalter auf seiner Internetseite fest. An Bestzeiten war nicht zu denken, doch auf der traditionsreichen Homer-Runde reichte es über 17,2 flache Kilometer dennoch zu einem Schnitt von 40,6 km/h. Grabens Anstrengungen wurden nach 25:25 Minuten mit einem 5. Platz in der Gesamtwertung und einem zweiten Platz in der Mastersklasse 2 (40 bis 49 Jahre) belohnt.

Ebenfalls frostig ging es beim Kirrlacher Kriterium in Baden-Württemberg zur Sache, für dessen 67. Austragung ein Quartett des RSC gemeldet hatte. Im Rennen der Masters 4 (ab 60 Jahre) war Steffen Heintz in der vierköpfigen Ausreißergruppe dabei, die sich direkt nach dem Start absetzte und nach 40 Runden auf dem kurvenreichen 1-km-Rundkurs das Feld beinahe überrundet hätte. Die Punkte, die Heintz in den Wertungsrunden sammelte, reichten am Ende zu Platz 3 und seiner ersten Podiumsplatzierung des Jahres.

Im danach folgenden Rennen der Masters 2 und 3 über 45 Kilometer gingen Marcel Brech, Jörg Winzen und Frank Stühn leer aus bei den Wertungssprints des meist geschlossenen Fahrerfelds - das mehr als vierzigköpfige Feld ließ keine Ausreißer weg. Dennoch waren die Betzdorfer Fahrer immer auf der Höhe des Geschehens, zeigten eine gute mannschaftliche Geschlossenheit und Präsenz im Schlussspurt, die Brech (Masters 2) sowie Frank Stühn (Masters 3) jeweils Platz 9 und damit eine Platzierung bescherte. Jörg Winzen kam kurz dahinter auf einen ebenfalls starken 13. Platz.



Während es für die "alten Hasen" ein ganz normaler Rennsonntag war, stand Elias Jakobs mit gewaltigem Herzklopfen bei seinem ersten Rennen im niedersächsischen Bissendorf am Start. Auf der hügeligen 1,8-km-Runde sammelte der Juniorenfahrer seine ersten Erfahrungen mit dem schwierigen Manövrieren in einem größeren Fahrerfeld - die U19 startete nämlich gemeinsam mit der Amateurklasse.

Sein Ziel, das Rennen über 54 Kilometer zu Ende zu fahren, erreichte der Betzdorfer trotz Überrundung und vielen Kilometern alleine im Wind - und auf Platz 8 ließ Jakobs auch einige Fahrer hinter sich, die er wiederum überrundete. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


125 Jahre VfL Dermbach 1899: Jubiläumsabend mit zahlreichen Ehrungen

Etwa 100 Vereinsmitglieder und Gäste konnte der erste Vorsitzende Christof Stinner am 20. April begrüßen: ...

Arbeitskreis Familie der Stadt Altenkirchen lädt ein zum "Tag der Familie"

Rund um den internationalen Tag der Familie finden in ganz Rheinland-Pfalz Aktionen und Angebote für ...

Infoabend zum Thema "Reichtum, Umverteilung und soziale Rechte"

Nachdem zu Beginn der Veranstaltungsreihe "Nachhaltige Wirtschaftspolitik" die Themen "Die Funktion des ...

Staatsminister Ebling am bundesweiten Tag der Städtebauförderung zu Besuch in Daaden

In vielen Kommunen ist eine integrierte Stadtentwicklungsplanung bereits bewährte Praxis. Sie schafft ...

71-Jähriger bei Trunkenheitsfahrt in Altenkirchen gestoppt - Bereits zweiter Vorfall

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. April) hat ein 71-jähriger Autofahrer in Altenkirchen die ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald ...

Werbung