"Wat es dat da"- Rätselgewinner stehen fest
Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit dem Kalenderrätsel eine schwierige Aufgabe gestellt. Doch immerhin gab es 72 richtige Einsendungen, durch das Los wurden die Gewinner ermittelt.

Betzdorf. Schwierig war es schon, alle vier Fotos des BGV-Kalenderrätsels „Wat es dat da?“ richtig zu beschreiben. Doch alle 88 Einsender, fast alle aus der Verbandsgemeinde Betzdorf, hatten die geforderten mindestens zwei richtigen Erläuterungen aufgezählt. 72 Teilnehmer haben auch alle vier Bilder richtig erkannt.
Die Fotos zeigen:
Oben links:
Der Giebel des Hauses „Grabstein-Schmidt“, Am Bühl, der hier selbst einen Spruch und verschiedene Muster in den Giebel seines Hauses geschnitzt hat.
Oben rechts:
Ein Kanaldeckel in der Bahnhofstraße mit dem Relief einer Dampflok der Baureihe 23.
Unten links:
Die alte Unterführung in der Friedrichstraße zwischen Alsdorf und Betzdorf.
Unten rechts:
Das Hüttenschulzenhaus in Alsdorf.
Das Los ermittelte folgende Gewinner, die alle das Eisenbahnbuch des BGV gewonnen haben und es vor Weihnachten noch erhalten: Gerd Jüngst, Rudolf Meissenburg, Wolfgang Schmitt, alle Betzdorf; Michael Böhmer, Alsdorf und Ilona Mailinger, Wallmenroth.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion