Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Welle von Callcenter-Betrügereien in Montabaur und Umgebung

Die Bewohner der Verbandsgemeinde Montabaur und angrenzender Gebiete sind gegenwärtig verstärkt das Ziel von Anrufen betrügerischer Callcenter. Falsche Polizeibeamte, Vertreter der Staatsanwaltschaft und andere angebliche staatliche Organisationen versuchen, ihnen Bargeld oder Schmuck zu entlocken.

Symbolfoto

Region. Der Polizeidirektion Montabaur zufolge mehren sich in der Region die Fälle von Telefonbetrug. In diesen Gesprächen geben sich die Täter oftmals als "falsche Polizeibeamte" aus und erzählen den Opfern, ihre Vermögenswerte seien nicht mehr sicher. Sie behaupten beispielsweise, Einbrecherbanden seien auf dem Weg zu ihnen, oder sie suggerieren, auch Geld auf der Bank sei nicht völlig sicher und solle abgehoben werden. Anschließend würde dann ein Polizist vorbeikommen, das Geld auf Echtheit prüfen und es sicher verwahren.

Es gibt auch ähnlich gelagerte Anrufe, in denen die Betrüger vorgeben, nahe Angehörige hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht. In anderen Fällen geben sich die Täter als Vertreter anderer staatlicher Organisationen, beispielsweise der Staatsanwaltschaft, aus und fordern die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.



"Keine staatliche Organisation fordert telefonisch die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck. Niemals!", warnt die Polizeidirektion Montabaur ausdrücklich vor diesen Betrugsversuchen. Sie rät den Bürgern, bei solchen Anrufen das Gespräch sofort zu beenden und sich mit ihrer örtlich zuständigen Polizei in Verbindung zu setzen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Erweiterung der Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall auf 80-Jährige in Wissen

Die Polizei intensiviert ihre Fahndungsmaßnahmen nach dem Raubüberfall auf eine 80-jährige Frau in Wissen ...

Unbekannter entwendet Motorroller in Wissen - Polizei bittet um Hinweise

Ein Motorroller-Diebstahl ereignete sich am 26. April zwischen 11 und 15 Uhr auf einem Zweiradparkplatz ...

Suchaktion in Höhr-Grenzhausen: 51-jähriger Frank A. vermisst (mit Foto)

In der Region Höhr-Grenzhausen hat eine großangelegte Polizeiaktion begonnen. Ein 51-jähriger Mann ist ...

Young- und Oldtimertreffen in Altenkirchen: MSC lädt Freunde älterer Fahrzeuge ein

Das zweite Young- und Oldtimer-Treffen in der Kreisstadt findet Pfingstsonntag, 19. Mai, im Gewerbe- ...

Hoher Sachschaden: Unbekannte entwenden Starkstromkabel von Baustelle in Altenkirchen

Über das letzte April-Wochenende zwischen Freitag (26. April) und Sonntag (28. April) kam es zu einem ...

Infoabend zum Thema "Reichtum, Umverteilung und soziale Rechte"

Nachdem zu Beginn der Veranstaltungsreihe "Nachhaltige Wirtschaftspolitik" die Themen "Die Funktion des ...

Werbung