Werbung

Nachricht vom 18.12.2011    

VHS Betzdorf stellte das neue Programm vor

Interkulturelle Angebote, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprachen, Ge-sundheit und mehr – die VHS Betzdorf e.V. stellte ihr neues Programm vor. Zum Thema Internetnutzung und Gesundheit wurde das Kursangebot erweitert.

Gemeinsam wurde das neue Programm der VHS Betzdorf vorgestellt.

Betzdorf. Ein vielfältiges Programm, durch das die VHS Betzdorf e.V. in unterschiedlichen Bereichen zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben einlädt, stellten Bürgermeister Bernd Brato, der pädagogische Leiter Bernd Rödder, die Geschäftsführerin Inka Theissen und Mitarbeiterin Claudia Pirec vor.

Als besonders wichtig stellte Bernd Brato als Vorsitzender der VHS die interkulturelle und integrative Funktion des Weiterbildungsanbieters hervor. „Als Lernort und kultureller Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger aus Betzdorf und Umgebung“, so Brato, „hat die VHS einen hohen integrativen Faktor.“ Mit ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Lehrkräften aus vielen Ländern und Kulturen ist sie eindeutig interkulturell geprägt.

Auf die steigende Nachfrage nach Kursen, die Themen aus den Bereichen Natur, Ökologie, gesunder Ernährung und alternativer Gesundheitsfürsorge zum Inhalt haben, wies Inka Theissen hin. Sie machte deutlich, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung die Menschen befähigen möchte, sich aktiv mit den Anforderungen und Möglichkeiten eines ökologisch verträglichen und sozial gerechten Lebensstils auseinanderzusetzen. Die Volkshochschule Betzdorf greift flexibel aktuelle gesellschaftliche Anliegen auf, sie arbeitet vor Ort und nutzt als kommunale Einrichtung die Möglichkeit, um in Kooperation mit anderen Anbietern neue Angebote zu entwickeln und somit an der Konzeption und Gestaltung nachhaltiger Lebensstile mitzuwirken.

Auf die einzelnen Programmbereiche ging der pädagogische Leiter, Bernd Rödder ein, wies zunächst aber noch mal auf die lange Tradition der VHS Betzdorf hin. „Als eine von drei eigenständigen Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen“ führt Rödder aus, „wurde sie bereits 1956 gegründet und dürfte damit die „dienstälteste“ sein.“ Gefördert durch die Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf ist sie fester Bestandteil der Kulturarbeit vor Ort und ihr Einzugsbereich beschränkt sich nicht auf Betzdorf sondern schließt auch umliegende Orte mit ein.

Das Programm selbst beinhaltet Vorträge zum Thema Internet (Erst durchblicken – dann anklicken) und Ernährung oder Naturspaziergänge. Ausgebaut wurde das Angebot im Bereich Gesundheit, um dem zunehmenden Interesse an alternativen Heilmethoden gerecht zu werden. So sind z.B. eine Kräuterwanderung, ein Salbenkurs, ein Vortrag über Steinheilkunde und eine Veranstaltungsreihe zur „5-Elemente-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin neu im Programm.
Die traditionellen Bereiche mit den Studienfahrten (Die Rückkehr der Götter im Römisch-Germanischen Museum in Köln), Kreativangeboten im Bereich Kultur, Bewegungsangeboten wie Yoga oder Tai Chi, Sprach- und EDV-Kurse runden das Spektrum ab.



Die VHS Betzdorf gehört mit ihrem Programm, so Inka Theissen, zur großen Gruppe der zahlreichen Volkshochschulen im Land, die nach wie vor größter Weiterbildungsanbieter sind.
Hervorzuheben sei hier auch noch mal die wichtige Aufgabe bei der Beratung hin-sichtlich der Weiterbildungsförderung sowie das Angebot „Deutsch als Fremdspra-che“. Letzteres dient u.a. als Vorbereitung für den Sprachtest , der Voraussetzung für den Einbürgerungstest ist. Er kann zweimal jährlich in Betzdorf gemacht werden. Auch die Sprachförderkurse für Migrantenkinder in den Ferien (Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Frauen bzw. die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration) und die Zusammenarbeit mit den Ganztagsschulen als Kooperationspartner gehört zum festen Repertoire.
Die VHS Betzdorf nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Landesverbandes und der Regionalkonferenzen teil und ist aktives Mitglied im Weiterbildungsbeirat des Kreises Altenkirchen.
Sowohl Bürgermeister Bernd Brato als auch der Vorsitzende, Bernd Rödder, dankten allen Dozentinnen und Dozenten der VHS Betzdorf für ihren Einsatz. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Betzdorf seien durch ihr großes Engagement am kontinuierlichen Erfolg der VHS Betzdorf beteiligt.

Das vollständige Programm der VHS Betzdorf e.V. ist ab sofort erhältlich u.a. bei Banken und Sparkassen, in den Apotheken und im Bürgerbüro Betzdorf. Nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf, Tel. 02741 / 291-411 oder –427 und Anmeldungen sind möglich unter der 291-900. Im Internet findet man das Programm unter www.betzdorf.de , dort kann man sich über Kurse informieren und diese buchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Stadt Wissen erhält Förderzusage von 1 Million Euro

Ein schöneres Geschenk hätte es für die Stadt Wissen wohl kaum geben können: Innenminister Roger Lewentz ...

Betzdorf hat neue Ortsschilder

Sie stehen an allen vier Einfahrten zur Stadt Betzdorf und grüßen die Besucher mit einem herzlichen Willkommen. ...

Es eilt: P-Konto jetzt einrichten

Die Kreisverwaltung Altenkirchen mahnt dringend alle Personen, deren Girokonto mit Pfändungen von Gläubigern ...

Stegskopf als Naturschutzgebiet sichern

Der BUND im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen und der kreisverband Bündnis 90/Die Grünen fordern ...

Weihnachtsmann besuchte Pfadfinder

Eine schöne Weihnachtsfeier beendete das Jubiläumsjahr der Pfadfinder Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr. ...

"Wat es dat da"- Rätselgewinner stehen fest

Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit dem Kalenderrätsel eine schwierige Aufgabe gestellt. Doch immerhin ...

Werbung