Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt ein zum "Weg des Erinnerns" in Betzdorf

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt für Dienstag, den 7. Mai zu einer historischen Führung durch Betzdorf ein. Seit 2005 gibt es dort, betreut vom Betzdorfer Geschichtsverein, in 20 Stationen den "Weg des Erinnerns".

Betzdorf. Dieser zeitgeschichtliche Pfad führt unter anderem zu den jüdischen Gräbern auf dem Betzdorfer Friedhof, wo sich auch noch weitere Stationen befinden, zur katholischen Pfarrkirche Sankt Ignatius und zum ehemaligen "jüdischen Viertel" um die Hellerstrasse. An einigen wichtigen ausgewählten Stationen wird Hanns Göbel, Historiker und Mitglied des Geschichtsvereins, den Teilnehmern Betzdorfs historische Besonderheiten nahebringen.

Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz des Betzdorfer Hauptfriedhofs. Die Führung wird etwa eineinhalb Stunden dauern und in der Nähe des Rathauses enden. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 6. Mai unter der Telefonnummer 02742/4610 bei Vorstandsmitglied Herbert Stangier oder bei der stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Stricker Lessenich unter der Nummer 02742/1261. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Stadtführung und Walzwerkführung in Wissen stehen an

Die nächste Führung "Stadtkern Wissen - Bauwerke, Menschen und Geschichten" mit Dagmar Ueckerseifer wird ...

"Musical!Kultur" Daaden zu Gast beim Landfrauentag

Alljährlich treffen sich die Landfrauen des Kreises im Frühjahr zum großen Landfrauentag. Dann lässt ...

Landfrauen zeigen den Film "Die Unbeugsamen"

In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband "Frischer Wind e.V." zeigen die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ...

Sechs Monate alte Marlene aus Wenden-Möllmicke braucht dringend Unterstützung

Die kleine Marlene ist gerade einmal sechs Monate alt und kämpft mit einem seltenen Gen-Defekt. Die Suche ...

Pfingstmontags-Konzert in Marienstatt mit Gewandhausposaunisten

Die Abteikirche Marienstatt bei Hachenburg wird am Pfingstmontag, 20. Mai, zur Bühne für ein besonderes ...

FDP Altenkirchen-Flammersfeld nennt Kandidaten für Verbandsgemeinde- und Stadtratswahl

Die FDP Altenkirchen-Flammersfeld hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Verbandsgemeinde- und ...

Werbung