Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

"Musical!Kultur" Daaden zu Gast beim Landfrauentag

Alljährlich treffen sich die Landfrauen des Kreises im Frühjahr zum großen Landfrauentag. Dann lässt man das vergangene Jahr Revue passieren, wagt einen Ausblick auf Kommendes und ehrt ausgeschiedene Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Imbiss ist im Preis enthalten. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Der Landfrauenverband Frischer Wind e.V. ist mit fast 1.700 Mitgliedern im Kreis Altenkirchen das größte Frauennetzwerk und einer der größten Vereine kreisweit. Er setzt sich als anerkannter Bildungsträger für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit, für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum ein. Zurzeit läuft mit großer Beteiligung die Weiterbildungsmaßnahme zum Thema "Klimagärtnern".

Aber die Landfrauen können auch Kultur. Der diesjährige Landfrauentag am Freitag, 3. Mai 2024, 18 Uhr im Kulturwerk Wissen wird begleitet von einer "Zeitreise durch die Welt der Musicals". Gäste sind die Akteure von Musical!Kultur Daaden, die Ausschnitte aus ihren Bühnenproduktionen der vergangenen 20 Jahre präsentieren. Der Landfrauentag ist eine offene Veranstaltung. Gäste sind herzlich willkommen.

Karten für den Landfrauentag gibt es zum Preis von 26 Euro bei allen Bezirksvorsitzenden sowie bei der Geschäftsstelle unter landfrauen-frischer-wind@t-online.de. Im Preis enthalten ist ein Imbiss des Partyservice Schuhmacher. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Landfrauen zeigen den Film "Die Unbeugsamen"

In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband "Frischer Wind e.V." zeigen die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ...

Filmabend über "Hinduismus - Was ist das?"

Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln laden im Rahmen des ...

Initiative gegen den Ausbau der B 414 bei Altenkirchen lädt zur Begehung ein

Am Mittwoch, dem 8. Mai, um 15 Uhr lädt die "Initiative gegen den Ausbau der B 414 bei Altenkirchen" ...

Stadtführung und Walzwerkführung in Wissen stehen an

Die nächste Führung "Stadtkern Wissen - Bauwerke, Menschen und Geschichten" mit Dagmar Ueckerseifer wird ...

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt ein zum "Weg des Erinnerns" in Betzdorf

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt für Dienstag, den 7. Mai zu einer historischen Führung durch Betzdorf ...

Sechs Monate alte Marlene aus Wenden-Möllmicke braucht dringend Unterstützung

Die kleine Marlene ist gerade einmal sechs Monate alt und kämpft mit einem seltenen Gen-Defekt. Die Suche ...

Werbung