Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zurück. 106 Personen erhielten das Sportabzeichen, und geehrt wurde die Wettkampfsportler, die mit hervorragenden Platzierungen im Jahresverlauf abgeschnitten hatten.

Wissen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Leichtathletik-Abteilung wurden die erfolgreichen Athleten geehrt und eine Vielzahl von Sportabzeichen übergeben.
Andreas Lautner, Abteilungsleiter der Leichtathleten des VfB Wissen, konnte voller Stolz mit den über 120 Anwesenden auf eine erfolgreiche Saison 2011 zurückblicken.
Insgesamt 106 Athleten wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier von Heike Uhlemann das Sportabzeichen verliehen. Jüngster Absolvent des Sportabzeichens war der erst 7-jährige Fynn Schlatter. Ältester Absolvent des Sportabzeichens war der bereits 75-jährige Anton Bagaric vom Schachkreis Altenkirchen, welcher im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme des VfB Wissen seine Leistungen ablegte.

Auch im Bereich des Wettkampfsports gab es eine Reihe von hervorzuhebenden Leistungen, welche von Wettkampfkoordinator und 2. Abteilungsleiter Gregor Blanke vorgetragen wurden.
Die Wahl zum Sportler des Jahres fiel dieses Jahr auf eine Mannschaft. Die 11 Mädchen um Lea Lembke, Franka Hassel, Nele Schneider, Franziska Arndt, Katharina Weller, Solveig Stelter, Hannah Dietershagen, Sarina Lautner, Hannah Wagner und Celina Harzer gewannen die DSMM Rheinlandwertung eindrucksvoll.

Celina Harzer war mit 2 ersten Plätzen in der Einzelwertung und weiteren 3 ersten Plätzen zusammen mit ihren Staffel- und Mannschaftskolleginnen in der Rheinland-Bestenliste auch die herausragende Athletin des VfB Wissen. Mit ihren 4,58 m im Weitsprung war die 10-jährige Celina sogar auf Bundesebene auf einem hervorragenden 2. Platz zu finden.
Ermöglicht wurden all dies Top-Leistungen durch die ausgezeichnete Arbeit der Übungsleiter unter der Leitung von Kornelia Blanke. Heike Uhlemann, Christina Gerhardus, Petra Hassel und die bedingt durch ihr Studium nun nicht mehr aktive Übungsleiterin Hannah Blanke, wurden neben Kornelia Blanke für ihre Leistungen von dem eigens herbeigeeilten Nikolaus geehrt.

Abteilungsleiter Andreas Lautner dankte auch den neu gewonnen Sponsoren „Die Tolle“, vertreten durch Petra Hassel, und dem „Ingenieurbüro Alof und Harzer“. Hier nahm Rico Harzer den Applaus der Anwesenden in Empfang. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren konnten weitere Sportgeräte und Trainingsanzüge angeschafft werden.
Ausblickend auf die Saison 2012 wurde das geplante Hallensportfest am 12. Februar 2012 in Wissen genannt, wo wieder viele Helfer benötigt werden. Bedingt durch die große Unterstützung der Elternschaft und dem großen Zusammenhalt in der Abteilung wird dies aber vermutlich wieder kein Problem sein, um genügend Helfer zu aquirien.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Dank an Ehrenamtler

Für ältere oder kranke Menschen sind oftmals die Dinge des täglichen kaum oder nur sehr schwer zu bewältigen. ...

Projekte an der Grundschule Etzbach

Mit einem Vorlesetag startete die Projektwoche an der Grundschule in Etzbach, weiter ging es mit unterschiedlichen ...

Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Die Handwerkskammer Koblenz startet am 21. April einen Studiengang "Betriebswirt des Handwerks" in ...

Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Ein exzellentes Klangerlebnis bot das Benefizkonzert "Melodien der Herzen" unter der Gesamtleitung ...

Vergessenes Bergwerk wieder freigelegt

Die Region rund um Herdorf ist reich an Relikten des Altbergbaus, man begegnet ihnen sprichwörtlich auf ...

Essen für den Frieden an der BBS Wissen

Die zweite Benefizaktion "Essen für den Frieden" an der Berufsbildenden Schule Wissen war erneut ein ...

Werbung