Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Verkehrskontrolle in Hamm entlarvt alkoholisierten Fahrer - Strafanzeige droht

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in Hamm am 2. Mai stießen Polizeibeamte auf einen Autofahrer, der nicht nur während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte, sondern auch unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dieser Vorfall könnte nun erhebliche rechtliche Konsequenzen für den Betroffenen haben.

Symbolbild

Hamm. Am Abend des 2. Mai führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen gegen 18 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Ortslage Hamm durch. In diesem Zusammenhang wurde ein Pkw-Fahrer gestoppt, dessen auffälliges Verhalten die Aufmerksamkeit der Beamten erregte. Der Grund für die Kontrolle war zunächst die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt durch den Fahrer.

Im weiteren Verlauf der Überprüfung stellten die Polizisten jedoch fest, dass der Mann offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Annahme und lieferte somit einen eindeutigen Beweis für seine Trunkenheit am Steuer.



Neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Nutzung seines Handys am Steuer muss der Fahrer nun mit einer zusätzlichen Strafanzeige rechnen. Die genauen Konsequenzen für den Fahrzeugführer sind derzeit noch unklar, doch es wird erwartet, dass er sich sowohl wegen der Ordnungswidrigkeit als auch wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten muss. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Freie Wählergruppe Horhausen stellt Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat auf

Für die Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, stellt nun auch die Freie Wählergruppe Horhausen eine Kandidatenliste ...

Geführte Wanderung von Marienthal nach Wissen

"Von Marienthal über den Westerwaldsteig nach Wissen" führt eine 19 Kilometer lange Wanderung der Wisserland-Touristik ...

Ehrenamt ist bürgerschaftliches Engagement - Ehrung fand im Kulturwerk Wissen statt

Die Verbandsgemeinde hatte im Vorfeld einen Aufruf gestartet, Personen für eine Ehrung vorzuschlagen. ...

Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Altenkirchener Fußgängerzone verletzt

In den frühen Morgenstunden des 2. Mai ereignete sich ein Unfall in der Fußgängerzone von Altenkirchen, ...

Fachkräftemangel durch digitale Lösungen kompensieren - Beispiele aus der Schweißtechnik

Die fortschreitende Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, den wachsenden Fachkräftemangel zu kompensieren. ...

Tom Kalender aus Hamm feiert Sieg bei ADAC GT Masters-Debüt

Was für ein Saisonauftakt für Tom Kalender. Der Nachwuchsrennfahrer aus Hamm feierte am vergangenen Wochenende ...

Werbung