Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2024    

Informations- und Austauschgespräch zur neuen Ausbildungsordnung für Industriekaufleute

Kürzlich fand auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und der Berufsbildenden Schule Wissen ein Informations- und Austauschgespräch für Ausbilder im Ausbildungsberuf Industriekaufleute statt. Im Fokus standen dabei die neue Ausbildungsordnung und zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten im Fokus der Veranstaltung.

Silke Baudendistel, Koordination Ausbildung IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und Burkhard Schneider, Schulleiter BBS Wissen zusammen mit den Ausbildern und Lehrkräfte der BBS Wissen (Foto: Christian Lück)

Wissen. Die Veranstaltung wurde von Silke Baudendistel, Koordinatorin für den Bereich Ausbildung bei der IHK, Katrin Witscher, Abteilungsleiterin der Berufsschule, und Schulleiter Burkhard Schneider eröffnet.

Neue Entwicklungen und Perspektiven für Industriekaufleute
Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war die Einführung der neuen Ausbildungsordnung für Industriekaufleute, die ab dem nächsten Schuljahr in Kraft tritt. Die Teilnehmenden erhielten wichtige Informationen zur Umsetzung der neuen Regelungen, insbesondere zur gestreckten Abschlussprüfung, bei der auch die Prüfungsleistungen in der Mitte der Ausbildung berücksichtigt werden. Es wurde über die Prüfungsvorbereitung und die damit verbundenen Anforderungen an die Auszubildenden ausgetauscht.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf einem neuen Wahlpflichtunterrichtsangebot mit dem Titel "Technik für Kaufleute". Dieses Angebot soll den Auszubildenden grundlegende technische Kenntnisse vermitteln und sie so auf die Anforderungen in technikbezogenen Bereichen vorbereiten. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an diesem neuen Unterrichtsangebot und betrachteten Möglichkeiten der Integration in den Lehrplan.

Des Weiteren wurden die gemeinsamen Aktivitäten der Unternehmen und der Schule im Bereich der Berufsorientierung besprochen. Hierbei wurden erfolgreiche Maßnahmen wie das Azubi-Speeddating und die Zukunftstage vorgestellt, die Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichen sollen. Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf dem Bereich der beruflichen Weiterbildung. Es wurden verschiedene Weiterbildungsangebote nach abgeschlossener Berufsausbildung präsentiert, um den Auszubildenden Perspektiven für ihre berufliche Entwicklung aufzuzeigen.



Die Veranstaltung endete mit einem positiven Feedback seitens der Teilnehmenden und dem Ausblick auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Betrieben, der IHK und der Berufsschule Wissen. Die Teilnehmenden zeigten sich dankbar für den Informationsaustausch und die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen.

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen
Die IHK-Geschäftsstelle am Standort Altenkirchen ist die Vor-Ort-Präsenz der IHK Koblenz im Landkreis Altenkirchen und vertritt das Gesamtinteresse der rund 7.600 dort ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Bürokratie und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


High-Tech-Scanner erfasst Straßenzustand in Freudenberg

Das orangefarbene High-Tech-Fahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies ist ab Mitte Mai ...

"Ikke Hüftgold" unterstützt den ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienst Westerwald

Der Förderverein für Kinderhospizarbeit kann sich über die neuen Räume beim "Deutschen Kinderhospiz Dienste" ...

Ver.di intensiviert Warnstreiks bei der Deutschen Telekom nach unzureichendem Tarifangebot

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) plant, die bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen ...

B256-Sanierung und Ortsumfahrung Willroth: Ortsgemeinde im Gespräch mit Landespolitik

Seit vielen Jahren wird die Ortsumgehung Willroth auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Einen Fortschritt ...

Weltklassik am Klavier: Besondere musikalische Momente - Anfang und Ende der Romantik

Schuberts und Rachmaninows Moments Musicaux sind sehr erfolgreiche, beliebte Werke, doch überraschenderweise ...

Bläck Fööss treten im Kulturwerk Wissen auf

Am 25. Mai um 20 Uhr präsentieren die Urgesteine der kölschen Mundart alte und neue Hits aus der Domstadt. ...

Werbung