Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2024    

Polizeiinspektion Betzdorf konfrontiert mit Graffiti-Schmierereien und ungewöhnlichen Verkehrssituationen

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von mehreren Vorfällen, die sich zwischen Dienstag (30. April) und Samstag (4. Mai) ereigneten. Insbesondere in den Verbandsgemeinden (VG) Kirchen und Daaden-Herdorf war die Polizei durch verschiedene Einsätze gefordert.

Symbolbild

VG Kirchen und VG Daaden-Herdorf. In der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg beschmierte ein bislang unbekannter Täter zwischen Dienstag (30. April) und Donnerstag (2. Mai) die Wände eines Soccerfelds und Mauersteine an einer Grundschule in Brachbach mit schwarzen Graffitis. Die Polizeiinspektion Betzdorf bittet um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Identifikation des mutmaßlichen Täters führen könnten.

In der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kam es am Freitag (3. Mai) zu einer Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und einem 17-jährigen Fahrer eines E-Mopeds. Der junge Mann war aufgefallen, weil er Wheelies (dabei hebt das Vorderrad vom Boden ab) machte. Als die Beamten ihm Anhaltesignale gaben, flüchtete er durch ein Wohngebiet in den Wald. Hier fuhr er in eine Sackgasse und konnte nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und das Moped nicht zugelassen war. Nun muss er mit einem Strafverfahren rechnen.



In Herdorf wurde die Polizei zu einer ungewöhnlichen Verkehrskontrolle gerufen. Bei einer Kontrolle eines Rollers, auf dem sich zwei Personen befanden, stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 13 Jahre alt war. Der Junge hatte anscheinend die Abwesenheit seiner Eltern ausgenutzt, um eine "Spritztour" zu machen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Niederdreisbach läutete mit Schauübung ihr 100-jähriges Jubiläum ein

Auf dem Gelände der Land-Motorsport GmbH in Niederdreisbach fand eine beeindruckende Schauübung der Niederdreisbacher ...

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter - Jugendfeuerwehr Betzdorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Betzdorf hatte am Samstag (4. Mai) zur Feier ihres 50-jährigen Bestehens ...

Buchtipp "Mutaufbruch. Hinein in dein zauberhaftes Leben!" von Silke Klapdor

Aufgrund angstmachender persönlicher Rahmenbedingungen und der Weltlage leiden derzeit viele Menschen ...

Ver.di intensiviert Warnstreiks bei der Deutschen Telekom nach unzureichendem Tarifangebot

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) plant, die bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen ...

"Ikke Hüftgold" unterstützt den ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienst Westerwald

Der Förderverein für Kinderhospizarbeit kann sich über die neuen Räume beim "Deutschen Kinderhospiz Dienste" ...

High-Tech-Scanner erfasst Straßenzustand in Freudenberg

Das orangefarbene High-Tech-Fahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies ist ab Mitte Mai ...

Werbung