Werbung

Nachricht vom 04.05.2024    

Feuerwehr Niederdreisbach läutete mit Schauübung ihr 100-jähriges Jubiläum ein

Von Eva Maria Hammer

Auf dem Gelände der Land-Motorsport GmbH in Niederdreisbach fand eine beeindruckende Schauübung der Niederdreisbacher Feuerwehr statt, die den Beginn der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Niederdreisbach markierte. Historische und moderne Feuerwehrausrüstung wurde präsentiert, womit der Wandel und die Entwicklung der Feuerwehr anschaulich dargestellt wurden.

"Florian Niederdreisbach 47" – das erste Fahrzeug (ein Tragkraftspritzenfahrzeug) der FFW Niederdreisbach (Alle Fotos: Eva Maria Hammer)

Niederdreisbach. Die FFW Niederdreisbach blickt stolz auf 100 Jahre engagierten Einsatz für die Sicherheit der Gemeinde zurück. Mit zwei öffentlichen Festakten zelebrieren die Feuerwehrkameraden diesen besonderen Geburtstag. Die erste Veranstaltung am Samstag (4. Mai) ermöglichte zahlreichen Besuchern nicht nur, das Feuerwehrwesen hautnah zu erleben, sondern auch die Geschichte und die Entwicklung der Feuerwehr in Niederdreisbach zu würdigen. Im April 1924 wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach mithilfe von 1.000 Goldmark, welche die Niederdreisbacher Hütte der Wehr stiftete, gegründet.

Ein Grund zum Feiern!
Wer hier den Samstagnachmittag verbrachte, konnte außerdem einen schicken Rennwagen aus dem Rennstall Land auf dem Innenhof bewundern, während eine Hüpfburg den jüngsten Feuerwehrfans zusätzlichen Spaß und Unterhaltung bot. Kulinarisch wurden die Gäste mit Gegrilltem und Getränken bestens versorgt.

Eine Zeitreise von der Gründungszeit bis zur Gegenwart
Ein Jahrhundert an Tradition und ehrenamtlichem Engagement für die Bevölkerung hinterlässt Spuren – gesellschaftliche, emotionale und biografische. Die Besucher erwartete auf dem Gelände eine faszinierende Ausstellung, welche die Geschichte veranschaulichte und den Fortschritt der Feuerwehrtechnik von früher bis heute verdeutlichte.

An einer Reihe Präsentationstafeln neben ausgestellten historischen Uniformen befand sich die bebilderte und sehr informativ gestaltete Chronik der Feuerwehr. Aus einem Bildmaterial-Bestand von rund 3.000 Aufnahmen vergangener und aktueller Einsätze und Übungen sei eine Auswahl für diese Veranstaltung zusammengestellt worden, schilderte Wehrführer Sven Oliver Meyer einen Teil der Vorbereitungsarbeiten für dieses Ereignis. "Ganz vorn steht das erste motorisierte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Niederdreisbach", erklärte Meyer. Direkt daneben sei der Handwagen platziert, der im Jahr 1965 durch das Fahrzeug ersetzt worden sei.

Einsatz- und Nachwuchskräfte in Aktion
Die Highlights an diesem Nachmittag waren zweifellos die beiden spannenden Schauübungen, welche das wichtige und oft lebensrettende Tätigkeitsfeld der Feuerwehrleute demonstrierten.



Um 13.30 Uhr startete die Mannschaft der aktiven Wehr mit kollektivem Einsatzgeist und drei Fahrzeugen eine professionelle Vorführung einer Brandeinsatzübung. Der Trupp zeigte in dieser Übung eine Menschenrettung aus einer Halle, in der es zu einer Verpuffung gekommen war. Mit Atemschutzgeräten ausgestattet sicherten die Retter die bewusstlose Person im Zuge eines Innenangriffes in kürzester Zeit, während die Löscharbeiten gestartet wurden. Die Reanimation der geretteten Person in Gestalt einer Puppe war Teil des Szenarios.

Die anschließende Schauübung der Jugendfeuerwehrmitglieder aus Niederdreisbach präsentierte ebenfalls eine eindrucksvolle Szene eines Brandeinsatzes, in der die jungen Feuerwehrleute ihr Können demonstrierten. Blitzschnell hatte die sechsköpfige Truppe die Lage im Griff und der Befehl "Wasser Marsch!" ließ nicht lange auf sich warten. Auch mit dem Einsatz von Löschschaum zeigten sie ihr lobenswertes Engagement und ihre Ausbildung in Aktion. Diese Vorführung war nicht nur beeindruckend, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr in der Gemeinde.

Die Schauübungen an diesem Samstagnachmittag riefen erneut ins Bewusstsein, wie vielfältig und wichtig die ehrenamtliche Arbeit der 25 Einsatzkräfte der aktiven Wehr für die Gemeinde ist. Neue Mitglieder im Förderverein der FFW Niederdreisbach seien willkommen, bekräftigte Meyer.

Große Jubiläumsparty mit DJ Stocki
Die Veranstaltung am 4. Mai war der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Neben dieser Veranstaltung findet noch die große Jubiläumsparty am 1. Juni am Feuerwehrhaus Niederdreisbach statt. DJ Stocki wird die Gäste bis in die Nacht hinein unterhalten, während die Kinderkrebshilfe Gieleroth mit einem Imbisswagen vor Ort ist, der Erlös wird den wohltätigen Zwecken des Vereins zugutekommen. (emh)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Eine Erfolgsgeschichte geht weiter - Jugendfeuerwehr Betzdorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Betzdorf hatte am Samstag (4. Mai) zur Feier ihres 50-jährigen Bestehens ...

Buchtipp "Mutaufbruch. Hinein in dein zauberhaftes Leben!" von Silke Klapdor

Aufgrund angstmachender persönlicher Rahmenbedingungen und der Weltlage leiden derzeit viele Menschen ...

19-Jähriger sorgt für nächtliche Randale bei seiner Großmutter in Betzdorf

Erneuter Polizeieinsatz bei einer 84-jährigen Frau in Betzdorf, die am späten Samstagabend bei der Polizei ...

Polizeiinspektion Betzdorf konfrontiert mit Graffiti-Schmierereien und ungewöhnlichen Verkehrssituationen

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von mehreren Vorfällen, die sich zwischen Dienstag (30. April) ...

Ver.di intensiviert Warnstreiks bei der Deutschen Telekom nach unzureichendem Tarifangebot

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) plant, die bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen ...

"Ikke Hüftgold" unterstützt den ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienst Westerwald

Der Förderverein für Kinderhospizarbeit kann sich über die neuen Räume beim "Deutschen Kinderhospiz Dienste" ...

Werbung