Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2024    

Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im Juli bietet sie einen spannenden und lehrreichen Blick hinter die Kulissen. Eine Gelegenheit, hinter die Kulissen des Ermittlungsalltags bei der Kripo zu blicken.

Symbolbild

Koblenz. Im Polizeipräsidium Koblenz ist es an der Zeit, die nächsten Generationen von Kriminalermittlern zu inspirieren und zu fördern. Interessierte Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, können von Mittwoch, 17. Juli, bis Freitag, 19. Juli, ein Praktikum bei der Kriminalpolizei absolvieren, wie das Präsidium bekannt gab.

Die Kripo Koblenz lädt die Praktikanten ein, drei Tage ihrer Sommerferien für ein intensives Kennenlernen des Berufsbildes des Kriminalermittlers zu nutzen. "Du wolltest schon immer Kripoermittler werden und hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Dann nimm dir drei Tage in deinen Sommerferien Zeit und komm zu uns, zur Kripo Koblenz. Trau Dich!", so heißt es in der Einladung der Polizei.



Im Rahmen dieses Praktikums erhalten die Teilnehmer einen direkten Einblick in die Arbeit der Koblenzer Mordkommission. Sie erfahren, wie Spuren bei Tatorten gesichert werden und welche vielfältigen Themenbereiche die einzelnen Kommissariate bearbeiten. Zudem wird ihnen die Möglichkeit geboten, Campusluft an der Hochschule der Polizei zu schnuppern.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen können bis Samstag, 1. Juni, an KDKoblenz@polizei.rlp.de gesendet werden. Da die Praktikumsplätze sehr begehrt sind, ist eine schnelle Bewerbung empfehlenswert, wie das Polizeipräsidium betont: "Unsere Praktikumsplätze sind begehrt und schnell vergeben. Schnell sein lohnt sich!" (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Siegener Forschungsprojekte erhalten EU-Auszeichnung

Zwei Forschungsprojekte der Universität Siegen haben den European Paper Recycling Council Award in Brüssel ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Finanzielle Anreize für Ansiedelung von Ärzten

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klinkt sich in den Reigen derer ein, die sich die Verbesserung ...

Web-Seminar zu Photovoltaik vom Balkon - Gesetzesänderungen erleichtern Nutzung

Bundestag und Bundesrat haben am 26. April das lange erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Balkonkraftwerke ...

Ärger für Bahnfahrer: Unwetter und Schäden sorgen für Probleme rund um den Bahnhof Au (Sieg)

Zähneknirschen bei den Bahnfahrgästen rund um den Bahnhof Au (Sieg): Sturm und Regen der letzten Tage ...

Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Deutsch-französisches Erfolgsmodell der Universität Siegen

Um den Bachelor in Europäischer Wirtschaftskommunikation zu erlangen, können Studierende an der Universität ...

Werbung