Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

DJK Wissen-Selbach: Rhönradteam glänzte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen fanden am 27. April in Wissen statt. Über 110 Turner aus Rheinland-Pfalz waren der Einladung der DJK Wissen-Selbach gefolgt und kämpften in verschiedenen Altersklassen um die begehrten Medaillen.

Emilia Scory (Altersklasse 13-14) während ihrer Geradekür. (Fotos: Leon Kipping)

Wissen. Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft zählt zu den drei Qualifikationswettkämpfen für den Deutschland-Cup - den Deutschen Meisterschaften der Landesklasse. So war es besonders für die fortgeschrittenen Turnerinnen wichtig, eine gute Punktzahl und Platzierung zu erreichen, um der Qualifikation für den diesjährigen Deutschland-Cup, der im November stattfinden wird, ein Stück näherzukommen. Von der DJK Wissen-Selbach gingen knapp 30 Teilnehmer an den Start.

Im Qualifikationswettkampf der 11- bis 12-Jährigen starteten 11 Turnerinnen. Die erst neunjährige Lenia Getz entschied bereits am Jahresanfang, dass sie die Qualifikation zum Deutschland-Cup versuchen möchte. Da die Qualifikation erst ab der Altersklasse der 11- bis 12-Jährigen möglich ist, musste sie sich teilweise zwei Jahre älteren Turnerinnen stellen. Lenia gelang es, ihre Übungen ohne große Patzer zu zeigen und durfte sich mit einer Endwertung von beeindruckenden 6,15 Punkten über die Silbermedaille freuen.

Starke Leistungen und zahlreiche Medaillen
Ab der Altersklasse der 13- bis 14-Jährigen müssen die Turner einen Zweikampf zeigen. Zusätzlich zur Geradekür ist das Turnen eines Sprungs oder einer Spirale erforderlich. Emilia Scory dominierte in der Altersklasse der 13- bis 14-Jährigen, indem auch sie ihre Geradekür sowie den Salto vom Rhönrad ohne Patzer zeigen konnte. Sie durfte sich mit einer Gesamtwertung von 10,85 Punkten und knapp drei Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten über den Sieg freuen. Svea Benöhr schaffte in dieser Altersklasse ebenfalls den Sprung auf das Podest und freute sich nach Platz 1 beim ersten Qualifikationswettkampf Anfang März über den Bronzerang. Amilia Friesen zeigte in der Altersklasse der 15- bis 16-Jährigen einen gebückten Salto vom Rhönrad und eine Geradekür mit Höchstschwierigkeit. Die 14-jährige Altenkirchenerin konnte sich, wie bereits beim internationalen Eupen-Pokal vor wenigen Wochen, gegen ihre Konkurrentinnen behaupten. Amilia gewann mit einem enormen Vorsprung von vier Punkten und einer Gesamtwertung von 12,35 Punkten die Goldmedaille. In der gleichen Altersklasse zeigte Emma Müller eine Spirale-Kür und durfte sich nach einem gelungenen Wettkampf über den zweiten Platz freuen. Ebenfalls Rheinland-Pfalz-Meisterin darf sich Marie Müller in der Altersklasse der 17- bis 18-Jährigen (Gerade und Sprung) nennen.



Im Juni folgt ein weiterer Qualifikationswettkampf
Der letzte der drei Qualifikationswettkämpfe wird am Samstag, 15. Juni, in Wissen ausgetragen. Anschließend wird der Fachwart des Turnverbands Mittelrhein entscheiden, wer in diesem Jahr beim Deutschland-Cup antreten darf. In den Anfängerwettkämpfen sowie den Wettkampfklassen ohne Qualifikationsmöglichkeit konnten die DJK-ler ebenfalls gute Platzierungen erzielen. Im vierzehn Teilnehmer starken Feld der Altersklasse der 10-Jährigen gelang Levina Benöhr der Sprung auf das Podest. Mit nur 0,05 Punkten Rückstand auf die Gewinnerin konnte sie sich mit 5,5 Punkten über die Silbermedaille freuen. In der Altersklasse der 11-Jährigen gingen zehn Turnerinnen an den Start. Mit einer Endwertung von 4,85 Punkten durfte sich Pia Nilius über Platz 3 freuen. Mia Rörig gewann mit einer fehlerfreien Kür und 4,95 Punkten in der Altersklasse der 12-jährigen Turnerinnen. Ebenfalls über Platz 1 freuten sich Lijan Ernst (AK L 11-12 m) und Emily Meier (AK L 13 w). Vivien Benöhr gelang bei den 15- bis 16-Jährigen der Sprung auf den Bronzerang. Als einzige Bundesklasse-Turnerin ging Christina Keller bei den 17- bis 18-Jährigen an den Start und zeigten einen Dreikampf, bestehend aus Gerade, Sprung und Spirale. Am Ende des Wettkampftages freute sie sich ebenfalls über die Bronzemedaille.

Die erfolgreiche Durchführung der Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Wissen war dank der engagierten Unterstützung der Trainer, Kampfrichter und Eltern möglich.

Weitere Platzierungen
AK L 7-8 w B: 5. Amelie Nickel, 6. Luise Abate
AK L 9 w B: 6. Frida Buchwald, 11. Nora Klein
AK L 10 w B: 9. Leonie Braun, 12. Eve Velten, 14. Matilda Knott
AK L 11 w B: 4. Jana Schneider, 10. Tia Koch
AK L 13 w B: 6. Melissa Petri
AK L 11-12 w (mit Qualifikation): 5. Helena Viertel, 7. Vanessa Wolf, 11. Ronja Schmitz
AK L 13-14 Gerade + Sprung w (mit Qualifikation): 5. Kim Velten

(PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Herdorfer Wehr für Waldbrände gewappnet

In den vergangenen Jahren kam es in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf dürrebedingt zu einigen größeren ...

Amtsgericht Altenkirchen verhandelte: Lebensgefährtin mit dem Tode bedroht

Beim Amtsgericht Altenkirchen fand am 8. Mai beim Einzelrichter eine Verhandlung stattfinden, die, wenn ...

Brücke der Altenkirchener Umgehung: Fallen neue Verkehrszeichen auf?

Wer macht nicht täglich Bekanntschaft mit ihr? Die marode Infrastruktur von Straße und Schiene inklusive ...

Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch ...

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Werbung