Werbung

Nachricht vom 09.05.2024    

Virtuoses Eröffnungskonzert im Kunsthaus Wäldchen in Forst

Von Helmi Tischler-Venter

Die lichtdurchflutete Lounge des idyllisch gelegenen Kunsthauses Wäldchen bot am Mittwochabend, 8. Mai das adäquate Ambiente für das qualitativ herausragende Eröffnungskonzert von "open arts". Die gut besuchte Veranstaltung war Start des Kultur- und Genusssommers der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg.

Der KuBiLand-Projektchor der Grundschule Mosaik Borod. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Forst. Musikpädagogin Dorothé R. Marzinzik begründete in ihrer Begrüßungsrede den Titel "Über die Zeit" mit der sehr herausfordernden und erschreckenden Zeit, in der wir leben. Es stellten sich Fragen, zum Beispiel: Was ist das für eine Zeit? Wie können wir Lüge von Wahrheit unterscheiden? Wie können wir eine Stellung finden? Auf der anderen Seite wünsche sie sich den gemeinsamen Versuch, eine Brücke über die aktuelle Zeit hinaus zu gestalten. Die Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs am 8. Mai 1945 sei der Anker für weitere Brücken mit Mut für morgen.

Marzinziks Kollege Daniel Diestelkamp stellte die Musizierenden vor: Jonas Gerigk am Kontrabass, Salome Amend am Marimbaphon und das Diaphonische Vokalensemble (Paola Gronau, Dorothé R. Marzinzik, Lothar Berger, Michael Hohenkamp und Daniel Diestelkamp).

Stockhausen hatte die Idee eines Weltparlaments ohne Rede, nur mit Musik und Franz Kafka meinte gar, die Lüge werde zur Weltordnung gemacht. Um gestehen zu können, lüge man. "Erst im Chor mag eine gewisse Wahrheit liegen."

Konsequenter Weise sang das Vokalensemble ohne Text, oft nur mit Lauten oder in einer erfundenen Sprache. Klangimprovisationen und Obertongesang erinnerten an mongolischen Kehlkopfgesang mit Pferdekopfgeigen. In den ersten beiden Stücken "Des Vagues - Wellen" und "Quintessenz" begegneten sich Stimmen und Instrumente, wobei auch die brummenden, rauschenden, wispernden, an- und abschwellenden Stimmen instrumental wurden. "Alles live, ohne Elektronik", betonte Diestelkamp stolz nach dem letzten, fast endlos schwebenden Ton.



Vor der Motto-gebenden Komposition "Über die Zeit" zitierte der Musiker die in der Ukraine jung verstorbene Schriftstellerin Victoria Amelina: "Das, was du sagtest, bleibt. Die Worte bleiben, die du schriebst. Wenn ich sie höre, lese, schreibe, kommst du in mein Haus. In das Haus, das überall wachsen, wärmen, leuchten kann. In unser Haus - über die Zeit."

Das letzte Stück "perdu - verloren" wurde durch einen Fantasyroman des kurdischen Schriftstellers Bachtyar Ali angeregt: "Stadt der weißen Musiker", indem ein Arzt ein unterirdisches Archiv für die Kultur seines sehr belasteten Volkes gründet.

Das gebetsartige Mantra "Je voulais te dire - Ich möchte dir noch sagen" brachte die Stimmvolumina und begleitenden Instrumentalklänge von Kontrabass und Marimba eindrucksvoll zu Gehör. Die von Diestelkamp versprochene Überraschung am Ende des Programms kam in Form einer zwölfköpfigen Kindergruppe auf Socken hinzu: Der KuBiLand-Projektchor der Grundschule Mosaik Borod demonstrierte souverän seine Sangeskunst. Anni, Elin, Emily, Joleené, Lisa, Mathilda, Merle, Mia, Moritz, Noah, Paul und Friedegard Diestelkamp erhielten zum Dank kleine Topfpflanzen, die die Zeit überleben.

Das vielfältige Programm von "open arts" im Kunsthaus Wäldchen wird bis Ende September weitergeführt werden, zum Teil auf der naturnahen Freiluftbühne. Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der Homepage. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Familienfest beim Löschzug Elkenroth - Offizielle Indienststellung eines neuen Fahrzeuges

Traditionell feierte der Löschzug Elkenroth (VG Betzdorf-Gebhardshain) am Vatertag sein Familienfest. ...

Nostalgie auf vier Rädern: 51. Internationales Alt-Opel Jahrestreffen 2024 im Stöffel-Park Enspel

Eigentlich ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag für die Männer und speziell für Väter, denn an diesem ...

Bollnbacher Musikverein Herdorf präsentierte: Klangvolle Weltreise mit "Stadt, Land, Fluss"

Der Bollnbacher Musikverein Herdorf lud seine Gäste auf eine ganz besondere Reise ein. Gemäß dem Konzeptmotto ...

Reihe von Verkehrsunfällen in Daaden und Molzhain

Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch (8. Mai) in Daaden und Molzhain, wobei es glücklicherweise ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 bei Kirchen: Fahrzeug komplett zerstört

Ein schwerer Unfall ereignete sich heute am frühen Morgen (9. Mai) auf der Bundesstraße 62 bei Kirchen ...

Werbung