Werbung

Nachricht vom 22.12.2011    

Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz

Das Bundesprogramm "Toleranz fördern - Demokratie stärken" geht im Landkreis Altenkirchen weiter. Neue Projekte werden gesucht, die zu den Zielen des Lokalen Aktionsplanes (LAP) passen, bis Ende Mai läuft die Antragsfrist. 90.000 Euro Des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen bereit.

Kreis Altenkirchen. Das Bundesprogramm "Toleranz fördern - Demokratie stärken" im Kreis Altenkirchen geht weiter. Bereits in diesem Jahr wurden 16 Projekte mit Zuwendungen aus dem Bundesprogramm in Höhe von fast 90.000 Euro gefördert und erfolgreich durchgeführt.

Diese Projekte laufen nun aus und können nicht verlängert werden. 2012 soll es mit neuen Projekten weiter gehen: Das Jugendamt des Kreises Altenkirchen ruft deshalb jetzt gemeinnützige Organisationen, Institutionen, Fördervereine von Schulen und Kindertageseinrichtungen und andere Vereine auf, ab sofort bis spätestens Ende Mai 2012 neue Ideen und Konzepte, die zu den Zielen des Lokalen Aktionsplans (LAP) passen, einzureichen.
Erika Hüsch, Beigeordnete des Kreises Altenkirchen, benennt die Kernziele des LAP für den Landkreis: "Es geht bei dem Lokalen Aktionsplan für den Kreis Altenkirchen darum, bei jungen Menschen das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz für das Gelingen menschlichen Zusammenlebens sind. Politik für Kinder und Jugendliche soll erfahrbar gemacht werden. Bildung und Integration spielen hierbei eine wichtige Rolle, ebenso wie Internationale Begegnung mit Belarus. Die Erinnerung an die Opfer der Nazizeit sollen heute als Mahnung dienen".

"Der Lebensraum Schule", so Hüsch weiter, "soll in 2012 stärker in den Blick genommen werden. Dortige Kooperationsprojekte zu Rassismus, Demokratieerziehung, Partizipation sollen gefördert werden".

Durch die über den Lokalen Aktionsplan in 2012 geförderten Projekte soll die Bedeutung von Partizipation von Kindern und Jugendlichen für die Demokratiepädagogik betont werden. Projekte zur Kommunalpolitik und zu Europa sollen in jugendgerechter Form angeboten werden und die politische Bildung fördern.

"Weiteres großes Ziel ist es", so Hüsch, "die Vielfalt im Landkreis zu stärken durch die Förderung von Projekten zur Überwindung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Der Lokale Aktionsplan soll das Ausmaß und die Auswirkungen von latenten Vorurteilen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gegenüber verschiedenen Bevölkerungsgruppen , z. B. ethnisch-kulturelle Minderheiten, Homosexuellen, obdachlosen, drogenkranken oder behinderten Menschen bewusst machen. Weiterhin soll das sich in Gründung befindliche Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit durch gezielte Vernetzungsprojekte unterstützt werden".
Seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen für Projekte im Landkreis Altenkirchen 90.000 Euro für 2012 bereit. Jedes der Einzelprojekte, das sich mit der Netzwerkarbeit zur Stärkung der lokalen Demokratie und Menschenfreundlichkeit, der schulischen und außerschulischen Präventionsarbeit oder der interkulturelle Arbeit beschäftigt, kann mit maximal 20.000 Euro gefördert werden.
In Abstimmung mit der Regiestelle des Bundesprogrammes wird der lokale Begleitausschuss über die Vergabe der Projektgelder entscheiden. Alle Informationen rund um das Bundesprogramm, den Lokalen Aktionsplan (LAP), den Antrag, Ansprechpartner und weitere hilfreiche Downloads gibt es unter www.jugend.rlp.de/3854.html



Wer bei der Antragstellung oder während des Projektlaufs Hilfe benötigt, wird nicht alleine gelassen: Das Bundesprogramm Toleranz fördern - Demokratie stärken" wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Nähere Informationen dazu unter www.toleranz-foerdern-kompetenz-staerken.de.

Wer bei der Antragstellung oder während des Projektlaufs Hilfe benötigt, bekommt Beratung und Hilfe: Interne Koodinierungsstelle (Federführend für das Programm): Kreisverwaltung Altenkirchen, Horst Schneider, 57609 Altenkirchen,
Tel.: 02681/812543, E-mail: toleranz@kreis-ak.de
Sowie bei der Externen Koodinierungsstelle (Beratung der Antragsteller):
Caritasverband Betzdorf, Steffen Ernst, Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf, Tel.: 02741/97600 E-mail: toleranz-foerdern@caritas-betzdorf.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Nikolaus besuchte Ski-Club Wissen

Die Kinder und Jugendlichen des Ski-Clubs Wissen und ihre Übungsleiterin Maria Muhs bekamen am letzten ...

Halleluja: Ein Hoch auf den Tannenbaum

In den Weihnachtstagen sind Tannenbäume glamourös wie Top-Models. Dabei kann der Nadelbaum viel mehr ...

Keine neuen Punkte vor der Weihnachtspause

Die Faustballer des VfL Kirchen, Männerklasse I, konnten am vierten Spieltag vor der Weihnachtspause ...

Kopernikus-Gymnasium zeigte Bildung heute

Zum Präsentationstag hatte das Kopernikus-Gymnasium Wissen eingeladen, in diesem Jahr unter dem Thema ...

Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis ...

Treffen der Generationen im Advent

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins "Zufriedenheit" ...

Werbung