Werbung

Nachricht vom 10.05.2024    

Heckenbrand in Willroth - Feuerwehr Pleckhausen war schnell an der Einsatzstelle

Von Klaus Köhnen

Heckenbrand in Willroth: Gegen 12.50 Uhr am Freitag (10. Mai) ging ein Alarm bei der Feuerwehr ein, der die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen auf den Plan rief. Durch das schnelle Eingreifen konnten die Helfer Schlimmeres vermeiden: Wohngebäude waren durch das Feuer nicht in Gefahr.

Der Löschzug Pleckhausen war schnell und mit zahlreichen Kräften vor Ort (Bilder: kkö)

Willroth. Das Stichwort für diesen Einsatz lautete Heckenbrand. Kurz nach dem Alarm rückte der Löschzug zur Einsatzstelle aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Kräfte stellten fest, dass keine Gefahr für eine Wohnbebauung vorlag. Es handelte sich um eine Hecke, die als sogenannte Grenzbepflanzung ausgeführt war. Neben Teilen der Hecke wurde auch dort gelagertes Material ein Raub der Flammen.

Die Feuerwehrleute bauten eine Wasserversorgung zum Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) auf. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung war auch das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges vor Ort. Dieses Großtanklöschfahrzeug (TLF 20/40 SL) führt 4.000 Liter Wasser, es dient meist zum Transport von Wasser bei Autobahnunfällen auf der nahegelegenen Bundesautobahn A3.



Der Heckenbrand wurde mit mehreren Strahlrohren und von zwei Seiten bekämpft und konnte in kurzer Zeit abgelöscht werden. Durch das schnelle und professionelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehrleute wurde der Schaden begrenzt.

Unter der Einsatzleitung des Wehrführers Jens Kalscheid waren 18 Helfer vor Ort im Einsatz. Weitere Kräfte besetzten wie bei jedem Einsatz die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld. Neben der Feuerwehr war die Polizeiinspektion Straßenhaus mit einem Streifenwagen vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kurs für pflegende Angehörige in Siegen

Egal ob Unfall, Schlaganfall oder andere Umstände: Eine plötzliche Pflegesituation stellt Betroffene ...

VG Kirchen setzt Workshops im Rahmen des Klimafolgenanpassungsprojektes fort

Ende April fand der erste Workshop im Handlungsfeld "Stadtentwicklung und Bauleitplanung" im Kirchener ...

Helfer gesucht: "Weisser Ring" bietet auch im Westerwald Unterstützung für Kriminalitätsopfer

Ein dringender Hilferuf der Außenstelle Westerwald der Opferhilfe "Weisser Ring" fand Gehör. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Bestellungen ab 17. Mai möglich

Wenn das Ende eines Schuljahres in Sicht kommt, ist die Schulbuchausleihe stets Thema. Die Kreisverwaltung ...

Infoabend zur Gründung eines Fördervereins für das DRK-Haus in Kirchen

Das Kirchener Krankenhaus ist fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Stadt Kirchen und darüber ...

Umleitung von Wanderwegen bei Wissen-Schönstein

Die Sperrung der im Neubau befindlichen Heubrücke zwischen Wissen-Frankenthal und Wissen-Schönstein hat ...

Werbung