Werbung

Region | Malberg | Anzeige


Nachricht vom 11.05.2024    

29. Kirmes in Malberg startet mit Rockmusik und plant Großes zum 30-jährigen Jubiläum

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Die 29. Kirmes in Malberg, die am Freitagabend (10. Mai) startete und noch bis Montag, 13. Mai, dauert, begann mit einer beeindruckenden Performance der Band "UnArt". Traditionell wurde der Beginn der Kirmes mit lauter Rockmusik gefeiert. Und auch der Rest des Programms ist voller Höhepunkte. Die Planungen für das Jubiläum im nächsten Jahr laufen indes bereits.

"UnArt" hielten das Festzelt im Atem. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Malberg. Bei den meisten Kirmessen ist es gelebte Tradition, freitags mit einer Party für die Jugend zu starten. Natürlich darf auch jeder andere kommen, aber der Beginn der Kirmes wird meistens mit lauter Rockmusik gefeiert. Warum sollte das in Malberg anders sein? Die Kirmesgesellschaft (KG) von Malberg war auf Nummer sicher gegangen, denn mit der Verpflichtung von "UnArt" trat eine Band auf, die Rock auf ihrer eigenen Art interpretiert und der es immer wieder gelingt, von der ersten Sekunde an ein Kirmeszelt zum Beben zu bringen.

Mathias Sayn, Vorsitzender der KG und Niklas Schütz, Geschäftsführer der KG, erklärten, dass die Kirmes in Malberg für die Dorfgemeinschaft sehr wichtig wäre und für den Ort ein Höhepunkt in jedem Jahr darstellen würde. Die Tatsache, dass die KG 150 Mitglieder hat, die sämtlich aus Malberg stammen, ist bezeichnend für den Stellenwert, den die Kirmes in dem 1000-Seelen-Dorf innehat.

"Brings" spielt 2025 zum 30-jährigen Jubiläum
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: 2025 feiert Mahlberg eine Jubiläumskirmes, da diese dann zum 30. Mal durchgeführt wird. Voller Stolz konnten die Vorstände verkünden, dass ihnen ein Coup gelungen ist: Am Samstag, 10. Mai 2025, wird die kölsche Kultband "Brings" zum Jubiläum spielen.

Aber auch das 2024er Festprogramm kann sich sehen lassen: Nach dem Kirmesauftakt am Freitag (10. Mai) mit der Band "UnArt" erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, bei dem der Spaßfaktor gewährleistet ist. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag (11. Mai) mit dem Fassbieranstich statt, den Ortsbürgermeister Albert Hüsch, Klaus Strüder, Repräsentant der Hachenburger Brauerei, und Mathias Sayn durchführen.

Prüfung für das Kirmesekel
Nach dem Fassbieranstich wird Tim Kuhles zum Kirmesekel von Malberg gekürt. Den ersten Härtetest als Kirmesekel hat Tim zu bestehen, indem er einen Zweiliterstiefel Bier auf Ex auszutrinken hat. Daran anschließend spielt die "Kirmesband" aus Malberg zum Tanz auf und wird wieder im Zelt für überschäumende Stimmung sorgen. Zur "Kirmesband" ist zu sagen, dass alle Mitglieder aus Malberg stammen und die Band sich vor zehn Jahren aus einer Bierlaune heraus gegründet hat.

Nach einer sicherlich langen Nacht, die erst im Morgengrauen ändern wird, lockt schon wieder der Frühschoppen am Sonntag (12. Mai) in das Festzelt. Dort ist für die Besucher ein großes Frühstücksbuffet aufgebaut, das vielen sicherlich als Grundlage für den weiteren Verlauf des Sonntags dient. Auch der Frühschoppen wird von flotter Musik begleitet, da die legendäre "Bindweider Bergkapelle" wieder für beste Unterhaltung sorgen wird.



DJ Julian Moll wird den Abend gestalten und bestimmt alle musikalischen Wünsche erfüllen, von Rock und Pop, über Metal, Techno, Disco und deutschen Schlagern, für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.

Ein "Gericht" wird reuige Sünder hart bestrafen
Zum Ausklang der Kirmes am Montag (13. Mai) werden vormittags Abordnungen der KG durch Malberg laufen, um von den Haushalten rohe Eier einzusammeln. Diese werden auf dem Kirmesplatz in einer großen Pfanne zu Rührei verarbeitet und an die Anwesenden verteilt. Nach der Speisung naht einer der Höhepunkte der Kirmes, eine lustige Gerichtsverhandlung, bei der ein "Staatsanwalt" dem "Angeklagten" seine Sünden und Vergehen vorwirft und ein strenger "Richter" sein Urteil spricht. Größte Gaudi ist bei diesen Verhandlungen zu erwarten.

Danach folgt ein weiteres Ritual, ähnlich wie beim Karneval am Aschermittwoch der "Nubbel" verbrannt wird, muss in Malberg der "Kirmesmensch", eine große Puppe aus Stroh, daran glauben und ein Raub der Flammen werden. Nach vier Tagen Kirmes, bei hoffentlich bestem Kaiserwetter, lässt man das Fest gemütlich ausklingen und kann sicherlich ein positives Resümee ziehen. Soweit die Planungen für die weitere Kirmestage.

"UnArt" rockte das Kirmeszelt
Wie eingangs erwähnt, hatte die KG mit der Verpflichtung von "UnArt" einen Volltreffer gelandet. Die sechsköpfige Band aus dem Siegerland hatte vom ersten Ton an das Zelt voll im Griff und es gelang, die Stimmung immer weiter zu steigern. Hier eine kleine Auswahl der Genres, die "UnArt" bediente: Medleys von Coldplay, den Toten Hosen, Wolfgang Petry, Eurodance und ein EDM-Medley.

Der absolute Höhepunkt der Show von "UnArt" war die Performance von Sängerin Sarah und Frontman Steffen, als diese Hits von "Scooter" interpretierten, dass man glauben konnte, H.P. Baxter würde leibhaftig auf der Bühne stehen."Hyper,Hyper" und "How much is the fish" brachten das Zelt zum Beben. Die grandiosen Bühnen - und Lightshow wurde von Steffen Rehbeck und seiner MEX-Eventtechnik hervorragend in Szene gesetzt.

"UnArt" trat in folgender Besetzung auf: Sarah-Christine Stark (Vocals), Steffen Wüst (Vocals), Finn Lucas Thiemann (Drums), Louis Limper (Bass), Tom Müller (Gitarre), Dominik Lindner (Keyboard).

(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Tag des Wanderns am 14. Mai: Rundwanderung um Altenkirchen und den Bismarckturm

Der 14. Mai eines jeden Jahres ist dem "Tag des Wanderns" gewidmet. Denn an diesem Tag fand die Gründung ...

Nicole nörgelt ... über Informationslücken bei Nachbargesprächen

Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie ...

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den ...

Packender "Höhner Rock and Roll Circus" begeisterte Koblenz

Bei der Premieren-Veranstaltung am Freitag, 10. Mai ernteten die Kölsch-Rock-Band "Die Höhner" und die ...

Krawall auf der Kirmes in Malberg, Verkehrsunfälle und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Die Polizei berichtete über eine Reihe von Vorfällen, die sich am Freitag und Samstag (10. und 11. Mai) ...

Polarlichtspektakel im ganzen Westerwald zu sehen

Wer immer noch glaubt nach Skandinavien oder Island reisen zu müssen, um die Polarlichter einmal sehen ...

Werbung