Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2024    

Tag des Wanderns am 14. Mai: Rundwanderung um Altenkirchen und den Bismarckturm

Von Axel Griebling

Der 14. Mai eines jeden Jahres ist dem "Tag des Wanderns" gewidmet. Denn an diesem Tag fand die Gründung des Deutschen Wanderverbands statt, der sich seit 141 Jahren um die Belange der Wanderer in Deutschland kümmert. Ein gebührender Anlass, diesem besonderen Tag eine Rundwanderung in Altenkirchen zu widmen.

Der Bismarckturm ist ein Zwischenziel der Wanderung. (Foto: Axel Griebling)

Altenkirchen. Axel Griebling, Wanderwegemanager und Mitglied des Wanderausschusses der Stadt Altenkirchen, lädt alle Wanderbegeisterten zu einer geführten Rundwanderung von 7,6 Kilometern ein, die am Dienstagvormittag, 14. Mai, um 10 Uhr, am Marktplatz in Altenkirchen startet. Die Wanderung beinhaltet wesentliche Wanderhighlights der Kreisstadt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Mehrgenerationenhaus "Mittendrin", Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters.

Bismarckturm wird geöffnet
Bei der Wanderung gibt es vieles zu entdecken, so führt die Wanderstrecke ins Wiesental und dann über der Wiedweg zum Ehrenmal auf dem Dorn und zum Wahrzeichen von Altenkirchen, dem Bismarckturm. Das Ehrenmal auf dem Dorn gedenkt der Opfer und Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs aus Altenkirchen und besteht aus neun imposanten Bruchsteinsäulen, die ringförmig miteinander verbunden sind. Der Bismarckturm mit Befeuerungsmöglichkeit an der Turmspitze und einer Höhe von 14 Metern wird als Aussichtsplattform genutzt und ermöglicht einen Blick über die Stadt und die gesamte Region. Der Bismarckturm wird extra für unsere Wandergruppe geöffnet, dafür ein herzlichen Dank an Ulrich Stope, den Vorsitzenden des Bismarckturmvereins. Weiter geht es über den Lönspfad zum Hermann-Löns-Denkmal im Altenkirchener Wald. Das Denkmal wurde zu Ehren des Heidedichters Hermann Löns von der Kreisjägerschaft im Jahr 1937 errichtet.



Nach einer verdienten Zwischenrast führt die Wanderstrecke anschließend hinab ins Johannistal und am Almersbach vorbei in Richtung Amteroth, dann weiter zum Johannisberg und über einen urigen Pfad des Wiedwegs ins Wiedtal hinab zum Ausgangspunkt zurück.

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos, für das gemeinsame Mittagessen wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro pro Teilnehmer erhoben. Wegen der Essensplanung ist es erforderlich, sich telefonisch oder per Whatsapp unter der Handynummer 015227854542 zur Wanderung anzumelden. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung. Wanderwege der Kreisstadt Altenkirchen sind auf der Homepage www.wanderbares-altenkirchen.de ersichtlich. (GRI)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt ... über Informationslücken bei Nachbargesprächen

Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie ...

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Blütenpracht und Duft erfreute die Besucher

Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme am Blumenmarkt ...

29. Kirmes in Malberg startet mit Rockmusik und plant Großes zum 30-jährigen Jubiläum

ANZEIGE | Die 29. Kirmes in Malberg, die am Freitagabend (10. Mai) startete und noch bis Montag, 13. ...

Packender "Höhner Rock and Roll Circus" begeisterte Koblenz

Bei der Premieren-Veranstaltung am Freitag, 10. Mai ernteten die Kölsch-Rock-Band "Die Höhner" und die ...

Krawall auf der Kirmes in Malberg, Verkehrsunfälle und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Die Polizei berichtete über eine Reihe von Vorfällen, die sich am Freitag und Samstag (10. und 11. Mai) ...

Werbung