Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Traditionelles Badewannenrennen auf der Sieg zog wieder zahlreiche Abenteurer an

Jedes Jahr zu Beginn des Mai wird der Fluss Sieg zwischen Wingertshardt und Siegenthal zur Bühne eines ungewöhnlichen Spektakels. Mutige "Seeleute" lassen sich in selbstgebauten Wasserfahrzeugen, den sogenannten "Badewannen", stromabwärts treiben. So war es auch in diesem Jahr.

Einige Boote wurden mit einem Traktor zu Wasser gelassen. (Alle Fotos: Bernhard Theis)

Hövels. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die Sieg Schauplatz dieses außergewöhnlichen Ereignisses. Auch in diesem Jahr ließen sich mutige Abenteurer in ihren selbstgebauten Wasserfahrzeugen von der Strömung flussabwärts tragen. Dabei stand nicht der sportliche Wettkampf im Vordergrund, sondern das Vergnügen am Abenteuer in der freien Natur.

Unter den zum Einsatz gekommenen Konstruktionen befanden sich allerhand aufgeschnittene Plastiktanks, Holzpaletten und aufgeblasene Lkw-Schläuche als Auftriebskörper. Mit insgesamt einem Dutzend dieser "Boote" war die diesjährige Armada jedoch weniger stark bestückt als in den Vorjahren. Auch die Zahl der Schaulustigen, die sich trotz strahlenden Sonnenscheins am Ufer oder auf den Brücken versammelten, hielt sich zurück.

Einige Badewannen mussten von Traktoren gezogen werden
Dafür es gab viel zu sehen: Die drei größten "Schiffe" wurden mithilfe von Traktoren vom Hof Würthen in Voßwinkel zu Wasser gelassen. Zahlreiche Zuschauer winkten den tapferen Wassersportlern von der Steckensteiner Brücke aus zu. Wie in jedem Jahr stammte die überwiegende Zahl der Teilnehmer aus der Umgebung, darunter auch aus Steckenstein. Diesmal waren sogar Badewannensportler aus Hachenburg und dem Siegerland vertreten.



Besondere Aufmerksamkeit zogen gleich mehrere der originellen Wasserfahrzeuge auf sich. Der Tank "Fluch der Sieg" gehört schon lange zum festen Inventar des Spektakels. Drei Damen aus Mittelhof, altgediente Teilnehmerinnen, traten in schickem Piratinnenoutfit auf. Einige "Schiffe" hatten passend zum Datum buntgeschmückte Maibäume an Bord. Selbst ein Hund machte die feuchte Reise mit.

Nicht jeder blieb trocken
Einige Teilnehmer mussten während des Rennens Bekanntschaft mit dem noch recht kalten Wasser machen - das tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Reihenfolge der eintreffenden "Badewannen" spielte dabei keine Rolle. Wichtig war nur der Spaß auf den schwankenden Planken.

Finja, Felix und Barin, die mit ihrem Miniwasserfahrzeug bereits zum dritten Mal teilnahmen, freuten sich über ihre Ankunft an der Spitze der ungewöhnlichen Armada. Nach dem Rennen wurden die Boote aus dem Wasser geholt und auf Anhänger verladen. Im kommenden Jahr werden sie wohl wieder zum Einsatz kommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Veranstaltungstipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Historische Fotoausstellung "Steinebach im Wandel der Zeit" am 23. Mai

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Fördervereins Grube Bindweide und dessen Jahresversammlung am ...

Betzdorfer Nacht der orientalischen Tänze: Solidarität trifft auf Ästhetik

Am Samstag (11. Mai) verwandelte sich die Stadthalle Betzdorf bereits zum vierten Mal in eine magische ...

Planung der Siegprozession nimmt Fahrt auf

Schon längst laufen die Planungen für die traditionsreiche Wallfahrt der Siegprozession nach Kevelaer ...

Meret Becker und The Tiny Teeth verwandeln KulturSalon Altenkirchen in einen Zirkus der Fantasie

Am Samstag, 25. Mai, wird die Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen ...

Swing trifft auf Militär: Pe Werner und die Big Band der Bundeswehr rocken Altenkirchen

Am Donnerstag, 23. Mai, wird die Glockenspitze in Altenkirchen von jazzigen Klängen erfüllt sein. Die ...

"Jobs für Moms" bringt qualifizierte Mütter und Arbeitgeber zusammen

In der Veranstaltungsreihe "Zukunftsforum" der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen stand diesmal ...

Werbung