Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Historische Fotoausstellung "Steinebach im Wandel der Zeit" am 23. Mai

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Fördervereins Grube Bindweide und dessen Jahresversammlung am Donnerstag, 23. Mai, 18 Uhr, ist eine historische Fotoausstellung in Vorbereitung. Unter dem Titel "Bergmannsdorf Steinebach im Wandel der Zeit" wird Bergbau- und Heimatfreund Joachim Weger im Bürgerhaus Steinebacher Hof eine Auswahl von rund 180 Papierfotos an Stellwänden zeigen.

Der guten alten Postkarte ist es zu verdanken, dass noch so manche Ortsansicht bei der Fotoausstellung in Steinebach für Gesprächsstoff sorgt. (Foto: Archiv Joachim Weger)

Steinebach. Direkt im Anschluss an die Tagesordnung mit Ehrung langjähriger Mitglieder soll die Ausstellung beginnen. An den drei Folgetagen, von Freitag bis Sonntag, sind jeweils von 16 bis 18.30 Uhr bei freiem Eintritt Besichtigungen für Besucher und Gäste möglich. Die Themen der gezeigten Fotos mit kurzen Texten sind vielfältig. Buchstäblich im Bild erfasst ist quasi die gesamte dörfliche Entwicklung.

Viele Themen in der Ausstellung
Der Bogen der Themenfelder spannt sich von Kirche, Schule und Sport über Bergwerk und Motorradmuseum bis zu Westerwaldbahn, Vereinen, Postkarten, Dorfleben, Originale und Brauchtum. Ausgewogen ist der zeitliche Rahmen, und zwar vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in neuere Tage. Unter der Rubrik Erstlinge im Gebhardshainer Land gibt's in Steinebach den ersten Kreisverkehr, erstes Sperrmüllfest, erstes Trauzimmer unter Tage und die erste Tierarztpraxis.

Bilder mit Bezug zur Kirche zeigen die alte Schmiede, Turmbau, Sanierung, Glockenweihe, Bischofsbesuche, Priesterjubiläum, Klepperkinder, Sternsinger und Kevelaerfahrten. Der Bereich von Kunst und Kultur im Bergbau darf natürlich nicht fehlen. Ebenfalls der Kirchener Lokfabrikant Arnold Jung, der in Steinebach als zweites Standbein Grubenfelder besaß, ist mit dabei. Der Bau der Wolfsweg-Überführung für die Kreisbahn ist ebenso zu sehen, wie auf der Bindweide ankommende Urlauber mit Schienenbussen.



Postkarten aus alter Zeit
Postkarten lagen in Steinebach bereits vor gut 100 Jahren voll im Trend, wie es dörfliche Motive aus etlichen Blickwinkeln belegen. An den Schulunterricht im Arndtschen Wohnhaus erinnert ein Bild der Familie Rödder/Arndt von 1895. Spätere Klassenfotos aus der Volksschule in Steinebach laden zum Entdecken ein. Im breiten Kapitel der Vereine ist ein seltenes Bild von 1919 vom Theaterverein "Humoristika" dabei. Selbst das dunkle Kapitel der NS-Zeit wird mit dem Bild eines militärischen Aufmarschs in den 1930er Jahren deutlich. Die meisten Aufnahmen sind aus dem Bereich Dorfleben und Brauchtum, wo Szenen, Ereignisse und sogar Originale amüsant bildhaft erzählen. Bei der historischen Fotoausstellung ist zudem ein Lesetisch vorhanden, wo Besucher in alten Schriften und Dokumenten blättern können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Nacht der orientalischen Tänze: Solidarität trifft auf Ästhetik

Am Samstag (11. Mai) verwandelte sich die Stadthalle Betzdorf bereits zum vierten Mal in eine magische ...

Planung der Siegprozession nimmt Fahrt auf

Schon längst laufen die Planungen für die traditionsreiche Wallfahrt der Siegprozession nach Kevelaer ...

KIPKI: Verbandsgemeinde Kirchen erhält 664.000 Euro Klimaschutzförderung

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist in den Genuss einer Förderung aus dem KIPKI-Programm der Landesregierung ...

Traditionelles Badewannenrennen auf der Sieg zog wieder zahlreiche Abenteurer an

Jedes Jahr zu Beginn des Mai wird der Fluss Sieg zwischen Wingertshardt und Siegenthal zur Bühne eines ...

Meret Becker und The Tiny Teeth verwandeln KulturSalon Altenkirchen in einen Zirkus der Fantasie

Am Samstag, 25. Mai, wird die Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen ...

Swing trifft auf Militär: Pe Werner und die Big Band der Bundeswehr rocken Altenkirchen

Am Donnerstag, 23. Mai, wird die Glockenspitze in Altenkirchen von jazzigen Klängen erfüllt sein. Die ...

Werbung