Werbung

Nachricht vom 24.12.2011    

DLRG-Strömungsretter übten gemeinsam

Eine gemeinsame Strömungsrettungsübung der DLRG Ortsgruppen Betzdorf-Kirchen, Eitorf und Troisdorf fand kürzlich an der Sieg in Eitorf und Windeck-Rosbach statt. Obwohl die Einsatzkräfte zum ersten Mal zusammen arbeiteten, wurden die Aufgaben hervorragend gelöst.

DLRG-Strömungsretter im Einsatz an der Sieg, die gemeinsame Übung der Einheiten aus Betzdorf-Kirchen, Eitorf und Troisdorf lief reibungslos. Fotos: DLRG

Eitorf. Fünf Strömungsretter der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen nahmen auf Einladung der DLRG Eitorf und Troisdorf an einer gemeinsamen Übung an der Sieg in Eitorf teil.
Treffpunkt war das DLRG-Heim neben dem Hallenbad in Eitorf. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde die Übung eröffnete. Insgesamt drei Strömungsrettertrupps wurden gebildet, die von einem Zugführer aus Troisdorf geführt wurden. Die Trupps führten eine umfangreiche Geräteausstattung mit, deren Einsatzwert vor der Übung vorgestellt wurde. Von Vorteil war hier die bundesweit einheitliche Ausbildung der Strömungsretter.
Im ersten Teil der Übung wurde eine von Passanten im Uferbereich der Sieg gesichtete verletzte Person gerettet. Mit dem Raft wurde die Sieg gequert, der offene Knochenbruch versorgt und die Person auf die andere Seite der Sieg transportiert und dort dem Rettungsdienst übergeben.
Der Einsatz des eigentlichen Rettungsteams wurde mit einer Ober- und Unterstromsicherrung abgesichert. Die Oberstromsicherung hat die Aufgabe, die Einsatzkräfte vor Gefahren, insbesondere Treibgut, zu warnen. Die Unterstromsicherung stellt ebenfalls eine Absicherung für die unmittelbar an der Einsatzstelle eingesetzten Kräfte dar, falls sich bei einer Rettung die Lage anders als geplant entwickeln sollte und eine weitere Personenrettung notwendig werden sollte.
Der zweite Teil der Übung fand in einem Abschnitt der Sieg in Rosbach statt. Verunglückte Kanufahrer und Boote trieben durch das Wasser. Die Strömungsretter wurde in Trupps und Gruppen aufgeteilt. Teils schlecht zugängliche Ufer- und Brückenpfeilerbereiche mussten aufgesucht werden, um die verletzten Kanuten und deren Fortbewegungsmittel zu retten. Der Zug- und die Gruppenführer hatten vor allem koordinative Aufgaben zu erledigen. Die Rettung verlief ruhig und fachkompetent. Das fanden auch die Mimen und zahlreiche Zuschauer.



Die Nachbereitung der anspruchsvollen Übungslage fand im Vereinsheim der Rosbacher Wassersportler statt. Einige Tipps konnten ausgetauscht werden. Obwohl die Einsatzkräfte in dieser Konstellation das erste Mal zusammengeübt haben, klappte die Zusammenarbeit reibungslos. Schließlich haben alle drei Ortsgruppen das gleiche Gewässer vor der Türe: die Sieg. Beim nächsten Hochwasser ergibt sich unter Umständen die Notwendigkeit eines gemeinsamen Einsatzes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


DJK-Frauen feierten Jahresabschluss

Gemeinsam feierten die Frauengruppen der DJK Selbach den Jahresabschluss. Im Rückblick standen die Aktivitäten ...

Neue Kurse "Sprachförderkraft" starten

Die Qualifizierung zur Sprachförderkraft an neun Fortbildungstagen bietet der Verein "Beruf und Schule ...

Fröhliche Weihnachtsfeier der Bogenschützen

Die Weihnachtsfeier der Altenkirchener Bogenschützen war so richtig gut besucht. Alt und Jung genoss ...

MGV "Zufriedenheit" hielt Jahresrückblick

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des MGVs "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gab es den Rückblick auf ...

Kindertag in der Kreisverwaltung

Zum Kindertag vor Weihnachten hatte die Kreisverwaltung und das Finanzamt Hachenburg die Kinder der Mitarbeiterinnen ...

Faustballerinnen des VfL Kirchen sind Spitze

Die Faustballerinnen, weibliche Jugend und das Frauen-Team des VfL Kirchen dürfen mit den erreichten ...

Werbung