Werbung

Nachricht vom 24.12.2011    

DJK Selbach zeigte tolle Leistungen

Beim Schauturnen der DJK Selbach, das immer zum Jahresende im Rahmen der Weihnachtsfeier stattfindet, zeigten Kinder und Jugendliche ein wunderschönes Programm. Ein besonderer Höhepunkt der Schau war die Schau der Rhönradturnerinnen bei Schwarzlicht.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der DJK Selbach gab es die Verleihung des Deutschen Sportabezeichens durch den Vorsitzenden Ewald Orthen.

Selbach. Bei der Weihnachtsfeier der DJK Selbach überraschten die sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen der DJK mit einem tollen, abwechslungsreichen und leistungsstarken Schauturnprogramm.

Mit einem besinnlichen Advent-Impuls eröffnete der geistliche Beirat der DJK, Diakon Peter Vanderfuhr, in einer Betrachtung über das Licht im Advent die Feier.
Daran schloss sich ein buntes sportliches Programm der Turnkinder aller Kindergruppen unter der Leitung von Christa Leyendecker mit ihren Übungsleiterinnen in einem Turngeräteparcours an. Der Beifall der ca. 300 Besucher war den Kindern sicher.
Im bunten Wechsel zeigten dann die vier Tanzgruppen, vier Rhönradturngruppen mit ihren Übungsleiterinnen, sowie die Kung-Fu Gruppe unter der Leitung von Ingo Kilanowski ihr sportliches Können.
Michael Leyendecker führte gekonnt durch das Programm und gab den Besuchern viele Informationen über die jeweilige Sportdisziplin und berichtete dabei über die vielfältigen Aktivitäten der DJK Selbach.
Besonders freute es den Vorsitzenden, Ewald Orthen, dass er 14 Sportlerinnen und Sportlern das in der Ferien-Spaß-Aktion 2011 erworbene Sportabzeichen des DOSB überreichen konnte.

Drei Vorführungen sollten besonders erwähnt werden: Die Tanzformation “Surprise“ zeigte unter der Leitung von Nadine Höhn einen tollen Schautanz. Abteilungsleiterin Monika Grahn war sehr erfreut darüber, mit welcher Begeisterung und mit welchen Ideen die Übungsleiterinnen die Tänze zusammenstellen und immer weiter entwickeln.



Ein weiterer Höhepunkt war die Rhönradturnvorführung der jugendlichen Turnerinnen unter der Leitung von Kathrin Krah. Sie präsentierten eine gekonnte Rhönradturnschau bei Schwarzlicht. Die Zuschauer waren begeistert, eine so außergewöhnliche Turnvorführung mit dem Rhönrad erleben zu dürfen.

Zum Abschluss des sportlichen Teiles der Veranstaltung zeigten die Übungsleiterinnen der Rhönradabteilung eine Bodenturnvorführung auf dem AIR-Track - ebenfalls bei Schwarzlicht.
Die obligatorische Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Übungsleiterin Regina Steinhauer, sowie ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Kinder rundeten die Veranstaltung ab.
Mit einem Dank an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie an alle Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich ist, und dem Wunsch für ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Start in das neue Jahr schloss die schöne Veranstaltung mit dem Beifall der Besucher.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Bel Canto" zu Gast im Altenheim

Im Altenheim St. Barbara in Mudersbach sorgte das Vokalensemble "Bel Canto" unter der Leitung von Luis ...

Faustballerinnen weiter auf Platz 3

In der Zweiten Bundesliga West sind die Faustaballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf Platz 3. Es waren ...

Sternsingeraktion 2012 für Kinderrechte

In wenigen Tagen ziehen sie von Haus zu Haus, sind als die Heiligen drei Könige verkleidet, singen, sprechen ...

Fröhliche Weihnachtsfeier der Bogenschützen

Die Weihnachtsfeier der Altenkirchener Bogenschützen war so richtig gut besucht. Alt und Jung genoss ...

Neue Kurse "Sprachförderkraft" starten

Die Qualifizierung zur Sprachförderkraft an neun Fortbildungstagen bietet der Verein "Beruf und Schule ...

DJK-Frauen feierten Jahresabschluss

Gemeinsam feierten die Frauengruppen der DJK Selbach den Jahresabschluss. Im Rückblick standen die Aktivitäten ...

Werbung