Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Julia Hassel wird die neue Schützenkönigin in Orfgen 2024

Beim diesjährigen Himmelfahrtsschießen am Donnerstag (9. Mai) des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) Orfgen 1932 e.V. konnte sich unter anderem Julia Hassel gegen drei weitere Anwärter durchsetzen und den Titel der Schützenkönigin 2024 erringen.

Julia Hassel, Beatrice Hüggelmeyer und Nick Garder setzten sich gegen ihre Mitstreiter durch (Fotos: Horst Walter Schuh)

Orfgen. Der Wettkampf begann bereits am frühen Morgen um 11 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden Werner Berger. Er begrüßte die amtierenden Majestäten, Jason Kohlenbeck, Kaiser Wilhelm Bruch, Kronprinzessin Mathea Deisting und Schülerprinz Constantin Garder, sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und des Ortsbürgermeisters von Orfgen Michael Deisting. Das Schießen wurde durch Fred Jüngerich mit dem ersten Schuss eröffnet.

Nun konnte zunächst der Kampf um die Außenteile, sprich unsere Trophäen beginnen. Um 16.10 Uhr waren alle Trophäen abgeschossen. Dabei erschoss sich Julia Hassel die Krone, Wilhelm Bruch den Reichsapfel, Waldemar Bruch das Zepter, Jason Kohlenbeck die rechte Schwinge, Karsten Schmautz die linke Schwinge, Sebastian Grimpe den Stoß und Dennis Garder den Kopf.

Um 16.30 Uhr ging der Kampf um die Königswürde dann los. Es meldeten sich folgende Anwärter für den Titelkampf: Steffen Schnabel, Julia Hassel, Michél Eric Endres und Andreas Strickhausen. Nach gut anderthalt Stunden Wettkampf holte Julia Hassel sich den Titel der Schützenkönigin.

Beatrice Hüggelmeyer wird die neue Kronprinzessin
Beim Schießen der Jugend ging es am Nachmittag genauso spannend zu wie bei den Erwachsenen. Ab 14 Uhr konnten sich die Anwärter auf die Titel des Kronprinzen und Schülerprinzen bei dem ersten Vorsitzenden melden. Zunächst galt es beim Kronprinzenvogel und Schülerprinzenvogel die Trophäen zu erringen. Dabei gingen beim Kronprinzenvogel die Kronge an Mathea Deisting, die rechte Schwinge an Tim Lindscheid, die linke Schwinge, der Stoß und der Kopf an Beatrice Hüggelmeyer.



Nachdem die letzte Trophäe abgeschossen war, meldeten sich drei Anwärterinnen für den Kampf um die Prinzessinnenwürde: Beatrice Hüggelmeyer, Jasmin Müller und Fabienne Renée Endres. Beatrice Hüggelmeyer konnte sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und mit dem 257. Schuss den Titel der Kronprinzessin erringen.

Nick Garder wird neuer Schülerprinz
Beim Schießen auf den Schülerprinzenvogel konnten folgende Trophäen vergeben werden:
die Krone erschoss sich Constantin Garder, die rechte Schwinge ging an Constantin Garder und die linke Schwinge, der Stoß und der Kopf bekam Nick Garder.

Zum Kampf um den Schülerprinzen traten Nick Garder, Alina Berger, Nico Müller, Celina Bruch und Janne Kunz an. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Nick Garder mit dem 133. Schuss den Titel als Schülerprinz sichern.

KKSV freut sich auf das neue Königshaus 2024
Damit besteht das Königshaus des KKSV nun aus Königin Julia Hassel mit Prinzgemahl Jason Kohlenbeck, Kronprinzessin Beatrice Hüggelmeyer und Schülerprinz Nick Garder und
Kaiser Karsten Schmautz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Waldfriedhof wird in den kommenden Jahren aufgehübscht

Die Stadt Altenkirchen macht sich in den kommenden Jahren an die Umgestaltung und Sanierung des Waldfriedhofs. ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Festlicher Empfang für neu bestellte Steuerberater aus dem Kreis Altenkirchen

Mit einer festlichen Feier in der Burg Reichenstein in Trechtingshausen beglückwünschte die Steuerberaterkammer ...

Kinder kochten begeistert bei Pasta-Party

Im Jugendzentrum OT Wissen fand eine besondere Veranstaltung für junge Hobbyköche statt. Unter Anleitung ...

"Zwischennutzung" im Bahnhof Au/Sieg: Geplante Eröffnung verzögert sich

Als Konzept der "Zwischennutzung" wurde die geplante Wiedereröffnung des Bahnhofsgebäudes in Windeck-Au ...

"Ausnahmslos barrierelos": Kundgebung in Flammersfeld forderte Inklusion für Menschen mit Behinderung

Jedes Jahr wird für den 5. Mai der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ausgerufen. ...

Werbung