Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Veranstaltung der CDU Wisserland: "Für ein starkes Europa, das die Zukunft gestaltet"

Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Europarates sowie des alljährlichen Europatages der Europäischen Union referierte Ralf Seekatz MdEP zu aktuellen Chancen und Herausforderungen europäischer Politik. Zahlreiche Bürger besuchten die Diskussionsveranstaltung im Wissener Walzwerk, zu der der CDU-Gemeindeverband Wisserland eingeladen hatte.

Robert Leonards (Vorsitzender CDU-GV Wisserland) und Ralf Seekatz (MdEP) referierten zu den aktuellen Chancen und Herausforderungen europäischer Politik. (Foto: Robert Leonards)

Wissen. "Europa ist heute ein selbstverständlicher Teil im Alltag vieler Menschen geworden. Das ist gut so. Doch waren die Errungenschaften hin zur Europäischen Integration keineswegs selbstverständlich", erklärt der Europaabgeordnete zu Beginn der Veranstaltung.

Gleichwohl der Europarat institutionell nicht mit der Europäischen Union verbunden ist, so gilt er als wichtiges Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seine Satzung sieht eine allgemeine Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zur Förderung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt explizit vor.

"Dass wir heute den Europatag feiern können, ist Ausdruck einer aktiven europäischen Öffentlichkeit und zeigt, dass die Schritte der Europäischen Integration ein lebendiger politischer Prozess sind", erklärt Robert Leonards, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Wisserland.

Die europäische Politik heute: Chancen und Herausforderungen im globalen Kontext
Doch lassen die multiplen Krisen der vergangenen Jahre sowie die systemischen Fragen aus globalem Blickwinkel erkennen, wie groß die Chancen und Herausforderungen für künftige politische Entscheidungen der Europäischen Union sein werden.



"Das geeinte Europa ist ein Projekt des Friedens und der Freiheit. Doch von innen wie außen ist der europäische Sicherheitsraum bedroht. Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führt uns täglich vor Augen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und die Freiheit verteidigt werden muss. Mit dem Aufstieg Chinas verändern sich die Kräfteverhältnisse in der Welt grundlegend. Die digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und der Kampf gegen den Klimawandel verändern unser Leben und Handeln. Um künftig ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen, muss die EU sich auf die gemeinsamen Aufgaben konzentrieren und sich auf ihre Stärken besinnen. Zentrale Werte sind Freiheit, Frieden und Demokratie", erklären die Christdemokraten in einem gemeinsamen Statement.

Ausblickend erklären Seekatz und die Wissener Christdemokraten: "Dass wir heute das Jubiläum von Europarat und Europatag begehen, lässt uns zuversichtlich stimmen. Damit werben wir für ein starkes Europa, das die Zukunft gestaltet. Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ist dies wichtiger denn je." (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 72 zwischen Industriegebiet "Alte Hütte" und Restaurant "Zur alten Mühle"

Die Sanierungsarbeiten im Zuge der K 72 zwischen Industriegebiet "Alte Hütte" und dem Restaurant "Zur ...

Aufsichtsrat verlängert frühzeitig Bestellungen der EAM-Geschäftsführung

Der EAM-Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung bereits ein Jahr vor dem formal erforderlichen Zeitpunkt ...

MGV Horhausen gewinnt 1.000 Euro bei "SWR4 Verein(t)"

Im Rahmen der Aktion "SWR4 Verein(t)" konnten sich Vereine aus Rheinland-
Pfalz und Baden-Württemberg ...

Geschwindigkeitskontrollen in Gieleroth: 19 Verstöße festgestellt

Am Mittwoch (15. Mai) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf der Bundesstraße 8 bei Gieleroth umfangreiche ...

Reise nach Kiew: Kreis Altenkirchen besiegelt Dreier-Partnerschaft mit der Ukraine und Polen

Hinter Landrat Dr. Peter Enders liegen drei ebenso anstrengende wie beeindruckende und erfüllende Tage: ...

Kinderfest der Wählergruppe Weller fand viel Anklang

Nach dem Motto "Wir versprechen nicht nur, sondern tun auch etwas" wurde nach intensiver Planung und ...

Werbung