Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Fenster zu anderen Realitäten: Kreisverwaltung zeigt "Magische Welten" von Ulrich Lipp

Lebendig, kraftvoll und leuchtstark sind die Farben, faszinierend und geheimnisvoll die abstrakten Formen: Bis zum 21. Juni zeigt die Kreisverwaltung Altenkirchen im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" die Ausstellung "Magische Welten" des Malers Ulrich Lipp.

Präsentierten die aktuelle Ausstellung "Magische Welten" in der Kreisverwaltung: (von links) Ulrich Lipp, Luisa Lück, die im Landratsbüro für die Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" verantwortlich zeichnet, Laudatorin Elisabeth Felix und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: Kreisverwaltung/A. Schultheis)

Altenkirchen. Den gebürtigen Allgäuer hat sein Weg nach Studium in Düsseldorf und künstlerischer Tätigkeit in Köln Anfang der 90er Jahre nach Horhausen geführt. Lang ist die Liste der Ausstellungen in renommierten Galerien und Kunsthäusern, auf die der Wahl-Westerwälder zurückblicken kann, 2007 hat er auch schon einmal im Altenkirchener Kreishaus ausgestellt. Die aktuelle Ausstellung umfasst 37 vorwiegend großformatige Arbeiten aus jüngerer Zeit: oft anonyme Figuren in paradiesischen, natürlichen Umgebungen, Silhouetten, ruhende Begegnungen, zeit- und ortlos, aber auch pure Abstraktion.

"Betrachtet man ein Kunstwerk von Ulrich Lipp, taucht man in eine bunte Welt voller Farben, Formen und Vielfalt ein", befand Landrat Dr. Peter Enders bei der Vernissage, die musikalisch vom Pianisten-Nachwuchs der Kreismusikschule begleitet wurde. "Verschiedene Kunststile und Techniken schaffen es, den Horizont eines jeden für Neues und Aufregendes zu erweitern."

Es sei spannend, so Enders, wie Kunst Menschen in vielfältiger Weise berühren könne. Für Laudatorin Elisabeth Felix, Kunsthistorikerin aus Düsseldorf, ist Ulrich Lipp "nicht nur ein Maler, sondern ein Geschichtenerzähler, der mit Farben und Formen eine Welt erschafft, die unsere Fantasie beflügelt. Jedes seiner Werke ist wie ein Fenster zu einer anderen Realität, eine Welt voller Magie und Rätsel, die darauf wartet, von uns entdeckt zu werden." Lipps "Magische Welten", die aus dem inneren Erleben heraus entstehen, seien mehr als Fantasien oder Illusionen, erklärte die Laudatorin. Sie schlug auch den Bogen zu anderen Künstlern der Geschichte: Salvador Dalí, René Magritte oder Hilma af Klint zeigten in ihren Werken "verschiedene Wege auf, wie magische Welten in der Malerei durch den Einsatz von Symbolismus, Surrealismus und Fantasie dargestellt werden können."



Es gehe oft um die Verbindung mit Unbekanntem und das Eintauchen in eine Welt jenseits der Realität. In dieser Tradition stehe Ulrich Lipp. Charakteristisch sei die Wahl seiner Farbpalette, dabei handele es sich um "Spektralfarben, die sich nicht in andere Farben zerlegen lassen. Es sind reine Farben, Farben des weißen Lichts." Beim Farbauftrag setze er gezielt den Komplementär-Kontrast ein, die Wirkung zweier höchst verschiedener Farbtöne. Elisabeth Felix: "Durch ihre Gegensätzlichkeit steigern sich die Farben direkt nebeneinander platziert zu höchster Leuchtkraft, zur höchsten Farb- und Lichtwirkung."

Die Farbenpracht komme so besonders stark zur Geltung. Die Ausstellung im Altbau des Kreishauses kann während der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zum 15. Mal: "Pimp my Shire" auf dem Hof Schönborn am 6. Juli

Katzwinkel. Nicht erst seit "Wildenburgs Moonlight Warrior" alias "Mr. Big" von Jennifer Hermann und Patrick Lange aus Katzwinkel ...

Bambini-Erlebnistag 2024: Feuerwehr-Nachwuchs stürmt den Neuwieder Zoo

Neuwied. Der Westerwald war mit seinen Bambini stark vertreten: Insgesamt nahmen etwa 450 Kinder, die 30 Bambini-Feuerwehren ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Neitersen: Polizei bittet um Hinweise

Neitersen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Unfall beobachtet ...

Dreiste Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Altenkirchen. Gegen 16.45 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem ein nicht unerheblicher Sachschaden ...

Luxusautos in Mudersbach gestohlen: Polizei sucht Zeugen

Mudersbach. Zwischen 0.30 Uhr und 8.30 Uhr kam es am 29. Juni zu zwei Komplettentwendungen von Luxusautos in der Ortslage ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche ...

Weitere Artikel


open-arts-Festivals im Kunsthaus Wäldchen: Nirvana in Kammermusik

Forst. In Format und Umsetzung eines Kammermusik-Abends groovte und pulsierte das Quartett wechselweise mal jazzig mal mimimal-artig ...

Birnbacher Tauschbörse für Gartenfreunde wieder ein voller Erfolg

Birnbach. Dank der günstigen Witterung war diesmal die Vielfalt groß und viele Gartenfreunde - auch aus Nachbarorten - brachten ...

"Gewinn für alle Generationen" - Ortsbürgermeisterkandidat zu Gast im Naurother Dorfladen

Nauroth. In diesem Gespräch kristallisierte sich heraus, dass das vielfältige Angebot durchaus mit den Preisen der großen ...

Kirchenmusik: Sommerliches Konzert in Friesenhagen

Friesenhagen. Anne Jurzok und Helene Lischke (Violine), Regine Meller-Ghalib (Violoncello) und Dirk van Betteray an der dreimanualigen ...

Web-Seminar: Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

Koblenz/Region. Bei der Reiseplanung und Buchung läuft nicht immer alles nach Plan. Besonders in Online-Reiseportalen gilt ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Werbung