Werbung

Nachricht vom 26.12.2011    

Kommune braucht Planungssicherheit für Stegskopf

Die Entscheidung zur Zukunft des Truppenübungsplatzes Stegskopf liege bei der Kommune. Darauf machte MdB Erwin Rüddel in eienr Pressemitteilung aufmerksam. Er will vermitteln und forderte die Planungssicherheit für die Kommune.

Daaden. "Bei der Schließung des Truppenübungsplatzes Stegskopf Ende 2013, wenn Grundstücke und Gebäude von der Bundeswehr auf die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergehen, darf kein rechstfreier Raum entstehen", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Er setzt einmal mehr auf die kommunale Entscheidungshoheit und unterstützt diese.

Als Mitglied einer Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die die Umsetzung des Standortkonzeptes der Bundeswehr konstruktiv begleitet, ist Rüddel bereits aktiv geworden. So hat er mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt, gesprochen und abermals betont, dass es keinen rechtsfreien Raum geben darf.



Zu einem weiteren persönlichen Austausch über die Zukunft des Stegskopfes trafen sich Erwin Rüddel und Dr. Jürgen Gehb, der Sprecher des Vorstandes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die beiden verständigten sich darauf, dass es zügig zu einem Gespräch zwischen der BImA und der kommunalen Seite kommen muss, damit die Kommunen Planungssicherheit bekommen. Dieser Termin soll in den ersten Wochen des neues Jahres stattfinden.
"Denn die Entscheidung über die weitere Nutzung des Stegskopf wird bei den Kommunen liegen und ich habe vollstes Vertrauen, dass dazu von kommunaler Seite ein ausgewogenes Konzept vorgelegt wird", bekräftigt Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Achtung: Neue Verkehrsanordnung

Ab 1. Januar gilt in Wissen, in der Nassauer Straße und der Oststraße ein absolutes Halteverbot. Die ...

Hospizverein bietet neuen Kurs

Sterben ist Teil des Lebens. Diese unumstössliche Tatsache hat in den meisten Köpfen der Menschheit kaum ...

Top-Termine der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf und Kirchen stellen ihre Top-Veranstaltungen für das Jahr 2012 vor. ...

Kleine Musiker ganz groß

Das Schülerkonzert im Advent der Bergkapelle Birken-Honigsessen zeigte die ganze Bandbreite der Musikausbildung ...

Sternsingeraktion 2012 für Kinderrechte

In wenigen Tagen ziehen sie von Haus zu Haus, sind als die Heiligen drei Könige verkleidet, singen, sprechen ...

Faustballerinnen weiter auf Platz 3

In der Zweiten Bundesliga West sind die Faustaballerinnen des VfL Kirchen weiterhin auf Platz 3. Es waren ...

Werbung