Werbung

Nachricht vom 16.05.2024    

Wohnen und leben in unserer Region

RATGEBER | In unserer Region lebt es sich gut, das wissen alle, die hier zuhause sind oder uns für einen entspannenden Aufenthalt besuchen. Immerhin erstreckt sich der Westerwald über stolze 3.000 Quadratkilometer und bietet Natur und Sehenswürdigkeiten satt für den erholungssuchenden Touristen. Damit ist er eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Rheinland-Pfalz. Hier finden Jung und Alt Abwechslung und echte Erholung im Südwesten Deutschlands.

Als höchste Erhebung im Westerwald bietet die Fuchskaute fantastische Aussichten. Foto: Sylwia Graubner / Quelle: www.verliebt-in-den-westerwald.de

Der Westerwald hat sich insbesondere unter Wanderfreunden einen Namen gemacht. Unzählige Wanderwege führen durch unberührte Natur und vorbei an historischen Burgen und Schlössern. Die Region ist sehr geschichtsträchtig, das merkt man hier auf Schritt und Tritt. Wandern in Deutschland war noch nie so schön!, darin sind sich viele Wanderfreunde nach einem Besuch des Westerwalds einig. Highlight ist der berühmte Westerwaldsteig, mit seinen 235 Kilometern auf insgesamt 16 Etappen gehört er zu den Top Trails of Germany.

Preisniveau für Immobilien
Das Wanderparadies Westerwald ist sicherlich nur einer der vielen Gründe, warum unsere Region eine so hohe Lebensqualität besitzt. Daher zieht es viele Menschen hierher, Häuser und Wohnungen sind weiterhin sehr gefragt und haben ihren Preis. Interessenten können für bestimmte Orte die Immobilienpreise erfahren, wie zum Beispiel den Bodenrichtwert Montabaur. Dieser gibt einen guten Anhaltspunkt für die Einschätzung des Wertes eines Grundstücks. Daher ist er insbesondere für Hausbesitzer interessant, aber auch Kaufinteressenten können sich mithilfe des Bodenrichtwertes über das Preisniveau einer bestimmten Region informieren.

Im Gegensatz zu verschiedenen Preisspiegeln und Tabellen mit Hauspreisen bietet übrigens der Bodenrichtwert eine verlässliche Preisquelle. Dieser ist nämlich gesetzlich geregelt auf Grundlage des Paragrafen 196 Baugesetzbuch (BauGB). Zur Ermittlung werten Gutachter alle tatsächlich erzielten Verkaufspreise jeder Region aus und errechnen daraus den Bodenrichtwert nach Zonen. Dieser ist eine gute Schätzgrundlage für Käufer und Verkäufer, aber auch in Erbfällen. Natürlich beeinflussen weitere Faktoren letztlich den realistischen Wert jeder Immobilie. Dazu gehören in erster Linie Lage, Erschließung und Bebauungsmöglichkeiten.

Wer einen Kauf oder Verkauf von Wohneigentum plant, kann also durch etwas Recherche und mit geschickter Zeitplanung durchaus den aus jeweiliger Sicht optimalen Preis erzielen. Manchmal lohnt es sich, etwas zu warten, je nachdem, ob gerade eine besonders hohe oder niedrige Nachfrage besteht. Dabei sollte man den Preisspiegel der entsprechenden Region im Auge behalten.

Die interessante Alternative: Gebrauchtimmobilie
Besonders, wer nicht unbedingt neu bauen möchte, sondern auch eine Gebrauchtimmobilie in Betracht zieht, kann vielfach ein gutes Schnäppchen machen. Dann ist Flexibilität gefragt, selten "stimmt alles", aber mit einer fachgerechten Sanierung lässt sich so manche "graue Maus" in ein zeitgemäßes Haus mit Charme und Geschichte verwandeln. Wichtig ist immer eine professionelle Bauplanung und genug Zeit. Genehmigungen können manchmal zeitaufwendig sein, wie die Bewohner von Windeck-Au gerade feststellen mussten. Es geht um die "Zwischennutzung" im Bahnhof Au/Sieg: Geplante Eröffnung verzögert sich.

Schuld hat wieder einmal die schwierige Kooperation aller Beteiligten, neben den Genehmigungen und Planungen spielt bei einem öffentlichen Gebäude wie einem Bahnhof selbstverständlich auch der Brandschutz eine tragende Rolle. Etwas Geduld ist also noch angesagt bis zur verspäteten Eröffnung, genau wie bei allen "Häuslebauern". (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verkehrsdelikte und Diebstahl: Betzdorfer Polizei berichtet von mehreren Vorfällen

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet, kam es sowohl zu mehreren Verkehrsdelikten und einer Sachbeschädigung, ...

Bätzing-Lichtenthäler und Diedenhofen: Kreis Altenkirchen profitiert von Rekord-Bildungsprogramm

Mit der Verkündung des neuen Startchancen-Programms haben sich bedeutende Veränderungen für die Bildungslandschaft ...

Neues Gesicht der Blutspende in Friesenhagen: Generationenwechsel im Blutspendeteam

Ein Abend der Wehmut, aber auch ein Abend des personellen Neubeginns war der letzte Blutspendetermin ...

Erleben Sie Technologie hautnah: Die 1. Nacht der Technik in Altenkirchen

Am 27. September 2024 verwandelt sich der Landkreis Altenkirchen in einen Hotspot für Technologie interessierte. ...

Erfolgreicher Auftakt bei den Landesverbandsmeisterschaften für Wissener Schützenverein

Vor kurzem sind die Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen-Schützenbundes gestartet, zu denen ...

50 Jahre Lebenswegbegleiter: Ein Elternabend für den Umgang mit familiären Konflikten

Am Donnerstag, 6. Juni, lädt die Beratungsstelle - Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schwangerenberatung ...

Werbung