Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2024    

Bätzing-Lichtenthäler und Diedenhofen: Kreis Altenkirchen profitiert von Rekord-Bildungsprogramm

Mit der Verkündung des neuen Startchancen-Programms haben sich bedeutende Veränderungen für die Bildungslandschaft im Kreis Altenkirchen ergeben. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellte das umfassende Förderprogramm vor, das bundesweit und in Rheinland-Pfalz große Wirkung entfalten soll.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Martin Diedenhofen freuen sich über die Förderung durch das Bildungsprogramm (Foto: Sabine Bätzing-Lichtenthäler)

Kreis Altenkirchen. Acht Schulen im Kreis Altenkirchen profitieren ab dem 1. August 2024 vom Startchancen-Programm, das von Bund und Ländern initiiert wurde. Dieses Programm ist das größte Bildungsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik und sieht bis 2034 eine jährliche Förderung von insgesamt 100 Millionen Euro für 200 Schulen in Rheinland-Pfalz vor. Die finanzielle Unterstützung soll besonders Schulen in herausfordernden Lagen zugutekommen.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler kommentierte: "Ich freue mich, dass der Landkreis Altenkirchen davon profitiert." Die teilnehmenden Schulen sind die Grundschule Hamm, Grundschule Altenkirchen II, Grundschule Wissen, Martin-Luther-Grundschule Betzdorf, Christopherus-Grundschule Betzdorf, Realschule plus FOS Altenkirchen, Realschule plus Wissen und Realschule plus Betzdorf.

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen betonte ebenfalls die Bedeutung des Programms: "Mit dem Startchancen-Programm werden Bildungschancen und damit Bildungsgerechtigkeit weiter erhöht. Der gemeinsame Einsatz auf Bundesebene hat sich richtig gelohnt."



Das Startchancen-Programm wird in den kommenden zehn Jahren rund 4.000 Schulen bundesweit mit insgesamt 20 Milliarden Euro unterstützen. In Rheinland-Pfalz umfasst das Programm alle 62 Schulen, die bereits in früheren Förderprogrammen wie "S4", "Schule macht stark" oder "Familiengrundschulzentren" involviert waren, sowie weitere 138 Schulen.

Bätzing-Lichtenthäler fasste zusammen: "Dies ist auch ganz im Sinne der Bildungspolitik, die auch wir als SPD-Fraktion im Landtag vertreten und die dem Kerngedanken folgt: Beste Bildung von Anfang an - für alle Kinder. Weil es nicht vom Zufall und nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf, welche Zukunftschancen Kinder in unserem Land haben." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Neues Gesicht der Blutspende in Friesenhagen: Generationenwechsel im Blutspendeteam

Ein Abend der Wehmut, aber auch ein Abend des personellen Neubeginns war der letzte Blutspendetermin ...

Hochwasser an Saar und Mosel: Bereitschaft aus Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rückte aus

Die Bereitschaft für überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur wurde am Samstag (18. Mai) ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld ehrt Sportler, Mannschaften und Ehrenamtler

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern alle fünf Jahre wieder: In diesem Rhythmus ehrt die Verbandsgemeinde ...

Verkehrsdelikte und Diebstahl: Betzdorfer Polizei berichtet von mehreren Vorfällen

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet, kam es sowohl zu mehreren Verkehrsdelikten und einer Sachbeschädigung, ...

Erleben Sie Technologie hautnah: Die 1. Nacht der Technik in Altenkirchen

Am 27. September 2024 verwandelt sich der Landkreis Altenkirchen in einen Hotspot für Technologie interessierte. ...

Erfolgreicher Auftakt bei den Landesverbandsmeisterschaften für Wissener Schützenverein

Vor kurzem sind die Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen-Schützenbundes gestartet, zu denen ...

Werbung