Werbung

Nachricht vom 17.05.2024    

Hygiene im Büro – wie Unternehmen diese wichtige Anforderung sicherstellen

RATGEBER | Damit sich Mitarbeiter im Büro wohlfühlen und produktiv arbeiten, müssen unterschiedliche Voraussetzungen gegeben sein. Eine dieser Voraussetzungen ist eine hygienische Arbeitsumgebung. Wie Unternehmen eine solche sicherstellen, zeigen wir in diesem Artikel.

KI generiertes Bild

Regelmäßige Abfallentsorgung und Reinigung
Alle Abfallbehälter im Büro sollten am besten täglich geleert werden, um einer Geruchsbildung oder gar Kontamination vorzubeugen. Dazu gehört auch, ein effektives System für die Entsorgung und Trennung von Abfällen einzuführen. Eine saubere Umgebung lässt sich jedoch nicht nur durch geleerte Mülleimer erreichen. Sie erfordert auch eine tägliche Reinigung für alle Arbeitsflächen, Böden und Gemeinschaftsbereiche. Im Zuge dieser Reinigung sollten zumindest hochfrequentierte Bereiche wie Lichtschalter einer Desinfektion unterzogen werden. Die Reinigung erfolgt am besten durch einen professionellen Reinigungsdienst. Es gibt mehr als genug, die sich auf die Reinigung von Büros spezialisiert haben.

Installation von Handtuchspendern
Gerade Sanitäranlagen setzen Mitarbeiter einem hohen Infektionsrisiko aus. Daher ist es unabdingbar, alle Badezimmer im Büro mit Handtuchspendern auszustatten. Ein Handtuchspender für das Büro stellt sicher, dass sich Mitarbeiter nach dem Händewaschen mit einem frischen Einweghandtuch die Hände abtrocknen können. Das verhindert die Übertragung von Keimen durch die Nutzung gemeinsamer Handtücher. Gute Handtuchspender verfügen über einen Hebel oder Sensor, um den Kontakt mit möglichen Krankheitserregern auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem lassen sie sich einfach nachfüllen, haben eine hohe Kapazität und bestehen aus robusten Materialien.

Montage von Desinfektionsstationen
Wie wichtig saubere Hände sind, wird uns von Kindesalter an tief eingeprägt, denn die meisten Infektionen werden durch Keime an den Händen übertragen. Unsere Hände sind schließlich permanent mit potenziell kontaminierten Oberflächen in Berührung und diese können bereits beim Berühren des Gesichts in den Körper gelangen. Aus gutem Grund gibt es immer wieder Initiativen für saubere Hände, wie die von der Siegener Kinderklinik. Um eine gute Handhygiene sicherzustellen, reicht die Montage einiger Desinfektionsstationen bereits aus. Auf diese Weise können Mitarbeiter jederzeit und ohne große Umstände ihre Hände reinigen.

Sicherstellung einer guten Belüftung
Schlechte Luft im Büro ist alles andere als angenehm und insbesondere für Mitarbeiter mit Vorerkrankungen wie chronischen Atemproblemen oder Raucher ein ernstes Problem. Infolgedessen sollte eine gute Belüftung zu jedem Zeitpunkt gegeben sein. An sich ist das richtige Lüften gar nicht so schwer. Es ist sinnvoll, mehrmals täglich mit weit geöffneten – im Optimalfall gegenüberliegenden – Fenstern zu lüften. Ferner sollten Klimaanlagen und Lüftungssysteme in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Nur durch eine regelmäßige Wartung wird eine optimale Funktionsweise sichergestellt. Das ist nicht nur wichtig für die Luftqualität, sondern auch den Verbrauch. Nicht zuletzt bietet sich die Nutzung von Luftreinigern an. In schlecht belüfteten Bereichen sind sie ein Muss.

Schulung der Mitarbeiter
Zugegebenermaßen bleiben Schulungen aus wirtschaftlicher Sicht ein heikles Thema, da sie immer mit Mehrkosten verbunden sind. Allerdings sind die langfristigen Vorteile, die durch eine bessere Hygiene im Büro erzielt werden, die Investition wert. Eine bessere Hygiene bedeutet letztendlich, dass Mitarbeiter seltener krank werden und auch unabhängig davon produktiver sind, da sie sich wohler fühlen. Das wiederum resultiert in höheren Umsätzen. Bei Hygieneschulungen werden Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert. Sie lernen, wie sie eine gute Hygiene am Arbeitsplatz sicherstellen und Infektionsrisiken minimieren. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Ministerrat beschließt Änderungen im Ehrensoldgesetz

Der Ministerrat hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das ehrenamtliche Engagement in kommunalen ...

30 Jahre Jugendfeuerwehr Dauersberg: Für die Freiwillige Feuerwehr eine Erfolgsgeschichte

Zur Feier dieses Jubiläums hatten die Verantwortlichen, am Samstag (18. Mai), in die Grillhütte Dauersberg ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu Kollision in Kirchen (Sieg): Beteiligte Fahrzeuge erheblich beschädigt

In Kirchen (Sieg) ereignete sich am Freitag (18. Mai) ein Verkehrsunfall, der auf eine Missachtung der ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld ehrt Sportler, Mannschaften und Ehrenamtler

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern alle fünf Jahre wieder: In diesem Rhythmus ehrt die Verbandsgemeinde ...

Hochwasser an Saar und Mosel: Bereitschaft aus Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rückte aus

Die Bereitschaft für überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur wurde am Samstag (18. Mai) ...

Neues Gesicht der Blutspende in Friesenhagen: Generationenwechsel im Blutspendeteam

Ein Abend der Wehmut, aber auch ein Abend des personellen Neubeginns war der letzte Blutspendetermin ...

Werbung