Werbung

Region |


Nachricht vom 16.11.2007    

Migration ist ein wichtiger Faktor

Wanderungsbewegungen stellen auch im Kreis Altenkirchen eine wichtige Entwicklung bei der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung dar. Hierbei liegt der Kreis im landesweiten Vergleich im Mittelfeld. Nun werden konkrete Projekte im Rahmen der Regional- und Kreisentwicklung sowie der Wirtschaftsförderung angegangen.

Kreis Altenkirchen. "Die demographische Entwicklung beinhaltet zwei wesentliche Erkenntnisse: Wir schrumpfen und wir werden immer älter", heißt es in einer der Pressemitteilung des Kreises zur Bevölkerungsentwicklung. Daher überraschen die Zahlen des Statistischen Landesamtes die Kreisverwaltung nicht. Vielmehr zeigten sie einen allgemeinen Entwicklungstrend auf. Sie stimmten mit den "Prognosen" der Kreisverwaltung, die auf Basis von Studien und Berechnungen erstellt wurden, überein. Der Verlust von 3,3 Personen je 1000 Einwohner entspricht 0,33 Prozent. Im Vergleich zu anderen Kreisen in Rheinland-Pfalz liegt der Kreis Altenkirchen danach im unteren Drittel. Zu den "Gewinnern“ zählen nur noch drei der 24 Kreise mit Oberzentren oder einem „Großraum" direkt vor der Türe (zum Beispiel Mainz-Bingen mit Großraum Rhein-Main und Trier-Saarburg mit Großraum Luxemburg). Das könne, so heißt es, für den ländlichen Kreis Altenkirchen kein Maßstab sein.
In einer Stellungnahme nimmt die Kreisverwaltung Bezug auf das Kreis-Gutachten des Ruhrinstitutes zur wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung aus dem Jahr 2006. Danach steigt bei "stagnierender oder sinkender Wohnbevölkerung" die Bedeutung der Wanderungen, da auf die natürliche Bevölkerungsentwicklung (Geburten und Sterbefälle) nur bedingt Einfluss genommen werden kann. Sie ist somit ein wichtiger Faktor zur Beurteilung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung und gibt auch Aufschluss über die Attraktivität einer Region. Hiernach liegt der Kreis Altenkirchen nach der aktuellen Berechung des Statistischen Landesamtes landesweit im Mittelfeld. Darauf weist der Leiter des Büros für Regional- und Kreisentwicklung, Berno Neuhoff, hin. Die Wanderungsverluste betragen weniger als 3 Personen je 1000 Einwohner.
Beim Kreis Altenkirchen beobachte man die demografische und wirtschaftliche Entwicklung sehr genau und sei nicht tatenlos, heißt es weiter. Vielmehr sei man bestrebt, durch gezielte Aktivitäten und den Aufbau von Netzwerken den Kreis Altenkirchen fit für die Zukunft zu machen. "Die Attraktivität muss steigen und dazu brauchen wir neben der Wirtschaftsförderung eine Regional- und Kreisentwicklung aus einem Guss", meint Landrat Michael Lieber. "Wir stehen im Wettbewerb der Regionen und die Erfolge unsere Arbeit werden sich erst mittel- langfristig zeigen. Deshalb brauchen wir konkrete Projekt, die die Lebensqualität erhöhen. Wir brauchen aber auch deutliche Verbesserungen in der Infrastruktur. Dazu zählen in erster Linie guten Autobahnanbindungen und der Bereich der Aus- und Weiterbildung vor Ort. Ein hoher Kultur- und Freizeitwert gehört ebenfalls dazu."
Als Beispiel zur Verbesserung der Lebensqualität nennt Lieber die Naturerlebnistage 2007 mit über 135 Aktionen, die den Kreis als Standort zum Wohnen und Leben aufwerten und Touristen anlocken sollen. Auch gezielte Projekte im Bereich der Familienpolitik, der Kultur, der Energiepolitik wie das Energieinfozentrum und die Metallinitiative der Wirtschaftsförderung stärken die Region. "Im Kreis Altenkirchen müssen durch eine Vielzahl nachhaltiger Projekte die Menschen spüren, dass sich in der Region etwas bewegt", so Lieber.
Das sei zwar Sisyphusarbeit und verlange den Aufbau von Netzwerken. Aber diese Arbeit sei lohnenswert und notwendig, so die Kreisverwaltung optimistisch. "Es gibt keinen Königsweg", so Lieber abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


21-Jähriger wurde tödlich verletzt

Ein 21-Jähriger wurde am Freitagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der B 414 bei einem Verkehrsunfall tödlich ...

Kinderrechte ins Grundgesetz

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing will, dass Deutschalnd die Kinderrechte stärkt ...

Wasser überflutete alte Gemäuer

Hüfthoch stand das Wasser im Keller bei Irmgard Klein in Ziegenhain. Das ist nicht das erste Mal. Dem ...

Dermbach: Bus Richtung Offhausen

Ein lang gehegter Wunsch von Dermbacher Eltern, deren Kinder weiterführende Schulen in Betzdorf besuchen, ...

Spenden und Helfen für die Umwelt

Die etwas andere Geschenkidee hat der NABU: Hier kann man Spenden und zugleich für die Umwelt etwas tun. ...

Lkw brannte teilweise aus

Ein Lkw, vollgeladen mit Papiertaschentüchern und Toilettenpapier, ist am Donnerstagabend im Weyerbuscher ...

Werbung