Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

Ortsumgehung B256 für Willroth? Lokalpolitiker pochen auf zeitnahen Fortgang

Bekommt Willroth eine Ortsumgehung für die viel befahrene B256? Verschiedene Kommunalpolitiker der SPD aus Kreis, Verbandsgemeinde und der (Nachbar-)Gemeinden trafen sich erneut vor Ort, um zur Situation zu beraten. Unter Moderation des Ortsbürgermeisters Wilfried Schiefer wurde die Gesamtsituation nochmals erörtert und intensiv diskutiert.

(Symbolfoto, Quelle: PIxabay)

Willroth. Bereits vor über 20 Jahren hatte die Ortsgemeinde Willroth selbst Untersuchungen beauftragt und das Vorhaben dem Grunde nach in Gang gesetzt. 2016 wurde die Ortsumgehung in den Bundes-Verkehrswegeplan als vordringliches Vorhaben aufgenommen. "Pläne liegen seit dieser Zeit vor, allerdings ist seitdem leider nicht viel geschehen", so heißt es in einer Pressemitteilung. Aktuell prüfe nun der für den Bau zuständige LBM Diez die Vornahme von Bohrungen und Schürfproben, da sich die Trassenführung in unmittelbarer Nähe der Grube Georg befindet. Es gebe aber nach wie vor keinen Zeitplan.

"Bei Betrachtung der Entwicklung der Maßnahme fällt ein schleppender Fortgang auf, obwohl sich kein Widerstand regt - im Gegenteil, eine Entlastung der Gemeinde Willroth durch die stark befahrene Bundesstraße wäre eher heute als morgen wünschenswert", so die Pressemitteilung weiter. In der Diskussion wurden immer auch wieder Parallelen gezogen zum Umgehungsvorhaben in Weyerbusch, wo sich hingegen heftiger Widerstand regt. Hier sei der LBM Diez allerdings weiterhin intensiv tätig. "Das unterschiedliche Vorgehen ist vor dem Hintergrund der notwendigen Eingriffe in die Natur und der Akzeptanzunterschiede in der Öffentlichkeit kaum erklärbar", so die Meinung der Lokalpolitiker.

Keine sichere Überquerung?
Ebenso beiße die Gemeinde Willroth bei ihrem Verlangen nach einer sicheren Überquerungsmöglichkeit über die Bundesstraße innerhalb der Ortslage weiterhin auf Granit. Auch hier sei unverständlich, dass nur 500 Meter weiter in der Nachbargemeinde Oberhonnefeld-Gierend im Kreis Neuwied die dort zuständige Schwesterniederlassung LBM Cochem eine Ampelquerung eingerichtet hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gemeinde Willroth hat den einzigen direkten Autobahnanschluss im Landkreis Altenkirchen. Der Verkehr auf der B256 ist sehr intensiv und weiterhin stark zunehmend. Dazu hat auch die Öffnung für den Schwerlastverkehr im weiteren Verlauf in den Bereichen Straßenhaus und Rengsdorf beigetragen. Die B256 ist eine der wesentlichen Durchgangs- und Außenverbindungen des Kreises Altenkirchen, hier insbesondere als Nahtstelle zur Verkehrsader A3 sowie als Verbindung zu den größeren Industrie- und Gewerbestandorten Koblenz und Neuwieder Becken (Rheinschiene).

Wirtschaftsverkehr wird zunehmen?
Es ist auch zunehmend von weiterem Wirtschaftsverkehr auf den Straßen auszugehen, so befürchten die Lokalpolitiker. Bei einem früheren Ortstermin hatte sich bereits MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler informiert und ist in einen vermittelnden Dialog mit dem LBM Diez eingetreten, der auch weiter vorangetrieben wird. Für die Lokalpolitiker steht fest, dass die im Verhältnis recht kurze und eher weniger aufwendige Ortsumgehung Willroth jetzt weiter forciert werden muss. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. ...

Der Wettergott hatte ein Einsehen: Der Festzug in Leuzbach fand bei gutem Wetter statt

Nachdem die Leuzbacher Schützen am Samstag (18. Mai) den geplanten Zapfenstreich in das Festzelt verlegen ...

"Wohnungsbrand nach Explosion" in Marienthal lautete die Meldung für die Feuerwehr Hamm

Am Sonntag (19. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 9.30 Uhr, nach Marienthal gerufen. Die ...

Buchtipp: "Mordsknall" von Micha Krämer

In seinem dreißigsten Buch lässt der westerwälder Autor Micha Krämer wieder die Fahrradpolizei der Insel ...

Ministerin Schmitt besucht Betzdorf: Einblicke in die Verkehrssituation

Am Mittwoch (15. Mai) besuchte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Veranstaltung ...

Werbung