Werbung

Nachricht vom 26.12.2011    

Heimatmuseum Kirchen war gefragtes Ziel

Das Heimatmuseum in Kirchen war Ziel in der Vorhweihnachtszeit von vielen Besuchern und Gruppen. Es ist eine Stätte des Erinnerns, des Lernens und um Ideen für eigene neue Projekte zu erhalten. Der Kirchener Heimatverein kann stolz auf die Einrichtung sein, die Geschichte bewahrt und zugänglich macht.

Eine Gruppe aus Wehbach kam ins Museum, um sich an die Schulzeit zu erinnern. Fotos: Manfred Ermert

Kirchen. Nicht nur die Krippe in der Museumsscheune des Heimatmuseums Kirchen wurde vor den Feiertagen von zahlreichen Personen besucht, auch das Museum war Anziehungspunkt von zahlreichen Besuchern und auch Gruppen.
Mit einer Abordnung von elf Heimatfreunden aus Brachbach besuchten Ortsbürgermeister Peter Hussing sowie der Erste Beigeordnete Josef Preußer das Museum. Die Aktiven des Brachbacher Heimatvereins wollten sich in erster Linie informieren. Die Gemeinde Brachbach hat ein Haus erworben und möchte in dem Gebäude ein Museum aufbauen. Während des Rundganges mit dem Geschäftsführer des Kirchener Heimatvereins Helmut Ermert wurden Ideen für einen möglichen Umbau des Brachbacher Gebäudes thematisiert und Vorstellungen für die Gestaltung der Räumlichkeiten erörtert.
Auch die Öko-Projektgruppe der Caritas Betzdorf besuchte vor den Feiertagen das Museum. Die Teilnehmer befassen sich vorwiegend mit ökologisch wertvollen Flächen, so etwa ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Flächen mit altem Obstbaumbestand, die aber inzwischen aufgelassen wurden. Ziel des Projektes ist, diese historisch bedingte Nutzung wieder zu aktivieren oder die Flächen möglichst im alten Nutzungszustand zu erhalten.
"Dabei geht es oft genug gleichzeitig darum", so Markus Remmel vom Caritasverband, "ein altes ökologisches Gleichgewicht wieder herzustellen und damit entscheidend zum Erhalt des Lebensraumes zahlreicher Tierarten beizutragen".
Beim Besuch der aus acht Teilnehmern bestehenden Projektgruppe im Kirchener Heimatmuseum stand ein Blick in die Geschichte im Mittelpunkt des Interesses, doch standen diesmal nicht die Vogelwelt oder die Amphibien im Fokus, sondern die Entwicklung des Zusammenlebens der Menschen im hiesigen Raum, ihre Arbeits- und Lebenswelt, ihre Traditionen und Werte. Im Rahmen des Bildungsteils des Projektes war den Verantwortlichen seitens der Caritas, Odile Coret-Thomas und Markus Remmel die Konfrontation mit der Veränderung der menschlichen Lebenswelten wichtig, da sie erst den Blick frei macht für die Veränderungen im besiedelten und land- bzw. forstwirtschaftlich geprägten Umfeld. Besonders letzteres besprachen die Besucher mit Helmut Ermert vom Kirchener Heimatverein am Beispiel der Haubergswirtschaft, die inzwischen einen völlig veränderten und sich derzeit auch wieder neu ändernden Stellenwert hat.



Auch eine Gruppe aus Wehbach hatte das Museum als Ziel. "Es ist immer wieder schön, sich im Heimatmuseum der Stadt Kirchen umzuschauen und an die eigene Geschichte erinnert zu werden", betonte Rita Elsen beim Besuch im Rahmen des Jahrgangstreffens. Die Führung der kleinen Gruppe hatte Helmut Ermert übernommen, der natürlich vieles noch zeitnah selbst erlebt hat. Da einige krankheitsbedingt verhindert seien, so Elsen, sei die Gruppe der 1946 in die Wehbacher Volksschule Eingeschulten natürlich noch kleiner geworden als man erhofft hatte. So konnten von den 13 noch lebenden ehemaligen Schülern diesmal nur acht am Treffen teilnehmen.
"Wir sind halt eine Kriegsgeneration, da leben eh schon nur noch die Hälfte, so ist das eben", erklärte Rita Elsen. Aber darin waren sich alle einig, sei ein Besuch des Museums vor dem anschließenden gemütlichen Beisammensein immer eine tolle Sache, da man doch in besonderem Maße noch einmal inspiriert werde und sich plötzlich wieder an Ereignisse erinnern könne, an die man schon ewig nicht mehr gedacht habe. (erm)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Nicht du trägst die Wurzel, die Wurzel trägt dich"

Der gemeinsame Familiengottesdienst der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in den Nachmittagsstunden ...

Fünfter Metall-Erlebnistag in Vorbereitung

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen organisiert den fünften Metall-Erlebnistag ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Für 25-, 20- und zehnjährige Betriebszugehörigkeit beim Deutschen Roten Kreuz wurden kürzlich 23 Beschäftigte ...

Bürgerarbeit ist Chance für Langzeitarbeitslose

Die Caritas Betzdorf schuf sogenannte Bürgerarbeitsplätze, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit. ...

Top-Termine der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf und Kirchen stellen ihre Top-Veranstaltungen für das Jahr 2012 vor. ...

Hospizverein bietet neuen Kurs

Sterben ist Teil des Lebens. Diese unumstössliche Tatsache hat in den meisten Köpfen der Menschheit kaum ...

Werbung