Werbung

Nachricht vom 20.05.2024    

"Richtig aufgefahren" zum 100-jährigen Jubiläum des SV Elkhausen-Katzwinkel

Von Katharina Behner

An Pfingsten 2024 feierte der SV Elkhausen-Katzwinkel seinen 100. Geburtstag. Zum Jubiläumsfest hatte der Verein ein attraktives Programm vorbereitet. Die Brass-Band Druckluft sorgte schon am Freitag für Stimmung, genauso wie Elevation mit Coverrock am Samstag. Der Pfingstsonntag sollte gekrönt sein von großen Festumzug, Zapfenstreich und Party.

An Pfingsten feierte der SV Elkhausen-Katzwinkel seinen 100. Geburtstag mit Jubiläums-Schützenfest. (Fotos: Katharina Behner)

Katzwinkel/Elkhausen. "Richtig auffahren" wollte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel (SV) zu seinem 100. Geburtstag am Pfingstwochenende 2024. Und genau das tat der SV. Drei Tage lang zelebrierte der aktive Verein ein rauschendes Jubiläums-Schützenfest. Gefeiert wurde im großen Festzelt auf dem Schützenplatz im "Bleienkamp". Schon Freitag (17. Mai) ging es mit DJ Markus Deluxe und der Bonner Brass-Band Druckluft richtig hoch her. Am Samstag (18. Mai) folgte die heimische Band "Elevation". Es gab Cover-Rock satt, der das Zelt zum Beben und die vielen Besucher zum Toben brachte.

Rund 500 Mitwirkende beim großen Jubiläums-Festumzug
Gekrönt werden sollte das Festwochenende jedoch am Pfingstsonntag (19. Mai) mit dem großen Festumzug. Und der Wettergott hatte es mit dem Jubiläumsverein wirklich gut gemeint. Anders lautender Prognosen strahlte die Sonne vom Firmament. Rund 500 Teilnehmende wirkten mit und machten den Umzug zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten und die Zuschauer am Rand der Wegstrecke von der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel bis hin zum Festzelt auf dem Schützenplatz.

Zuvor gab es zur Einstimmung ein Platzkonzert auf dem Katzwinkeler St. Barbara-Kirchplatz, gestaltet vom Klangwerk Morsbach und Musikverein Treue Ottfingen. Angeführt von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ging es sodann zur Glück-Auf-Halle, um die Majestäten Schützenkönig Matthias Zart mit Gattin Ulla samt Hofstaat, sowie Jungschützenkönigin Tizia Mattern mit eigenem Jungendhof abzuholen. An Christi Himmelfahrt hatte traditionell das Königsvogelschießen stattgefunden. Zart sicherte sich mit dem 450. Schuss die Königswürde. Tizia Mattern gelang das schon nach dem 323. Schuss. Zum Hofstaat des Jubiläums-Schützenkönigs gehörten Anne und Martin Höfer, Kornelia und Volker Hain, Jeanine und Michael Hoffmann, Kerstin und Bernd Schlechtriemen, Petra und Stefan Kipping und Beate und Jürgen Weitershagen.

Mit Musik zum Festumzug
Insgesamt fünf Musikkapellen begleiteten den Festumzug. Mit dabei die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Klangwerk Morsbach, Musikverein Treue Ottfingen, Spielmannszug Hünningen und Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen. Befreundeten Schützenvereine und Schützenbruderschaften (Friesenhagen, Schönstein, Brachbach, Birken-Honigsessen, Selbach, Scheuerfeld, Wissen) ließen es sich nicht nehmen, den SV Elkhausen-Katzwinkel zu unterstützen. Vertreter der heimischen Politik und Katzwinkeler Ortsvereine (Dorfgemeinschafts- und Karnevalsverein, Spielergruppe) durften nicht fehlen, genauso wie die Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und das DRK Katzwinkel. Horst Holschbach als Ehrenmitglied des SV Elkhausen-Katzwinkel hatte die Ehre im Cabriolet am Umzug teilzunehmen.

Viele Grußworte und Ehrungen
Viele Grußworte und Gratulationen zum Jubiläum gab es im Festzelt, nachdem Markus Schneider (Vorsitzende SV) die Gäste begrüßt, einen kleinen Rückblick auf die Vereinshistorie vorgenommen und allen Gönnern und Sponsoren seinen Dank ausgesprochen hatte. Ebenso dankte er denjenigen Vereinsmitgliedern, die ihr besonderes Engagement rund um die Organisation des Jubiläumsfestes einbrachten. "Ihr habt gemacht, das ist das, worauf es ankommt", stellte Schneider dazu fest, dem sich auch Jubiläumskönig Zart in seiner Ansprache anschloss und gleichzeitig hervorhob, es sei für ihn eine Ehre, den SV zum Jubiläumsfest repräsentieren zu dürfen. Durch das weitere Programm moderierte Ernst Becher.



Grußworte und Geschenke überbrachten neben Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher, der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider, Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff, Michael Wäschenbach für den Sportkreis Altenkirchen (Sportbund Rheinland) und als Mitglied des Landtages, Pfarrer Martin Kürten, sowie Robert Schaefer für den Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen und die Partnergemeinde Kefferhausen, vertreten durch deren Bürgermeister Tino Jäger.

Vor Party und Höhenfeuerwerk: Ehrwürdiger Zapfenstreich zelebriert
Jürgen Treppmann, Präsident des Rheinischen Schützenbundes, lobte nicht zuletzt die "überzeugende Jugendarbeit" des Jubiläums-Vereins und übernahm sodann gemeinsam mit Markus Schneider, Armin Melde, Luca Heuser und Leonie Strunk (Vorsitzender, Kassierer, Jugendleiterin und Schriftführerin SV) die Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaften im SV Elkhausen-Katzwinkel.
Neuhoff, der zuvor schon seine Gratulation auch im Namen aller Ortsgemeinden des Wisserlandes und der Stadt Wissen überbracht hatte, nahm abschließend die Siegerehrungen des am 19. Mai statt gefundenen Verbandsgemeindepokalschießens vor.

Dabei belegten unter anderem der Wissener SV in der Mannschaftwertung um den Jugendpokal den 1. Platz, genauso wie der SV Elkhausen-Katzwinkel den 1. Platz mit Pokal in der Mannschaftswertung der Offenen Klasse gewann.

Ehrwürdig und seitens der Zuhörer still wurde es noch einmal mit Zapfenstreich im Festzelt, der von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie dem Spielmannszug Hünningen im wahrsten Sinne des Wortes zelebriert wurde.
Sodann ging es zur Abschlussparty mit Musik, Tanz und Höhenfeuerwerk. (KathaBe)

Geehrt wurden seitens des SV Elkhausen-Katzwinkel für für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaften:
Horst Holschbach, Daniela Schneider, Sven Strunk, Wolfgang Weber, Armin Melde, Claudia Jörg, Luca Heuser, Franz-Josef Becher, Markus Schneider, Bernhard Höfer, Dirk Heuser, Dieter Heuser, Theo Dinklage, Walter Vierschilling, Martin Sprießterbach, Klaus Sprießterbach


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L267 bei Birkebeul: Vier Personen, darunter ein Kleinkind, leicht verletzt

Ein Zusammenstoß zweier Pkw auf der L267 bei Birkenbeul hat am Pfingstmontag (20. Mai) zu vier Verletzten ...

DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Herdorf

Die Jugendfeuerwehr Herdorf beging am 19. Mai ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Feier, ...

Der Wettergott hatte ein Einsehen: Der Festzug in Leuzbach fand bei gutem Wetter statt

Nachdem die Leuzbacher Schützen am Samstag (18. Mai) den geplanten Zapfenstreich in das Festzelt verlegen ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

Werbung