Werbung

Nachricht vom 20.05.2024    

Kreistagswahl: 281 Frauen und Männer bewerben sich um die 46 Mandate

Zur Kreistagswahl am 9. Juni treten neun Parteien und Wählergruppen im AK-Land an. Der Wahlausschuss ließ alle eingereichten Wahlvorschläge zu. Neben den bereits im Kreistag vertretenen Listen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, FDP, FWG sowie Die Linke sind erstmals die Wählergruppe Käppele und Volt Deutschland am Start.

Im Wilhelm-Boden-Saal der Altenkirchener Kreisverwaltung tritt der Kreistag meistens zu seinen Sitzungen zusammen. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Die Kreistagswahl am 9. Juni ist nur eine von vielen Abstimmungen an diesem Sonntag. Um die 46 Mandate bewerben sich auf den Stimmzetteln 281 Frauen und Männer. Neben den bereits im Kreistag vertretenen Listen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, FDP, FWG sowie Die Linke treten erstmals die Wählergruppe Käppele und Volt Deutschland an. Im aktuellen Gremium ist die CDU mit 16 Sitzen stärkste Kraft. Es folgen die SPD mit 11, die Bündnisgrünen mit 6, die FWG mit 4, die FDP mit drei und Die Linke, die AFD und die Unabhängigen (nach der Abspaltung von der AfD) mit jeweils 2. Die Bewerberinnen und Bewerber aller Listen auf einen Blick:

Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 1. Bernd Becker (Fensdorf), 2. Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Forst), 3. Andreas Hundhausen (Kirchen), 4. Dr. Kirsten Seelbach (Almersbach), 5. Timo Lindinger (Daaden), 6. Carmen Kreuzer (Kirchen), 7. Jan Hellinghausen (Scheuerfeld), 8. Alexandra Probst (Herdorf), 9. Philip Schimkat (Hamm), 10. Frank Bettgenhäuser (Neitersen), 11. Stefanie Stieler (Betzdorf), 12. Jürgen Linke (Wissen), 13. Jacqueline Hassel (Wölmersen), 14. Colin Haubrich (Daaden), 15. Benjamin Geldsetzer (Betzdorf), 16. Anka Seelbach (Almersbach), 17. Christian Greb (Steineroth), 18. Angelika Buske (Friesenhagen), 19. Ralf Schwarzbach (Mehren), 20. Thorsten Bienemann (Daaden), 21. Eva-Maria Brück (Wissen), 22. Christian Peter (Mudersbach), 23. Daniela Hillmer-Spahr (Altenkirchen), 24. Steffen Kappes (Brachbach), 25. Christoph Orthen (Horhausen), 26. Sibylle Schneider-Spieß (Friedewald), 27. Tobias Erner (Betzdorf), 28. Susanne Kappes (Malberg), 29. Necmettin Aydin (Betzdorf), 30. Christoph Schneider (Malberg), 31. Ellen Creutzburg (Birnbach), 32. Wilfried Schiefer (Willroth), 33. Tanja Birkenbeul-Schneider (Fürthen), 34. Lukas Berning (Kirchen), 35. Bernd Becker (Niederfischbach), 36. Ute Nolden (Scheuerfeld), 37. Yusuf Kalayci (Herdorf), 38. Andrea Fröhling (Fensdorf), 39. Hans-Heinrich Ilga (Wissen), 40. Marcel Schmidt (Molzhain), 41. Simone Schütz (Hamm), 42. Danilo Schmidt (Wissen), 43. Maren Dieckmann (Daaden), 44. Dr. Matthias Krell (Alsdorf), 45. Yüksel Sari (Wissen), 46. Frank Röck (Wissen), 47. Sebastian Birk (Gebhardshain), 48. Tom Kessler (Niederfischbach), 49. Jochen Seelhammer (Hamm), 50. Arnd Kretzer (Mudersbach), 51. Hartmut Stein (Weitefeld), 52. Dietmar Kölzer (Wissen), 53. Christopher Leineweber (Weitefeld), 54. Uwe Schernus (Mittelhof), 55. Fabian Seelbach (Almersbach).

Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands: 1. Dr. Matthias Reuber (Birken-Honigsessen), 2. Dr. Josef Rosenbauer (Niederfischbach), 3. Jessica Weller (Gebhardshain), 4. Tobias Gerhardus (Herdorf), 5. Dr. Kristianna Becker (Altenkirchen), 6. Michael Kaiser (Breitscheidt), 7. Kerstin Himmrich (Alsdorf), 8. Dagmar Hassel (Weyerbusch), 9. Joachim Brenner (Gebhardshain), 10. Robert Leonards (Wissen), 11. Michael Dützer (Kirchen), 12. Thomas Seger (Horhausen), 13. Justus Brühl (Scheuerfeld), 14. Sarah Baldus (Wissen), 15. Torsten Löhr (Oberwambach), 16. Dirk Eickhoff (Herdorf), 17. Albert Hüsch (Malberg), 18. Christian Ruf (Kirchen), 19. Ralf Lindenpütz (Altenkirchen), 20. Henning Weil (Betzdorf), 21. Berno Neuhoff (Wissen), 22. Josef Georg Solbach (Gebhardshain), 23. Hannah Schuh (Altenkirchen), 24. Matthias Mockenhaupt (Friesenhagen), 25. Michael Schäfer (Katzwinkel), 26. Helena Peters (Betzdorf), 27. Georg Wilhelm Kipper (Weyerbusch), 28. Bettina Lück (Steinebach), 29. Markus Köhler (Mudersbach), 30. Andreas Wollenweber (Daaden), 31. Christian Schlatter (Bitzen), 32. Markus Trepper (Altenkirchen), 33. Christiane Buchen (Wissen), 34. Angelika Brenner (Betzdorf), 35. Jutta Rosenstein (Oberlahr), 36. Hans-Joachim Greb (Steinebach), 37. Elisabeth Röttgen (Mudersbach), 38. Martina Stangier (Birken-Honigsessen), 39. Sonja Hackbeil (Hasselbach), 40. Johannes Behner (Betzdorf), 41. Petra Wienold-Rapp (Bruchertseifen), 42. Diana Trapp (Herdorf), 43. Rolf Schmidt-Markoski (Horhausen), 44. Michael Wäschenbach (Wallmenroth), 45. Ulrich Merzhäuser (Mudersbach), 46. Claus Behner (Wissen), 47. Karl-Ulrich Paul (Hamm), 48. Jan Hoffmann (Birken-Honigsessen), 49. Michael Brenner (Betzdorf), 50. Anneliese Hess (Derschen).

Nr. 3 Bündnis 90/Die Grünen: 1. Anna Neuhof (Kirchen), 2. Kevin Lenz (Altenkirchen), 3. Maria Weller (Eichelhardt), 4. Thomas Boehmsdorff (Gebhardshain), 5. Gabriele Tsygie (Betzdorf), 6. Placido Grigoli (Gebhardshain), 7. Anna Mauersberger (Pracht), 8. Michael Mückler (Weyerbusch), 9. Christel Mies (Elkenroth), 10. Sebastian Pattberg (Katzwinkel), 11. Claudia Leibrock (Altenkirchen), 12. Dr. Rudolf Beyer (Fürthen), 13. Martin Walter (Wissen), 14. Ingrid Räder (Altenkirchen), 15. Christof Stein (Herdorf), 16. Horst Vetter (Betzdorf), 17. Elisabeth Emmert (Wissen), 18. Ulrich Gondorf (Mehren), 19. Monika Lieth (Betzdorf), 20. Manuel Viana-Rodriguez (Wissen), 21. Nathalie Reifenröther (Kirchen), 22. Rainer Stockschläder (Herdorf), 23. Dorothee Hermes-Malmedy (Birnbach), 24. Dr. Hans Werner Becker (Birnbach), 25. Ulla Wortelkamp (Hasselbach), 26. Marion Pfeiffer (Betzdorf), 27. Judith Gondorf (Helmeroth), 28. Thomas Hahn (Hasselbach), 29. Karin Kohl (Wissen), 30. Susanne Kramer (Mehren), 31. Matthias Merzhäuser (Mudersbach), 32. Jan-Martin Klinge (Mudersbach), 33. Regina Härtel (Altenkirchen), 34. Hans-Willi Lenz (Mittelhof), 35. Karl-Heinz Dorka (Kirchen), 36. Alfred Köhler (Harbach), 37. Jürgen Salowsky (Schöneberg), 38. Burkhard Neuser (Betzdorf).



Nr. 4 Alternative für Deutschland: 1. Dirk Erben (Krunkel), 2. Frank Stahl (Oberwambach), 3. Angy Wagner (Altenkirchen), 4. Uwe Maria Wagner (Altenkirchen), 5. Bernhard Cürten (Pracht), 6. Ulrich Köhler (Steineroth), 7. Ralf Hummel (Forst), 8. Heiko Schäfer (Helmenzen), 9. Rayko Schwarzelt (Gieleroth), 10. Kevin Behner (Katzwinkel), 11. Kenan Selvi (Reiferscheid), 12. Wilfried Halm (Mehren), 13. Sascha Krack (Bitzen), 14. Sigrid Behner (Katzwinkel), 15. Stephanie Bärhausen (Eichelhardt), 16. Alexander Bärhausen (Eichelhardt), 17. Jörg Etter (Ingelbach), 18. Danny Kehl (Elkenroth).

Nr. 5 Freie Demokratische Partei: 1. Udo Piske (Betzdorf), 2. Sandra Weeser (Betzdorf), 3. Christof Lautwein (Friesenhagen), 4. Christian Chahem (Altenkirchen), 5. Dr. Klaus Kohlhas (Gebhardshain), 6. Martina Schneider (Daaden), 7. Thomas Kölschbach (Wissen), 8. Julian Krauskopf (Kettenhausen), 9. Jannik Blähser (Gebhardshain), 10. Alexander Wollenweber (Daaden), 11. Michael Becker (Kirchen), 12. Frank Eckart (Wissen), 13. Ewald Edinger (Flammersfeld), 14. Jenny Gottfried (Betzdorf), 15. Susanne Heun (Daaden), 16. Johannes Röttgen (Mudersbach), 17. Klaus Mürl (Wissen), 18. Kai-Stefan Krei (Altenkirchen), 19. Joscha Mockenhaupt (Betzdorf), 20. Julius Hadem (Daaden), 21. Michael Bauer (Kirchen), 22. Andreas Becher (Wissen), 23. Mathias Rabsch (Fluterschen), 24. Stefan Klein (Steineroth), 25. Dr. Jürgen Weber (Daaden), 26. Hans-Georg Gerhardus (Mudersbach), 27. Marion Jung (Hövels), 28. Roman Kohlhas (Malberg), 29. Nils Strunk (Daaden), 30. Daniel Geldsetzer (Kirchen), 31. Désirée Reifenrath (Wissen), 32. Dr. Johannes Noll (Horhausen), 33. Torben Bläcker (Gebhardshain), 34. Thorsten Dormann (Herdorf), 35. Heinrich-Robert Stettner (Kirchen), 36. Tobias Marx (Elben), 37. Melissa Schmidt (Altenkirchen), 38. Jörn Bläcker (Gebhardshain), 39. Jörg Fries (Niederdreisbach), 40. Thomas Roos (Altenkirchen), 41. Florian Baldus (Betzdorf), 42. Hans-Dieter Sturm (Daaden), 43. Frank Becker (Busenhausen), 44. Rainer Jung (Daaden), 45. Anna Menzenbach (Krunkel), 46. Hans-Jürgen Hasse (Daaden), 47. Holger Krapp (Neitersen).

Nr. 7 Kreisverband der Freien Wählergruppen im Kreis Altenkirchen: 1. Klaus-Dieter Adrian (Bürdenbach), 2. Peter Schwan (Elkenroth), 3. Manfred Berger (Flammersfeld), 4. Dr. Andreas Hoffmann (Elkenroth), 5. Michael Bender (Daaden), 6. Burkhard Asbach (Fiersbach), 7. Dr. Michael Schaefer (Scheuerfeld), 8. Martin Selbach (Krunkel), 9. Michael Kölzer (Birken-Honigsessen), 10. Michael Liedigk (Peterslahr), 11. Wolfgang Fischer (Hamm), 12. Christoph Frank (Elkenroth), 13. Hans-Werner Söhngen (Betzdorf), 14. Dirk Euteneuer (Michelbach), 15. Franz Cordes (Mittelhof), 16. Richard Arndt (Elkenroth), 17. Jörg Gerharz (Altenkirchen), 18. Caroline Leidig (Birken-Honigsessen), 19. Hans-Joachim Weger (Steinebach), 20. Sonja Voß (Horhausen), 21. Ullrich Jung (Wissen), 22. Jochen Stinner (Grünebach), 23. Jürgen Kugelmeier (Altenkirchen), 24. Axel Karmann (Elkenroth), 25. Günter Knautz (Daaden), 26. Thomas Burghaus (Betzdorf), 27. Karl-Uwe Voß (Horhausen), 28. Michael Rödder (Wissen), 29. Monika Jaschek (Hamm), 30. Sven Bender (Elkenroth), 31. Michael Steffens (Steinebach), 32. Rainer Buchen (Betzdorf), 33. Andreas Brück (Wissen), 34. Antonius Leidig (Birken-Honigsessen), 35. Helga Schmitz (Betzdorf), 36. Roswitha Denker (Nisterberg), 37. Bernhard Alsen (Birken-Honigsessen), 38. Christian Karmann (Elkenroth), 39. Thomas Reusch (Daaden), 40. Udo Josef Herzog (Birken-Honigsessen), 41. Maria Söhngen (Betzdorf), 42. Stefan Erner (Herdorf), 43. Johannes Speicher (Betzdorf), 44. Christiane Hensgen (Daaden), 45. Harald Hees (Daaden), 46. Wilfried Stahl (Oberirsen).

Nr. 8 Die Linke: 1. Udo Quarz (Etzbach), 2. Julia Wolter (Betzdorf), 3. Julien Fleckinger (Herdorf), 4. Monika Vormann (Herdorf), 5. Frank Quarz (Etzbach), 6. Nicole Blaha (Altenkirchen), 7. Manfred Gaß (Betzdorf), 8. Katharina Au (Herdorf), 9. Bennet Fuchs (Wissen), 10. Yvonne Schulze (Katzwinkel), 11. Sebastian Stockschläder (Herdorf), 12. Silke Stockschläder (Herdorf), 13. Jan Schmidt (Betzdorf), 14. Lorenz Fleitmann (Bruchertseifen), 15. Benjamin Mengel (Mudersbach), 16. Alfred Fleckinger (Herdorf).

Nr. 9 Wählergruppe Käppele: 1. Ralf Käppele (Altenkirchen), 2. Gunnar Lindner (Weyerbusch), 3. Dr. Isabella Jung-Schwandt (Birnbach), 4. Detlef Au (Weyerbusch), 5. Corinna Simmerkuß (Obererbach), 6. Max Weller (Weyerbusch), 7. Hans-Jürgen Volk (Eichelhardt), 8. Marianne Hasselbach (Weyerbusch), 9. Andrej Badiu (Rott), 10. Angela Räder (Weyerbusch), 11. Camilla Giuffrida (Weyerbusch), 12. Arthur Trossen (Altenkirchen), 13. Eckhard van der Osten-Sacken (Oberirsen), 14. Dr. Ulrich Janes (Altenkirchen), 15. Marein van der Osten-Sacken (Oberirsen), 16. Stefan Räder (Weyerbusch), 17. Monika Käppele (Altenkirchen), 18. Mike Ramme (Weyerbusch), 19. Jürgen Greis (Weyerbusch), 20. Björn Schumacher (Eichelhardt), 21. Kurt Schumacher (Altenkirchen), 22. Sabine Lindner (Weyerbusch).

Nr. 10 Volt Deutschland: 1. René Krämer (Ingelbach), 2. Laura Peeters (Oberwambach), 3. Daniel Kuß (Altenkirchen), 4. Gregory Alexander Peeters (Oberwambach), 5. Nils Dahm (Gieleroth). (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


DWD warnt vor unwetterartigem Gewitter und Starkregen im Westerwald

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht am Dienstagnachmittag, dem 21. Mai ab 15 Uhr eine Tiefdruckzone ...

"Damit Daaden in Action bleibt": Aktionskreis Daaden wählt neuen Vorstand

In gut acht Wochen, soviel Zeit ist nämlich erst seit der Jahreshauptversammlung vergangen, ist es den ...

Patienten mit Asthma, COPD oder Long-Covid für Heilstollen-Studie gesucht

Der Heilstollen in der Grube Bindweide beteiligt sich mit acht weiteren Heilstollen in Deutschland, Österreich ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Herdorf

Die Jugendfeuerwehr Herdorf beging am 19. Mai ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Feier, ...

DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ...

Unfall auf der L267 bei Birkebeul: Vier Personen, darunter ein Kleinkind, leicht verletzt

Ein Zusammenstoß zweier Pkw auf der L267 bei Birkenbeul hat am Pfingstmontag (20. Mai) zu vier Verletzten ...

Werbung