Werbung

Nachricht vom 22.05.2024    

Unwetter zog übers AK-Land: So hat der Starkregen die Freiwilligen Feuerwehren in Atem gehalten

Von Klaus Köhnen

Unwetter über dem Westerwald: Am Dienstag (21. Mai) machte sich eine Tiefdruckzone auch über dem Kreis Altenkirchen breit und brachte unwetterartige Gewitter und Starkregen, örtlich fielen rund 60 Liter Regen pro Quadratmeter binnen weniger Stunden. Für die Feuerwehren bedeutete das Dauereinsatz: Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und vollgelaufene Keller hielten die freiwilligen Helfer in Atem.

Die Bundesstraße musste freigeräumt werden (Bild: FW Hamm)

Region. Am Dienstag (21. Mai) wurde die Feuerwehr Hamm, gegen 15.45 Uhr, wegen mehreren umgestürzten Bäumen alarmiert. Die Feuerwehr Flammersfeld musste zu einer größeren Schadenslage nach Walterschen ausrücken. Die Feuerwehr Altenkirchen wurde ebenfalls alarmiert. An den unterschiedlichen Einsatzstellen waren insgesamt rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz.

Für die Feuerwehr Hamm galt es, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen. Immer wieder kamen Meldungen über umgestürzte Bäume, die verschiedene Straßen blockierten. Zweimal ging es für die ehrenamtlichen Helfer auf die Bundesstraße (B256), wo Bäume den Feierabendverkehr erheblich behinderten.

Weitere Einsatzstellen lagen im gesamten Verbandsgemeindegebiet. So gab es eine Meldung über einen Baum, der in Breitscheidt-Unterschützen die Bahnstrecke der Linie RB 90 von Altenkirchen nach Au blockierte. Bei der Erkundung konnte der Wehrleiter der VG Hamm Alexander Müller, der die Gesamteinsatzleitung für Feuerwehr Hamm innehatte, "Entwarnung" geben. Diese Gefahrenstelle war bereits durch ortsansässige Landwirte beseitigt worden. Die Kreisstraße von Hamm nach Thalhausen (K50) war ebenfalls blockiert und musste freigeräumt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im gesamten Ortsbereich von Hamm gab es mehrere Wasserschäden, meist vollgelaufene Keller. Zwischen Langenbach und Helmeroth war die Verbindung durch Bäume blockiert. Hier wurde die Feuerwehr Hamm durch Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen unterstützt. Die Gefahrenstelle wurde von beiden Seiten aus beseitigt.


Wasserschäden in Walterschen

Um 16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld nach Walterschen alarmiert. Hier war es zu einer massiven Überflutung der Hauptstraße gekommen. Einsatzleiter Alexander Oberst ließ daraufhin den Löschzug Oberlahr alarmieren. Der Löschzug Oberlahr ist für die Bekämpfung von Wasserschäden mit dem entsprechenden Material ausgestattet und wird damit in der gesamten Verbandsgemeinde tätig. Durch die Überflutung kam es in mehreren Häusern zu Wassereinbrüchen in die Kellergeschosse, die durch die Feuerwehren beseitigt wurden. Der stellvertretende Wehrleiter der VG-Altenkirchen-Flammersfeld Michael Imhäuser machte sich vor Ort ein Bild der Lage. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Eric Pfeil bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Hillscheid: Ciao Amore, Ciao

Autor und Musiker Eric Pfeil lädt am 1. Juni im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage sein Publikum ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Keramikmuseum Westerwald - 6.000 Euro für den Förderkreis

Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis des Keramikmuseums Westerwalds über eine Spende der Sparkasse ...

Erwin Rüddel fordert konsequenteres Handeln bei Migration und Bürgergeld

Ein konsequenteres Handeln, sowohl beim Bürgergeld als auch bei der Migration, fordert der heimische ...

Spendenaufruf: Drei Jahre alter Marc benötigt Hilfe für Nierentransplantation und ein neues Dach

In einer schlimmen Situation befindet sich derzeit die Familie eines dreijährigen Jungen namens Marc. ...

"Neue Arbeit" in Altenkirchen: Wo soziale Projekte auf Berufsorientierung treffen

Seit 2013 hat das Projekt Zukunftswerkstatt eine feste Position im Programm des Vereins neue arbeit e.V. ...

Betzdorfer Radsportler zeigten ihr Können in Holstein, Trier und in Belgien

Francis Cerny vom RSC Betzdorf bewies trotz eines Sturzes beeindruckende Stärke bei zwei Radrennen in ...

Werbung