Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2024    

"Wege zu Sander" in Weyerbusch wächst weiter mit Lesung von Hanns-Josef Ortheil

Das Interesse an August Sander ist und bleibt groß. Nach der Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach und der Wegepräsentation eines geplanten Wander- und Kulturpfads findet zum Thema August Sander am 31. Mai in Weyerbusch eine Lesung statt.

Die Ausstellungseröffnung zum geplanten August-Sander-Weg im Haus für die Kunst in Hasselbach. (Foto: Jürgen Greis)

Weyerbusch. Eine erste Wanderung auf dem vom brodverein geplanten August-Sander-Weg fiel ins Wasser. Die Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach war trotz Regenwetter gut besucht. Sie zeigt einige Aufnahmen Sanders zusammen mit den entstandenen Kinderarbeiten aus dem Osterferienprogramm "Wege zu Sander" und den Wegeverlauf des neu geplanten Wander- und Kulturpfads, der Kuchhausen (den letzten Wohnort Sanders) und das Haus für August Sander in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen verbindet. Nach der erfolgreichen ersten Präsentation des Weges findet in der Reihe "Wege zu Sander" nun eine Lesung von Hanns-Josef Ortheil am Freitag, 31. Mai, im Gasthof zur Post in Weyerbusch statt.

Ortheil liest aus seinem im vergangenen Jahr erschienenen Buch Kunstmomente (btb-Verlag). Es ist eine visuelle Autobiografie. Sie erzählt davon, wie er Sehen lernte und den Künsten begegnete. Ein ganzes Kapitel widmet er dem Werk des Westerwälder Fotografen August Sander. Ein Besuch des Hauses für August Sander "im Tal" mit anschließendem Spaziergang über einen Abschnitt des Sander-Weges nach Weyerbusch geht der Lesung um 15 Uhr voraus und stimmt auf sie ein. Treffpunkt ist das Haus für die Kunst (großes Betongebäude), Schulstraße 18, 57635 Hasselbach.



Die Lesung findet im Anschluss um 17.30 Uhr im Gasthof zur Post in der Kölner Straße 8, 57635 Weyerbusch statt und kostet 10 Euro. Sie kommen der Arbeit des brodvereins zugute und sollen an der Abendkasse entrichtet werden. Zuhörer unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Anmeldungen sowohl zum Spaziergang als auch zur Lesung sind möglich per E-Mail an post@im-tal.de oder unter Telefon: 0176-70873248. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hat sein traditionelles Schützenfest zu Pfingsten gefeiert. ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Zweimal Bronze und fünf Nominierungen für die Senioren-Europameisterschaften in Belgien - das war die ...

Gemeinsame Waldbrandübung: Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ist gut aufgestellt

Am Freitag (17. Mai) schrillten am frühen Abend die Meldeempfänger für die Löschzüge aus Kausen und Elkenroth. ...

Vortragsreihe des DRK Krankenhauses: Chefarzt informiert über Endometriose

Jährlich erkranken in Deutschland schätzungsweise rund 40.000 Frauen an Endometriose. Diesem wichtigen ...

Erwin Rüddel fordert konsequenteres Handeln bei Migration und Bürgergeld

Ein konsequenteres Handeln, sowohl beim Bürgergeld als auch bei der Migration, fordert der heimische ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Keramikmuseum Westerwald - 6.000 Euro für den Förderkreis

Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis des Keramikmuseums Westerwalds über eine Spende der Sparkasse ...

Werbung