Werbung

Nachricht vom 22.05.2024    

Gemeinsame Waldbrandübung: Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ist gut aufgestellt

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (17. Mai) schrillten am frühen Abend die Meldeempfänger für die Löschzüge aus Kausen und Elkenroth. Ein kleinerer "Waldbrand" war der Anlass zum Übungsalarm für die Feuerwehrleute. Bei dieser Übung sollte nicht nur die Bekämpfung eines Vegetationsbrandes, sondern auch das Zusammenspiel verschiedener Einheiten geübt werden.

Zahlreiche Fahrzeuge und Manschaften fuhren die "Einsatzstelle" an (Bilder: Feuerwehr)

Kausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, die unter der Leitung des Kausener Wehrführers Marcel Becker standen, hatte sich der "Vegetationsbrand" jedoch bereits deutlich vergrößert, so dass weitere Einheiten nachgeführt werden mussten. Dabei wurden neben den Löschmannschaften auch Sonderfahrzeuge "alarmiert".

Das Hauptaugenmerk der von Hauptbrandmeister Stefan Schwan ausgearbeiteten Übung lag auf der Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren und der Kommunikation. So kamen nach und nach noch die Einheiten Rosenheim, der Gerätewagen Waldbrand aus Scheuerfeld sowie die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain dazu. Unterstützt wurde die Arbeit der Führungsstaffel dabei von der Drohne aus Rosenheim und dem Team des Einsatzleitwagen (ELW2) des Landkreises. Mit der Drohne ist durch Luftaufnahmen die Erkundung und der Einsatz des Personals besser zu koordinieren. Die Mannschaft des ELW 2 unterstützt, bei größeren Lagen, die örtliche Einsatzleitung logistisch.



Realistisch und umfangreich
Aufgrund guter Kontakte nahm außerdem eine Abordnung der Feuerwehr aus Bad Marienberg an der Übung teil, die zunächst bei dieser Alarmstufe eigentlich nicht eingeplant wäre. Weiterhin wurden im weiteren Verlauf der Übung verschiedene Einheiten fiktiv nachalarmiert, um die Kommunikation und Dokumentation im Einsatzleitwagen möglichst realistisch und umfangreich darstellen zu können.

Die VG-Wehrleitung um Markus Beichler und seinen Stellvertreter Boris Bläser machten sich vor Ort ein Bild von der Großübung und dankten allen Beteiligten für ihren Einsatz und die aufgebrachte Zeit. Im Anschluss an die kräftezehrende Übung ließ man den Abend bei einer gemeinsamen Stärkung ausklingen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

ANZEIGE | Der Schulabschluss ist in der Tasche, und was nun? Wie wäre es mit einem innovativen Einstieg, ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

ANZEIGE | Im Juni 1969 begann die Geschichte des Geisweider Flohmarkts auf dem Klafelder Markt. Am 1. ...

Achtung, Sperrungen: Sanierung der K114 in Rosenheim ab Ende Mai

Ab Montag, 27. Mai, wird die Kreisstraße K 114 in Rosenheim einer umfangreichen Sanierung unterzogen, ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Zweimal Bronze und fünf Nominierungen für die Senioren-Europameisterschaften in Belgien - das war die ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hat sein traditionelles Schützenfest zu Pfingsten gefeiert. ...

"Wege zu Sander" in Weyerbusch wächst weiter mit Lesung von Hanns-Josef Ortheil

Das Interesse an August Sander ist und bleibt groß. Nach der Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach ...

Werbung