Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2024    

Merle Hasselbach besteigt den Thron der Schützenkönigin bei Leuzbacher Fest

Beim traditionellen Schützenfest des SV Leuzbach-Bergenhausen fand ein spannendes Königsschießen statt. Merle Hasselbach setzte sich durch und wurde zur neuen Königin gekrönt. Damit ist sie die bisher jüngste Würdenträgerin des Vereins.

Die Majestäten (von links nach rechts): Schützenmeister Guido Böing, Königin Merle I (Hasselbach), Bambiniprinz Niklas Roth, Kronprinz Ben Bräuer, Jugendprinzessin Marie Roth, Adjutant Peter Schade. (Foto: SCHÜTZENVEREIN Leuzbach-Bergenhausen 1924 e.V.)

Leuzbach. Am dritten und letzten Tag des Schützenfestes in Leuzbach stand das Königsschießen im Mittelpunkt des Programms, bei dem es galt, einen Nachfolger für den bisherigen König Achim I zu finden. Für gute Stimmung im Festzelt sorgte das Orchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Außerdem eröffnete die Jugendtanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit ihrem Auftritt die Kinderbelustigung. Ein besonderer Gast war das Maskottchen "Rheini" des Rheinischen Schützenbundes. Das parallel laufende Preisschießen war zu diesem Zeitpunkt bereits beendet.

Der scheidende König Achim I hatte den ersten Schuss abgegeben, gefolgt von den kommunalen Vertretern. Eine Überraschung bot Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, der Kopf und Krone traf. Ortsbürgermeister Ralf Lindenpütz schoss anschließend den Reichsapfel. Sieben Anwärter für das Königsschießen zogen ein Los aus dem Hut des Vorsitzenden Guido Böing. Darunter waren Frank und Marina Richter, Anke Unruh, Otto Wulf, Katja und Merle Hasselbach sowie Stefan Müller. Doch es war Merle Hasselbach, die mit dem 251. Schuss den Jubel im Festzelt auslöste und das spannende Schießen beendete.



Schützenmeister Böing krönte sie würdevoll zur neuen Königin. Sie wird nun für ein Jahr den Verein repräsentieren und ist dabei die jüngste Würdenträgerin des Vereins. Das harmonische und gelungene Schützenfest ging mit der Krönungszeremonie zu Ende. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


1,9 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimawandel im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 1,9 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz ...

Bärbel Knebel ist die neue Schützenkönigin beim Schießclub Oberasdorf

Das traditionelle Vogelschießen mit anschließendem Schützenfest wurde am Samstag (18. Mai) an der Asdorfer ...

Westerwaldwetter: Freitag sehr nass - am Wochenende Wetterberuhigung

Ab dem Freitagmorgen, dem 24. Mai zieht von Südosten Regen in den Westerwald herein, der über mehrere ...

"Spiegelzelt spezial": 50.000 Euro Fördermittel für den KulturSalon Altenkirchen

Das "Spiegelzelt spezial", eine renommierte kulturelle Veranstaltung im KulturSalon Altenkirchen, hat ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Die Bäckereien im Landkreis Altenkirchen beklagen einen Mangel an Auszubildenden. Derzeit sind gerade ...

Tiefbauarbeiten der Deutschen Glasfaser in Kirchen sorgen für Verärgerung

Die Deutsche Glasfaser hat begonnen, das Glasfasernetz in der Verbandsgemeinde Kirchen auszubauen. Doch ...

Werbung